Umrüstung auf automatische Abschaltung

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
rfrestart
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: Di 25. Aug 2015, 11:26

Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #1 von rfrestart » Di 1. Sep 2015, 20:35

Hallo Gemeinde,

ich möchte meinen Drucker mit einer automatischen Abschaltung versehen.
Sobald der Druck beendet ist, soll dem RF1000 die Energie gekappt werden.
Mir fehlt an der Stelle nur noch eine Komponente.

Ich möchte den Digitalen Ausgang benutzen der Momentan für das Ein- und Ausschalten der LED´s verwendet werden kann
(dies müsste X19 sein).
Ich benötige das zugehörige G-Code Argument.
Einzugeben im Repetier -Host -> Konfiguration -> G-Code -> G-Code End.
Dieses müsste den DO aus bzw. einschalten. Es müsste so etwas stehen wie "M104 S0".

Kennt jemand das entsprechende Argument für den Kanal.
Bin gespannt :popcorn: Gruß rfrestart

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Do 8. Sep 2016, 21:35

rfrestart,

Tut mir leid, das bisher keiner geantwortet hat (ich arbeite mich gerade langsam durch meine ungelesenen Posts.
rfrestart hat geschrieben:Dieses müsste den DO aus bzw. einschalten. Es müsste so etwas stehen wie "M104 S0".
Ich muss sagen - du arbeitest an einer echten 'Baron von Münchhausen'-Geschichte da. Wenn der Drucker ausgeschaltet ist willst du ihn mit einem GCode einschalten können? :good:

Bin kein Elektroniker, aber ausschalten ließe der Drucker sich. Ich würde es mit einem Selbsthalte-Relais machen, dass per GCode-Befehl abfallen würde (evtl. unter Zuhilfenahme eines weiteren Relais). Um den Drucker einzuschalten, müsste man extra (von extern oder mechanisch) dafür sorgen, dass das Selbsthalte-Relais anzieht.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #3 von Oo » Do 8. Sep 2016, 21:57

Irgendwo im Forum hat einer mal Geschieben das er eine WLAN oder Funksteckdose hat die automatisch nach X Zeit ausgeht wäre wahrscheinlich das einfachste...
Wenn das WLAN ist, kannst das Teil dann wahrscheinlich auch per Handy oder so wieder wecken.

Oo

Wessix
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 415
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 22:20
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #4 von Wessix » Do 8. Sep 2016, 22:25

also bei mir erledigt das alles ein angeschlossener Raspberry mit Repetier server drauf, der läuft allerdings non-stop dann
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00

T1230
Developer
Developer
Beiträge: 139
Registriert: So 5. Apr 2015, 14:29
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #5 von T1230 » So 11. Sep 2016, 20:53

ich habe das umgesetzt. Raspi-Repetier Server + USB-schaltbare Steckdose. Nach Druckende kannst du automatisch ein Script aufrufen, dass dir den Drucker stromlos schaltet.
Das ist soweniger aufwändig, als deine Idee, und einschalten kannst den Drucker dann auch wieder (z.B. per Touchscreen oder http).

Wen du das weiter verfolgen willst, kann ich mit Code und Details weiterhelfen

Wessix
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 415
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 22:20
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #6 von Wessix » So 11. Sep 2016, 21:55

An dieser Stelle will ich noch darauf hinweisen, dass ich bei mir einen entsprechenden End G-Code eingefügt habe der das automatische Abschalten verzögert und die Heizbetttemperatur nur langsam runterfäht. Das hat meines Erachtens nach auch einen nicht geringen Einfluss auf Warping, zumindest bei ABS, treibt aber die Stromrechnung hoch (Wenn man allerdings weniger Ausschuss hat vielleicht auch nicht). kann auch gerne die entsprechenden Codes und Änderungen in der Repetier Server Config liefern, müsste hier im Forum aber unter Repetier server auch irgendwo beschriebeen sein.
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00

RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 163
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #7 von RFrank » Mo 12. Sep 2016, 13:04

rfrestart hat geschrieben:ich möchte meinen Drucker mit einer automatischen Abschaltung versehen.
Sobald der Druck beendet ist, soll dem RF1000 die Energie gekappt werden.

Wenn du eine Fritz Box hast kannst du eine schaltbare Steckdose benutzen.
Diese kann bei einem bestimmten minimal Strom (kann man vorgeben) den Drucker vom Netz nehmen.

Diese Eigenschaft nutze ich bei meinem E-Bike um den Akku nur zu 90% zu laden, da der Ladestrom zum Ende hin geringer wird.

Weitere Eigenschaften:
Fernschaltbar, Timer, Überwachung der Raumtemperatur usw.

Gruß
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)

RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 163
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Umrüstung auf automatische Abschaltung

Beitrag #8 von RFrank » Mo 12. Sep 2016, 13:06

rfrestart hat geschrieben:ich möchte meinen Drucker mit einer automatischen Abschaltung versehen.
Sobald der Druck beendet ist, soll dem RF1000 die Energie gekappt werden.

Wenn du eine Fritz Box hast kannst du eine schaltbare Steckdose benutzen (AVM FRITZ!DECT 200).
Diese kann bei einem bestimmten minimal Strom (kann man vorgeben) den Drucker vom Netz nehmen.

Diese Eigenschaft nutze ich bei meinem E-Bike um den Akku nur zu 90% zu laden, da der Ladestrom zum Ende hin geringer wird.

Weitere Eigenschaften:
Fernschaltbar, Timer, Überwachung der Raumtemperatur usw.

Gruß
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)


Zurück zu „Elektronik“