Versatz in Z-Richtung (Motorwelle locker??)

Hier könnt Ihr Probleme und Fragen zum Antrieb des RF1000 behandeln. Damit sind ausschließlich die Schrittmotoren, Kugelgewindetrieb und Zahnriemen gemeint
Benutzeravatar
Mediaman2000
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 21
Registriert: Di 9. Sep 2014, 14:27
Wohnort: Nordhorn
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Versatz in Z-Richtung (Motorwelle locker??)

Beitrag #1 von Mediaman2000 » Di 25. Aug 2015, 18:44

Hallo Schmelzerkollegen,

seit einiger Zeit plagen jetzt leider auch meinen, bisher sehr zuvelässigen, RF die ersten Zipperlein. Es wirkt so, als ob die Schichten in Z Richtung nicht mehr präzise aufeinander gelegt werden. Besonders bei höheren Druckstücken und gleichmäßigen geometrischen Formen wo über viele Layer "das Gleiche" gedruckt werden muss. Schaut mal bitte die angehängten Bilder an, vielleicht hat ja jemand direkt eine Idee. Meine Hoffnung ist, dass es evtl. nur ein lockerer Antrieb (Motorwelle o.ä.) ist, wobei ich bisher noch keine "Maschinenüberholungsmaßnahme" eingeleitet habe. Das wird vermutlich jetzt das erste Mal notwendig werden :slap:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg. Mediaman2000

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Versatz in Z-Richtung (Motorwelle locker??)

Beitrag #2 von druckttoll » Di 25. Aug 2015, 20:38

Hi!

Hast Du eventuell schon die Zahnriemenspannung und den festen Sitz der Ritzel überprüft? Madenschraube locker, Zahnriemen zu locker = zu viel Spiel beim Richtungswechsel.
Würde mir spontan einfallen.

Ciao for now
druckttoll

Benutzeravatar
Mediaman2000
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 21
Registriert: Di 9. Sep 2014, 14:27
Wohnort: Nordhorn
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versatz in Z-Richtung (Motorwelle locker??)

Beitrag #3 von Mediaman2000 » Mi 26. Aug 2015, 08:24

Morgen,

Madenschrauben sind alle mit Locktide verklebt worden - da ist zumindest augenscheinlich alles fest. Die Riemenspannung habe ich mal etwas verstärkt an X und Y Achse. Ich meine das der Testdruck danach besser war als davor aber immer noch nicht so wie früher von der Glattheit von geraden Flächen. Fürs erste aber Danke für den Tip.
Ich denke im Herbst komme ich über die Generalüberholung nicht drum rum.
mfg. Mediaman2000

3DRalf
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 10
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 12:26
Wohnort: Baden-Württemberg - Markdorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Versatz in Z-Richtung (Motorwelle locker??)

Beitrag #4 von 3DRalf » Mi 9. Okt 2019, 12:51

Hallo Mediaman2000,

das ist ja schon eine ganze Weile her. Würde mich interessieren, ob eine Lösung des Problems gefunden wurde. Ich habe bei meinem "neueren" Drucker einen ähnlichen Effekt beobachtet, allerdings gegenüber Deinen Ergebnissen in abgeschwächter Form. Beim genaueren Hinschauen habe ich beobachtet, dass der y-Tisch beim Verfahren in z-Richtung periodische Positionsabweichungen in x-Richtung aufweist. Geschätzt 1 bis 2 Zehntel.
Das erklärt natürlich das Druckbild, gibt jedoch noch keinen Hinweis auf die Ursache. Hast Du oder jemand Anderes im Forum eine Idee zur möglichen Ursache?


Zurück zu „Antrieb“