Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Mi 1. Jul 2015, 09:48
Chris/Fallen-District,
Ich nehme an du sprichst vom X-Achsen Motor?. Falls ja, ist das in der Tat ungewöhnlich, denn dieser Motor wird nicht über Schleppkabel gespeist. Folglich ist ein Kablebruch als mögliche Fehlerursache eher auszuschliessen.
Der Motor ist 'elektrisch' gestorben, kein Achsbruch durch übermässige Riemenspannung?
Lässt sich einfach durch einen schnellen Tausch (bloß Umstecken nötig, kein voller 'Umbau' nötig). Geht ein anderer Motor am selben Stecker ist zumindest die Hauptplatine OK, geht der X-Achsenmotor woanders, ist hingegen die Hauptplatine tot.
Handelt es sich (bei den Schadensfällen) jeweils um den physisch gleichen Drucker, oder kam jedesmal ein 'funkelnagelneuer' Drucker wieder zum Einsatz?
Wurde nämlich immer nur der Motor (oder Hauptplatine) getauscht, könnte ein Problem an der Längsführung liegen. Zum Beispiel eine ungewöhliche Schwergängigkeit vorhanden sein, die den Motor killt.
Mehr kann ich als 'einfacher' Maschinenbauer nicht anbieten. Da muss eine Elektrofachkraft aus dem Forum her, um zusätzliche Vorschläge, usw. vorzubringen.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)