Soeben gesehen und geladen.
viele neuigkeiten darunter auch honeycomb infill!
slicegeschwindigkeit wurde extrem beschleunigt
mir ist es aber nicht möglich meine gespeicherten profile zu laden.
und das mit dem infill (egal welches) klappt auch nicht. er zeigt mir immer nur einen layer infill an, das objekt selbst zeigt er vollständig
ist das bei euch auch so oder hab ich nur falsche einstellungen?
Simplify3D 3.0 erhältlich
- SirShadowless
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 11:48
- Wohnort: nähe Wien
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hallo S3D-User,
bisher habe ich die neue Version 3.0 noch nicht ausgiebig getestet, aber eines habe ich heraus gefunden:
Um die alten (2.x.x) FFF-Prozessdateien zu verwenden, gibt es im Menü File den Punkt "Import FFF profile":
Hierdurch könnt ihr die "vor V3.x-FFF's" importieren. Nach dem Import stehen diese in der Dropdown-Liste der Process-Settings in Slect Profile zur Verfügung.
Es sieht so aus, als würden alte und meines Erachtens hier nicht zeitgemäße Gepflogenheiten wieder Einzug halten. Die kompletten Einstellungen (FFF Settings), also die Profile, werden in der Registry gespeichert.
Die Einzeldateien vorher haben mir viel besser gefallen. Naja, es ist wie es ist, wir werden uns daran gewöhnen...
Hier werden alle Infills korrekt dargestellt.
bisher habe ich die neue Version 3.0 noch nicht ausgiebig getestet, aber eines habe ich heraus gefunden:
Um die alten (2.x.x) FFF-Prozessdateien zu verwenden, gibt es im Menü File den Punkt "Import FFF profile":
Hierdurch könnt ihr die "vor V3.x-FFF's" importieren. Nach dem Import stehen diese in der Dropdown-Liste der Process-Settings in Slect Profile zur Verfügung.
Es sieht so aus, als würden alte und meines Erachtens hier nicht zeitgemäße Gepflogenheiten wieder Einzug halten. Die kompletten Einstellungen (FFF Settings), also die Profile, werden in der Registry gespeichert.
Die Einzeldateien vorher haben mir viel besser gefallen. Naja, es ist wie es ist, wir werden uns daran gewöhnen...
SirShadowless hat geschrieben:und das mit dem infill (egal welches) klappt auch nicht. er zeigt mir immer nur einen layer infill an, das objekt selbst zeigt er vollständig, ist das bei euch auch so oder hab ich nur falsche Einstellungen?
Hier werden alle Infills korrekt dargestellt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonnige Grüße aus dem Remstal...
Wolfgang
Wolfgang
- druckttoll
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 259
- Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hi FFFs!
Drucken via USB war und ist bei mir mit der 2.2.2 nicht stabil. Ab und zu wird eine Linie in die Luft gedruckt.
Mit der Version 3 kann ich jetzt gar nicht mehr via USB drucken - Endlosschleife bei der Initialisierung. Ein paar Zeilen Startcode, dann "RECEIVED: Error:Format error", dann wie Startcode, dann wieder ...
Ein Probedruck von SD-Card und Honeycomb Infill stoppt immer bei 2 mm Höhe, wenn das Infill fertig ist. Drei Beeps, Ende, bleibt einfach stehen.
Freue mich schon auf's erste Update!
Wie sind eure Erfahrungen so?
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!
Ciao for now
druckttoll
Drucken via USB war und ist bei mir mit der 2.2.2 nicht stabil. Ab und zu wird eine Linie in die Luft gedruckt.
Mit der Version 3 kann ich jetzt gar nicht mehr via USB drucken - Endlosschleife bei der Initialisierung. Ein paar Zeilen Startcode, dann "RECEIVED: Error:Format error", dann wie Startcode, dann wieder ...
Ein Probedruck von SD-Card und Honeycomb Infill stoppt immer bei 2 mm Höhe, wenn das Infill fertig ist. Drei Beeps, Ende, bleibt einfach stehen.
Freue mich schon auf's erste Update!
Wie sind eure Erfahrungen so?
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!
Ciao for now
druckttoll
- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hallo S3D-User,
der erste Druck ist raus - passt soweit alles. Allerdings steuert bei mir S3D den Drucker nicht, dass erledigt der Repetier-Server.
Habe einen Testdruck mit Full Honeycomb als Füllung und Support durchlaufen lassen - alles ist so wie gewünscht.
Nur eins habe ich seit dem ersten Slice:
Ich bekomm' diese Meldung einfach nicht weg. Alle Einstellungen neu speichern bringt nichts. Keine Ahnung welche XML-Datei da gemeint ist. Das Programm läuft aber nach bestätigen der Meldung ganz normal, auch sind alle Einstellungen wie gewünscht...
Beim Support ist mir etwas aufgefallen: Lässt man S3D machen wie es sich das so denkt, wird mit der Option Support Type: Normal bei manchen Objekten (nicht bei jedem!), in vertikalen Bohrungen Supportmaterial eingefügt. Dieses lässt sich auch nicht nachträglich manuell entfernen. Nur mit der Option From Build Platform Only ist diese Verhalten nicht zu beobachten.
der erste Druck ist raus - passt soweit alles. Allerdings steuert bei mir S3D den Drucker nicht, dass erledigt der Repetier-Server.
Habe einen Testdruck mit Full Honeycomb als Füllung und Support durchlaufen lassen - alles ist so wie gewünscht.
Nur eins habe ich seit dem ersten Slice:
Ich bekomm' diese Meldung einfach nicht weg. Alle Einstellungen neu speichern bringt nichts. Keine Ahnung welche XML-Datei da gemeint ist. Das Programm läuft aber nach bestätigen der Meldung ganz normal, auch sind alle Einstellungen wie gewünscht...

Beim Support ist mir etwas aufgefallen: Lässt man S3D machen wie es sich das so denkt, wird mit der Option Support Type: Normal bei manchen Objekten (nicht bei jedem!), in vertikalen Bohrungen Supportmaterial eingefügt. Dieses lässt sich auch nicht nachträglich manuell entfernen. Nur mit der Option From Build Platform Only ist diese Verhalten nicht zu beobachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2417
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hi
Also das mit dem Requester ist wohl darin begründet, daß du alte factory-Files importiert hast.
Die sind nicht auf Version 3 Optimiert, darauf weißt Simplify damit hin. An der Funktion an sich
hat das aber keine Auswirkungen - Programm funzt...
Mal ein komplettes Profil in 3.0 erstellen und abspeichern und dieses importieren schon probiert?
Dann sollte es eigentlich der Vergangenheit angehören!
Das mit den Bohrlöchern müßte man sich mal mittels STL und Factory-File näher anschauen,
falls du mal was hast...
Gruß, Christian
Also das mit dem Requester ist wohl darin begründet, daß du alte factory-Files importiert hast.
Die sind nicht auf Version 3 Optimiert, darauf weißt Simplify damit hin. An der Funktion an sich
hat das aber keine Auswirkungen - Programm funzt...
Mal ein komplettes Profil in 3.0 erstellen und abspeichern und dieses importieren schon probiert?
Dann sollte es eigentlich der Vergangenheit angehören!
Das mit den Bohrlöchern müßte man sich mal mittels STL und Factory-File näher anschauen,
falls du mal was hast...
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hallo Christian,
werde Deinen Rat befolgen und ein neues Profil erstellen, danke. Mal schauen, ob's was nützt. Komischerweise hatte ich dieses Phänomen nicht gleich von Anfang an. Auch fehlt nach dem Start in den FFF-Settings die DropDown-Liste mit den Auto-Configs fürs Material. Erst nach Anwahl eines anderen Profils kommt diese zum Vorschein und bleibt dann aber auch wenn ich zurück wechsle.
Ich denke das mit dem "Permanent-Support" liegt tatsächlich am STL-File. Ich klemm mich nochmals dahinter...
Schönen Sonntach...
werde Deinen Rat befolgen und ein neues Profil erstellen, danke. Mal schauen, ob's was nützt. Komischerweise hatte ich dieses Phänomen nicht gleich von Anfang an. Auch fehlt nach dem Start in den FFF-Settings die DropDown-Liste mit den Auto-Configs fürs Material. Erst nach Anwahl eines anderen Profils kommt diese zum Vorschein und bleibt dann aber auch wenn ich zurück wechsle.
Ich denke das mit dem "Permanent-Support" liegt tatsächlich am STL-File. Ich klemm mich nochmals dahinter...
Schönen Sonntach...
-
- Developer
- Beiträge: 1102
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
wolle.s hat geschrieben:... Dieses lässt sich auch nicht nachträglich manuell entfernen.
Wenn man die Nase voll hat von den meist völlig überflüssigen Supports von Slic3r bzw. Repetierhost (oder wer auch auch immer die Hauptverantwortung trägt oder tragen sollte), der liebäugelt sicher mit anderer Software.
Da bin ich mal extrem gespannt

- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hallo S3D-User,
etwas ganz anderes am Rande:
Habe heute ein BIOS-Update meiner Maschine durchgeführt - bam!, eine neue Anmeldung zur Registrierung S3D wird fällig.
Nicht wundern, wenn S3D nach solchen "Änderungen" eine neue Maschine vermutet.
In der Accountverwaltung auf der Website kann man unter Devices die erlaubten zwei Einsätze der Software verwalten
bzw. löschen (Reset Device).
hth...
etwas ganz anderes am Rande:
Habe heute ein BIOS-Update meiner Maschine durchgeführt - bam!, eine neue Anmeldung zur Registrierung S3D wird fällig.
Nicht wundern, wenn S3D nach solchen "Änderungen" eine neue Maschine vermutet.
In der Accountverwaltung auf der Website kann man unter Devices die erlaubten zwei Einsätze der Software verwalten
bzw. löschen (Reset Device).
hth...
- Husky
- Globaler Moderator
- Beiträge: 259
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hi,
Das erklärt auch warum ich S3D bei der Nutzung von nur einem PC schonmal entsperren lassen musste.
Aber S3D lernt dazu, jetzt kann man das wenigstens selbst in der Accountverwaltung machen.
Wenn ich das richtig gesehen habe.
Gruß,
Husky
wolle.s hat geschrieben:Habe heute ein BIOS-Update meiner Maschine durchgeführt - bam!, eine neue Anmeldung zur Registrierung S3D wird fällig.
Nicht wundern, wenn S3D nach solchen "Änderungen" eine neue Maschine vermutet.
In der Accountverwaltung auf der Website kann man unter Devices die erlaubten zwei Einsätze der Software verwalten
bzw. löschen (Reset Device).
Das erklärt auch warum ich S3D bei der Nutzung von nur einem PC schonmal entsperren lassen musste.
Aber S3D lernt dazu, jetzt kann man das wenigstens selbst in der Accountverwaltung machen.
Wenn ich das richtig gesehen habe.
Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simplify3D 3.0 erhältlich
Hallo zusammen,
So ist es
In der Accountverwaltung kann man unter Devices die Lizenzierungen einsehen und gegebenenfalls löschen um S3D auf einer anderen oder modifizierten Maschine zum Laufen zu bringen.
Husky hat geschrieben:Aber S3D lernt dazu, jetzt kann man das wenigstens selbst in der Accountverwaltung machen.
Wenn ich das richtig gesehen habe.
So ist es

In der Accountverwaltung kann man unter Devices die Lizenzierungen einsehen und gegebenenfalls löschen um S3D auf einer anderen oder modifizierten Maschine zum Laufen zu bringen.