Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Hier gehts um die Linearführungen und alternativen des RF1000. Hier kann auch die Stabilität des Druckers diskutiert werden.
Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #11 von R3D3 » Do 18. Jun 2015, 17:05

astra hat geschrieben:Da alle Wagen Abstreifer haben, bringt ein ölen der Schiene nicht viel. Alle Wagen sind mit Schmiernippeln versehen, an denen sie geschmiert werden.

Ehhh - wo? Kann es sein, dass es da Unterschiede zwischen den älteren schwarzen und den neueren grün/roten Wagen gibt? Die älteren kenne ich ja nur von hörensagen... Auf den neueren habe ich bisher noch keinen Schmiernippel gesehen, oder ich muss blind sein - und wenn tatsächlich kein Nippel dran ist wird das (natürlich zu bevorzugende) interne Schmieren etwas schwierig (von der Schiene herunternehmen darf man die ohne Hilfsplättchen ja nicht da dann die Kugeln das Weite suchen, und das Hilfsplättchen wäre einer Schmierung auch im Weg). :wundern:

@Gisus - merkwürdig. Ist die Stelle, an der es mit Riemen und Motor dran immer schiefgeht, immer die selbe?
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #12 von JoBo » Do 18. Jun 2015, 17:13

Die Schmiernippel lagen den Wagen (Rot/Grün) separat bei.
Think positive, flaps negative

Gisus
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:40
Hat sich bedankt: 27 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #13 von Gisus » Do 18. Jun 2015, 17:26

Ok ich habe versuchsweise den Riemen nachgezogen. Jetzt läuft er deutlich besser. Allerdings immer noch kleine Fehler.
Wie stellt man den Riemen richtig ein? Die Anleitung hilft mir da nicht wirklich weiter.

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #14 von JoBo » Do 18. Jun 2015, 17:36

Könnte mal wieder der Klassiker sein: Riemenscheibe am Stepper lose. Guck mal, ob die Scheibe durchdreht. Riemen spannen hilft Anfangs, aber meist nicht lange...

Falls ja: die kleine Madenschraube an der Scheibe festziehen. Am besten gleich Schraubensicherung verwenden.
Think positive, flaps negative

Gisus
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:40
Hat sich bedankt: 27 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #15 von Gisus » Do 18. Jun 2015, 20:26

Was ist der stepper? Ist das das "Zahnrad" ,wo der Riemen eingespannt ist?

ich glaube du hast recht. Gelöst hat es das problem nämlich nicht vollständig. der wagen fährt nahezu problemlos, aber dennoch passiert manchmal ein versatz in x Richtung

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #16 von R3D3 » Do 18. Jun 2015, 21:02

JoBo hat geschrieben:Die Schmiernippel lagen den Wagen (Rot/Grün) separat bei.


Ah OK, danke, wieder was gelernt, dachte die wären Reserve für die Spindel...
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #17 von R3D3 » Do 18. Jun 2015, 21:06

JoBo hat geschrieben:Könnte mal wieder der Klassiker sein: Riemenscheibe am Stepper lose. Guck mal, ob die Scheibe durchdreht. Riemen spannen hilft Anfangs, aber meist nicht lange...

Falls ja: die kleine Madenschraube an der Scheibe festziehen. Am besten gleich Schraubensicherung verwenden.


@Gisus: Stepper ist der Motor, die Welle davon ist leider glatt und die Madenschraube muss kräftig angedreht und gesichert werden um Schlupf der Riemenscheibe auf der Welle zu vermeiden. Manche feilen eine kleine Fläche in die Welle als zusätzliche Sicherheit.
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Gisus
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:40
Hat sich bedankt: 27 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #18 von Gisus » Do 18. Jun 2015, 22:18

Wäre die Schraube, die ich nachziehen muss die in dem Bild? Und die Metallscheibe darunter ist die die durchdrehen kann?
Tut mir leid, ich kenne mich wie gesagt nicht gut aus, da ich den Drucker nicht zusammenbauen durfte.
Danke für Eure Geduld! Ist mir echt peinlich aber ich bin mir einfach sehr unsicher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #19 von R3D3 » Do 18. Jun 2015, 22:48

Keine Ursache Gisus.
Die Riemenscheibe wird im Bild vom Pfeil grob angezeigt. Diese Scheibe hat eine Verzahnung, im Bild sichtbar, in der die Zähne des Riemens greifen. Unter der Verzahnung müsste sich (hier jedoch außer Sicht) eine radiale Bohrung befinden (also senkrecht zur Wellenachse) in der sich eine Madenschraube befindet (eine Schraube ohne richtigen Kopf, nur Gewindeschaft mit einen Schlitz zum Andrehen). Um diese mit einem Schraubendreher gut zu erreichen muss der Motor wohl vorher von der Platte gelöst werden. Falls du vorhast die Welle mit einer kleinen Anlagefläche zu versehen (z.B. feilen), nach dem Entfernen des Motors mit Scheibe, die Madenschraube der Scheibe lösen und die Scheibe entfernen, dann in der Welle feilen. Nachfolgend, oder wenn du nicht feilen magst, die Madenschraube ganz herausdrehen, die Scheibe falls entfernt wieder aufsetzen mit der Gewindebohrung auf der Seite der etwaigen eingefeilten Fläche, das Gewinde der Madenschraube mit wenig Schraubensicherungslack "mittelfest" versehen und die Madenschraube eindrehen, dann fest anziehen (aber nicht so fest dass der Schraubenschlitz ausleiert).
Hoffe, dies hilft.
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Gisus
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:40
Hat sich bedankt: 27 Mal

Re: Extruderwagen fährt nicht mehr richtig

Beitrag #20 von Gisus » Do 18. Jun 2015, 23:00

Ja, Tausend Dank. Das hilft. Ich werde mich morgen daran setzen.


Zurück zu „Führungen“