Christian/Digibike,
Bei den Temperaturen muss man (zumindest musste ich) praktisch von Null aus anfangen. Ich vermute, dass die Conrad Extruder temperaturmäßig stark von der 'Norm' abweichen. Also, sich nicht unbedingt an die mühselig erarbeiteten Temperaturen des V1 Extruders halten.
mjh11
Dglass Dual implantant für unseren RF1000
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1953
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Dglass Dual implantant für unseren RF1000
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2398
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 442 Mal
Re: Dglass Dual implantant für unseren RF1000
Hi!
Kein Problem, danke! Aber ich verwende keine Temperaturen aus Profilen... Da hast du von Bauteil zu Bauteil schon
soviel Streuung... Und wenn dann das Bauteil noch an ganz anderes (so wie jetzt V1 gegen DGlass Extruder) getauscht
wird, wäre es Hahnebüchen, zu glauben, man kann irgendwas damit anfangen... Sind nur als Anhaltswerte zu gebrauchen...
Aber Temperatur ist nicht das Problem.
Könnte 2-3 Grad vielleicht runter gehen, aber die Menge ist noch etwas zuviel... Trotzdem Danke für den Hinweis! Allerdings
wenn ich die Menge reduziere werd ich definitiv mit der Temperatur etwas nachlassen müssen (durchflußmenge nimmt ja
dann ab, ergo brauchts auch weniger Heizenergie...).
Gruß, Christian
Kein Problem, danke! Aber ich verwende keine Temperaturen aus Profilen... Da hast du von Bauteil zu Bauteil schon
soviel Streuung... Und wenn dann das Bauteil noch an ganz anderes (so wie jetzt V1 gegen DGlass Extruder) getauscht
wird, wäre es Hahnebüchen, zu glauben, man kann irgendwas damit anfangen... Sind nur als Anhaltswerte zu gebrauchen...
Aber Temperatur ist nicht das Problem.
Könnte 2-3 Grad vielleicht runter gehen, aber die Menge ist noch etwas zuviel... Trotzdem Danke für den Hinweis! Allerdings
wenn ich die Menge reduziere werd ich definitiv mit der Temperatur etwas nachlassen müssen (durchflußmenge nimmt ja
dann ab, ergo brauchts auch weniger Heizenergie...).
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2398
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 442 Mal
Re: Dglass Dual implantant für unseren RF1000
Hi,
So, mittlerweile etwas nachkalibriert, aber wohl einen ticken zuviel - jetzt fördert er bei 2,85 mm deutlich mehr, dazu noch ein Tick zuviel
bei Gap Fill an Überlappung, Schäm mich ja schon dafür... Aber von 1,74 bei 2,85er Filament auf 2,85 er kommt man doch gaaanz langsam der Sache etwas näher...
Aber darum geht´s ja hier auch nicht (nein, auch nicht um die Blaue Funzel-LED... Bin halt zu Faul - irgendwie immer an anderen, wichtigeren Themen als diese LED´s am arbeiten...
).
Hab einfach mal ein kurzes Aktion-Video von meinem Dual-Extruder gemacht, bei dem man in Aktion ganz gut sieht, wie die Auto-Lift-Funktion arbeitet. Eingestellt hab ich Übrigens 1 mm Retract.
Gruß, Christian
So, mittlerweile etwas nachkalibriert, aber wohl einen ticken zuviel - jetzt fördert er bei 2,85 mm deutlich mehr, dazu noch ein Tick zuviel
bei Gap Fill an Überlappung, Schäm mich ja schon dafür... Aber von 1,74 bei 2,85er Filament auf 2,85 er kommt man doch gaaanz langsam der Sache etwas näher...
Aber darum geht´s ja hier auch nicht (nein, auch nicht um die Blaue Funzel-LED... Bin halt zu Faul - irgendwie immer an anderen, wichtigeren Themen als diese LED´s am arbeiten...

Hab einfach mal ein kurzes Aktion-Video von meinem Dual-Extruder gemacht, bei dem man in Aktion ganz gut sieht, wie die Auto-Lift-Funktion arbeitet. Eingestellt hab ich Übrigens 1 mm Retract.
Gruß, Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!