Was für ein Thermistor ist eigentlich im Extruder?

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Was für ein Thermistor ist eigentlich im Extruder?

Beitrag #1 von Digibike » Fr 12. Jun 2015, 18:29

Hi zusammen,

ich wollte mal nachhaken, ob vielleicht jemand von euch weiß, was für einen Thermistor Conrad in dem
Extruder verbaut? Ich meine, jemand hat einen kaputten schonmal geöffnet...
Ich habe meinen Dual-Extruder von Dglass heute bekommen - allerdings, da keine Rechnung dabei war, konnte es
beim Zoll nicht abgefertigt werden - meine Frau konnte da leider nichts erreichen und ich hatte erst 30 min. nach deren
Dienstschluß Feierabend... :dash:
Also muß ich mich bis nächste Woche gedulden...
Mein Gedankengang war, um den Umbau etwas zu vereinfachen, dieThermistor des Dglass gegen die Orginal von
Conrad zu tauschen - dann brauch ich zumindest diesbezüglich in der Firmware nichts zu ändern - wird noch genug
anderes auf mich zukommen, fürchte ich :blink: ...

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Was für ein Thermistor ist eigentlich im Extruder?

Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Fr 12. Jun 2015, 21:18

Christian/Digibike,

Laut der Firmware (ca. Zeile 216 in der Configuration.h) wurde Type 3 ausgewählt, also ein EPCOS G550.
Solange du einen kompatiblen (d.h. laut Datenblatt ähnlich-genugen) Typ einbaust, müsstest wahrscheinlich an der Firmware nichts ändern.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Was für ein Thermistor ist eigentlich im Extruder?

Beitrag #3 von Digibike » Fr 12. Jun 2015, 23:06

Hi!

Danke! Das hilft mir schonmal weiter - werd mal googeln, was ich da finde!

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
georg-AW
Developer
Developer
Beiträge: 539
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
Wohnort: Schweiz Nordost
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Was für ein Thermistor ist eigentlich im Extruder?

Beitrag #4 von georg-AW » Fr 12. Jun 2015, 23:50

Hi
Der Thermistor ( NTC ) ist aus Glas aussen, tropfenförmig, 2.2mm x 1.3mm, Anschlussdrähte 0.2mm dick !!, ca. 70mm lang,
RT Charakteristik 8304 dh. bei + 200°C ca. 550 Ohm, bei 25°C 100kohm. Die Anschlussdrähte sind ausserordentlich fragil.
Zwar gut zu löten aber schnell abgeschert. Weil die Drähte mit der Keramikmasse vergossen sind und diese sehr spröde ist, brauchts wenig und der Extruder ist hin. Flicken kannst du da gar nichts. Nur neu machen mit den alten Messingteilen.
Es gibt noch die Möglichkeit einen NTC in der Form einer kleinen Glas gekapselten Diode ( ähnl. 1N4148 ) zu verwenden.
Das wäre robuster, passt aber schlecht ins Konzept der Konstruktion des RF1000 Extruders. In meinem eigenen Extruder verwende ich diesen NTC. Diese Version passt vermutlich auch beim Dualextruder von dglass.

ciao Georg

einen elektrisch passenden NTC kann man bei EPCOS ( Siemens, TDK, und anderen , auch bei RepRap oder C ) kaufen

RF1000
Developer
Developer
Beiträge: 340
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 16:31
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Was für ein Thermistor ist eigentlich im Extruder?

Beitrag #5 von RF1000 » Mo 15. Jun 2015, 10:35

Hallo,


das was hier in dem Thread bisher bereits geschrieben worden ist passt. Die exakte Bezeichnung des verbauten Thermistors ist EPCOS B57550G.


mfG
RF1000


Zurück zu „Extruder“