Raspberry Pi Cam Halterung
-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 15:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Wir haben bei uns Hochsaison auf Arbeit.... Daher bin ich nicht ganz so schnell mit dem experimentieren.
Ist bei dir das bild auch verzögert? kannst du evt. mal config von deinem Motion hochladen?
Ich habe nun die Portweiterleitung für Repetier-Server vorgenommen ( Funktioniert einwandfrei).
Nur das Web-cam-bild wird nicht übertragen, muss ich für diese einen weiteren Port weiterleiten?
Danke für deine Hilfe
Ist bei dir das bild auch verzögert? kannst du evt. mal config von deinem Motion hochladen?
Ich habe nun die Portweiterleitung für Repetier-Server vorgenommen ( Funktioniert einwandfrei).
Nur das Web-cam-bild wird nicht übertragen, muss ich für diese einen weiteren Port weiterleiten?
Danke für deine Hilfe
- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Die Config von meiner Motion ist im Tutorial.
Die Bilddarstellung ist auch bei mir um 2-3 Sekunden verzögert. Das liegt zu 2/3 am Motion und zu 1/3 am Repetier-Server.
Was du mit der Portweiterleitung meinst, weiss ich leider nicht. Motion arbeitet auf anderen Ports wie der Repetier-Server.
Gruss Karsten
Die Bilddarstellung ist auch bei mir um 2-3 Sekunden verzögert. Das liegt zu 2/3 am Motion und zu 1/3 am Repetier-Server.
Was du mit der Portweiterleitung meinst, weiss ich leider nicht. Motion arbeitet auf anderen Ports wie der Repetier-Server.
Gruss Karsten
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 15:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Ok, das mit den Ports werde ich mal noch durchforsten.
Hast du ein Fliesendes Video oder auch ein Stockendes (ca 0.5 Sekunden)?
Ich werde mal meinen kleinen Lüfter Ranpacken und den pi ein Bisschen übertakten. mal schauen was passiert
Hast du ein Fliesendes Video oder auch ein Stockendes (ca 0.5 Sekunden)?
Ich werde mal meinen kleinen Lüfter Ranpacken und den pi ein Bisschen übertakten. mal schauen was passiert

- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Ich habe ein Bild pro Sekunde eingestellt.
Mehr brauche ich nicht und würde nur den Rasperry PI B (Rev. 1) unnötig belasten.
Das Problem ist, wenn zuviel Rechenleistung für die Cam benötigt wird, dann gerät der Druck ins Stocken. Der Druck hat bei mir jeden die höhere Priorität !!!
Mehr brauche ich nicht und würde nur den Rasperry PI B (Rev. 1) unnötig belasten.
Das Problem ist, wenn zuviel Rechenleistung für die Cam benötigt wird, dann gerät der Druck ins Stocken. Der Druck hat bei mir jeden die höhere Priorität !!!
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 15:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
So ich melde mich wieder
...
Hab nun alles noch einmal durchgespielt und folgende Erkenntnisse gemacht:
1.
2. Kamera Aktivieren:
3. Neustarten
4. Raspberry pi aktualisieren:
5. Reboot
6. Motion Installieren:
7. Motion wieder Deinstallieren (wir benötigen nur wenige daten von motion
8. Archiv downloaden:
9. Entpakten:
10 Config anpassen:
Nun zur Config erklärung:
Ich würde gleich am Anfang die Bildqualität runterschrauben (Auslastung des Raspberry pi's (640x480)
Um unnötige Traffic zu deaktivieren, sollten keine Videos und Bilder gespeichert werden, dazu folgendes ändern:
output_pictures on ---> output_pictures off
ffmpeg_output_movies on ---> ffmpeg_output_movies off
Stream im Netzwerk freigeben:
stream_localhost on ----> stream_localhost_off
Nun könnt ihr noch den Port für den Stream anpassen:
stream_port 8092 oder was ihr auch immer verwenden möchtet
...
Den Motion-Server startet ihr wie folgt:
Nun müsst ihr beim repetier-host nur noch den Link zum Stream einfügen der sollte wie folgt aussehen:
http://192.168.61.111:8092/ (Natürlich mit der Ip des Raspberry's und dem Port den ihr unter stream_port gewählt habt.
Falls ihr den Fehler:
vorfindet müsstet ihr noch das Format installieren:
Ich hoffe ich konnte euch Helfen.
Bei fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Gruss roger

Hab nun alles noch einmal durchgespielt und folgende Erkenntnisse gemacht:
1.
Code: Alles auswählen
sudo raspi-config
2. Kamera Aktivieren:
3. Neustarten
Code: Alles auswählen
sudo reboot
4. Raspberry pi aktualisieren:
Code: Alles auswählen
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get update
5. Reboot
Code: Alles auswählen
sudo Reboot
6. Motion Installieren:
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install motion
7. Motion wieder Deinstallieren (wir benötigen nur wenige daten von motion

Code: Alles auswählen
sudo apt-get remove motion
8. Archiv downloaden:
Code: Alles auswählen
wget https://www.dropbox.com/s/0gzxtkxhvwgfocs/motion-mmal.tar.gz
9. Entpakten:
Code: Alles auswählen
tar zxvf motion-mmal.tar.gz
10 Config anpassen:
Code: Alles auswählen
sudo nano motion-mmalcam.conf
Nun zur Config erklärung:
Ich würde gleich am Anfang die Bildqualität runterschrauben (Auslastung des Raspberry pi's (640x480)
Um unnötige Traffic zu deaktivieren, sollten keine Videos und Bilder gespeichert werden, dazu folgendes ändern:
output_pictures on ---> output_pictures off
ffmpeg_output_movies on ---> ffmpeg_output_movies off
Stream im Netzwerk freigeben:
stream_localhost on ----> stream_localhost_off
Nun könnt ihr noch den Port für den Stream anpassen:
stream_port 8092 oder was ihr auch immer verwenden möchtet

Den Motion-Server startet ihr wie folgt:
Code: Alles auswählen
sudo ./motion -c motion-mmalcam.conf
Nun müsst ihr beim repetier-host nur noch den Link zum Stream einfügen der sollte wie folgt aussehen:
http://192.168.61.111:8092/ (Natürlich mit der Ip des Raspberry's und dem Port den ihr unter stream_port gewählt habt.
Falls ihr den Fehler:
Code: Alles auswählen
error while loading shared libraries: libjpeg.so.9: cannot open shared object file: No such file or directory
vorfindet müsstet ihr noch das Format installieren:
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install libjpeg62
Ich hoffe ich konnte euch Helfen.
Bei fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Gruss roger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Super ... da hat sich wohl jemand dem Problem angenommen und eine spezielle Version von motion für die onBoard-Kamera geschrieben.
Hab einen Link auf den Thread ins Tutorial eingefügt.
Hab einen Link auf den Thread ins Tutorial eingefügt.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 15:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Ich hab immernoch das Problem mit meiner Hülle...
Ich krieg das einfach nicht gezeichnet xD.... Nützt mir die Cam nicht wirklich viel... hehe
Ich krieg das einfach nicht gezeichnet xD.... Nützt mir die Cam nicht wirklich viel... hehe

- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Raspberry Pi Cam Halterung
Ist dein Raspi Rev 1 oder 2 ? Hab hier leider nur Rev.1 rumliegen
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...