Druckplatte

Hier gehts um die Linearführungen und alternativen des RF1000. Hier kann auch die Stabilität des Druckers diskutiert werden.
3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Druckplatte

Beitrag #1 von 3dplaner » Mi 22. Apr 2015, 20:44

Hallo, wie ist es mögliche eine "Windschiefe" Druckplatte zu justieren. Also nicht einseitig schief .
Danke Helmut

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Druckplatte

Beitrag #2 von R3D3 » Mi 22. Apr 2015, 21:27

Hallo 3dplaner,

Du meinst, die Platte ist gekrümmt, hängt also nicht einfach auf einer Seite etwas weiter nach unten durch? Das letzte wäre relativ einfach zu lösen mit Papier.
Eine krumme Platte lässt sich nicht justieren, nur ersetzen oder man legt eine plane Platte drüber (wodurch die Heizung aber etwas an Gleichmäßigkeit einbüßen kann). Wie groß ist der Verlauf überquer?
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Druckplatte

Beitrag #3 von wolfkarst » Mi 22. Apr 2015, 21:46

Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...


Zurück zu „Führungen“