Cura Einstellungen

Cura ist der 2. Standard-Slicer in Repetier Host. Hier kann alles dikutiert werden was in Verbindung mit Cura steht.
Benutzeravatar
HJK
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 44
Registriert: Sa 13. Sep 2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Cura Einstellungen

Beitrag #11 von HJK » Sa 20. Sep 2014, 21:03

So, jetzt weiß ich wieder warum ich schon länger nichts mit dem Schrottdrucker versucht habe.
Nach ein paar weiteren missglückten Versuchen, habe ich dann mal eine Tüte über Drucker gestülpt um zu sehen ob es an der Temperatur liegt.
Schon beim 1.Layer verstopfte das Hotend (das war dann wohl zuu warm), ich wollte den Druck dann über "Stop Print" stoppen.
Leider ging das noch oben los. Anstatt das Druckbett nach unten zu fahren, fuhr es nach oben und drückte zuerst das Hotend aufs Bett und zerbröselte dann den z-end-Schalter.
Danach fuhr das Druckbett dann nach vorne und zog die Düse schön fest über die Platte.
Die Keramikplatte hatte sich unter dem Druck ziemlich gebogen, ist aber nicht gebrochen.
Das Filament steckte mitten im Hotend fest und ich musste das Teil ganz auseinander nehmen. Nachdem ich damit fertig war und ich den Z-Schalter "repariert" hatte schaltete ich den Drucker wieder ein, drückte ich auf "Home all" und der z-Schalter zebröselte endgültig.

Ende - das wars wiedermal :sick:

Mir fallen zu dem Möchtegern-Drucker jetzt eigentlich nur noch einige nicht jugendfreie Schimpfworte ein.

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cura Einstellungen

Beitrag #12 von riu » Sa 20. Sep 2014, 21:16

Hallo Hans-Jürgen.

Die Stop-Print Taste hat bei mir exakt das gleiche gemacht. Nur ist mein Extruder und das Heizbett dabei drauf gegangen :angry:

Ich vermute stark einen Bug in der Routine des Stop-Print. Der kracher ist, dass die Endschalter ausserkraft sind bei der Aktion. Gib nicht auf. Kaufe dir einen vernünftigen Endschalter (findest du hier im Forum) und bau dir den Not-Aus ein oder Stoppe über Repetier. Das ist allemal sicherer, weil es über C-Code gesteuert wird.

Gibt nicht auf! Ich habs auch nicht getan.

Gruss,
Udo

Benutzeravatar
HJK
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 44
Registriert: Sa 13. Sep 2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Cura Einstellungen

Beitrag #13 von HJK » Mo 22. Sep 2014, 11:03

So, nachdem ein neuer z-endstop gebastelt wurde konnte ich auch ein fertiges Teil drucken.
Es ist zwar etwas uneben an den Seiten und leicht gewölbt, aber brauchbar.
Ich musste während dem Druck die Flow-rate auf 115% hochsetzten, weil zwischendurch zuwenig filament kam.
Heute morgen war dann (bei ausgeschaltetem Drucker über nacht) das Filament in der mitte zwischen Extruder und Rolle gebrochen.
Ein Stück von ca 30cm ist brüchig. Bei dem Versuch es zu biegen bricht es sofort durch.
Danach scheint das Zeug wieder OK zu sein.
Hmm!?
Hatte das hier auch schon jemand?

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cura Einstellungen

Beitrag #14 von riu » Mo 22. Sep 2014, 12:22

Ja,

vornemlich Vellemann und Renkforce hat bei mir auch das verhalten (manchmal). :S

Gruss,
Udo

PS: Bitte on Topic bleiben (oder neuen Thread aufmachen)

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Cura Einstellungen

Beitrag #15 von Oo » Mo 22. Sep 2014, 13:23

Hi,

hast du es mal mit Haarspray versucht?

Hab das vom Aldi das billige... das soll am besten gehen....

bei mir hat sich bis jetzt nur einmal was abgehoben druck aber auch noch nicht so lange....
naja bei dem einen hab ich vorher auch kein Haarspray drauf gemacht.

Fletscher
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 5
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 22:07

Re: Cura Einstellungen

Beitrag #16 von Fletscher » Sa 18. Okt 2014, 02:35

Hmm, sehr unschöne Geschichte, ich frage mich gerade ob ich einen SecureAruino einbauen sollte.
Dies FW Bug ist natürlich mehr als schlecht. Wurde dieser von Conrad schon beseitigt?
Gruss
Fletscher


Zurück zu „Cura“