Tut leid, ich wollte nur einen Beitrag leisten kann ich mir aber auch sparen.
Ich persönlich hab mit dieser Einstellung gute Erfahrungen gemacht. Zugegeben waren es eher kleine Teile. Aber ich Teste das ganze dann noch mit einem 6h Druck.
Die Haftung war bei diesen Teilen gegeben auch ohne Hilfsmittel!!
Filament Wiki online!
-
- Donator
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 13. Nov 2017, 11:12
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Filament Wiki online!
Rf1000 Bausatz mit allen wichtigen Optimierungen + Umbau auf E3dv6.
Fw1.44.01Mod
Fw1.44.01Mod
-
- Developer
- Beiträge: 1102
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Filament Wiki online!
nikibalboa hat geschrieben:... Die Haftung war bei diesen Teilen gegeben auch ohne Hilfsmittel!!
Niemand macht dich haftbar, wenn es nicht haftet

Mal ein russisches Produkt - warum denn nicht ? Die Angabe der chemischen Bestandteile z.B. vermisse ich bei den anderen Herstellern meistens und hier sind sie genauestens angegeben. https://rec3d.ru/en/
Das kann ja schonmal ein Zeichen sein, dass es nicht irgendein ominöses Recyclingprodukt ist.
___________________________________________________________________________________________________________
Die Angaben zu PLA finde ich besonders interessant. Wer hätte gedacht, das PLA Aceton enthält : 800 1,840 +/- 0,460 1,285 +/- 0,320 (Milligramm pro Kubikmeter).
- Nibbels
- Developer
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
- Hat sich bedankt: 832 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Filament Wiki online!
nikibalboa hat geschrieben:Hersteller : REC
Material : ABS
Farbe : weiß
Durchmesser : 2,85
Drucktemperaturbereich : 245°C
Druckbetttemperatur : 110°C
Haftungshilfen : Haftet ohne Hilfsmittel recht gut, first layer 250 °C Bett 120°C
Bemerkungen : getestet mit Rf1000 original Keramikbett
Hab für meinen ersten ABS Druck gute Ergebnisse damit erzielt.
Lg
Dankeschön! Ich habs eingetragen

Ist leider eine Weile untergegangen, ich hab immer dran gedacht, wenn ich nicht am Rechner war.
LG
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?
Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?
Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1983
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Filament Wiki online!
Ich musste kürzlich wieder was flexibles drucken. Mein NinjaFlex transparent war alle, und schwarz hätte farblich nicht dazu gepasst. Also ab zum großen C, Nachschub holen. Anvisiert wurde wieder transparent, oder besser, weiß.
Beim C war weiß lagernd, aber nicht mit NinjaFlex bezeichnet, sondern Cheetah, von der selben Firma, NinjaTek. Da ein Cheetah ein Gepard ist (bekanntlich das schnellste Landsäugetier der Welt), vermutete ich, dass damit ein schnellerer Druck möglich sein könnte. Eine Nachfrage beim Verkäufer brachte keine Erleuchtung. Der Hinweis auf der Packung, es handele sich um 95A Material, war weitaus informativer.
Tatsächlich lässt sich das Material beinahe gleich schnell wie PLA, PETG oder ABS verdrucken, also mit 60mm/s. Die Shore-Härte von 95A dürfte hier am meisten zur Geschwindigkeit beitragen.
Das Material ist deutlich fester als NinjaFlex (welches eine Shore Härte von 85A aufweist). Für Anwendungen, die relativ weichen Gummi verlangen, ist es damit eher ungeeignet. Bei mir war es perfekt für einen weiteren Anschlagpuffer der WC-Brille. Drei Tage später druckte ich mir neue Gummipuffer für meine Nordic Walking Stöcke. Und hier macht sich das steifere Material bemerkbar: die Puffer sind etwas weniger griffig als die 'originalen'. Der Verschleiß ist dafür deutlich niedriger. Das letzte Paar Puffer (ein billiges China Produkt) schaffte keine 150km bevor eines der Puffer völlig abgenutzt war und das zweite praktisch auch (trotzt dem Wenden der Puffer um 180°). Die neuen Cheetah Puffer haben inzwischen an die 80km 'am Buckel' und zeigen noch gar keine Abriebsspuren!!
Zwei Wochen später hatte Hofer (Aldi) die Original-Ersatz-Puffer im Angebot - na ja, Timing ist alles.
Um ein Gefühl zu geben, was 85A und 95D so sind:
Der Gummi eines Fahrrad- oder Autoreifens kommt an die 85A hin. Der dürfte so zwischen 75A (neue Winterreifen) und 85A (alte Reifen) liegen.
Der Kunststoff der meisten USB-Stecker dürfte so an die 95A haben, ebenso andere vergossene Stecker. Elastisch, eben, aber schon recht fest.
Und hier die Daten für die Filament Wiki:
Fazit: Deutlich einfacher zu drucken als NinjaFlex, für viele Anwendungen brauchbar.
mjh11
Beim C war weiß lagernd, aber nicht mit NinjaFlex bezeichnet, sondern Cheetah, von der selben Firma, NinjaTek. Da ein Cheetah ein Gepard ist (bekanntlich das schnellste Landsäugetier der Welt), vermutete ich, dass damit ein schnellerer Druck möglich sein könnte. Eine Nachfrage beim Verkäufer brachte keine Erleuchtung. Der Hinweis auf der Packung, es handele sich um 95A Material, war weitaus informativer.
Tatsächlich lässt sich das Material beinahe gleich schnell wie PLA, PETG oder ABS verdrucken, also mit 60mm/s. Die Shore-Härte von 95A dürfte hier am meisten zur Geschwindigkeit beitragen.
Fingerfalle
Das Material ist deutlich fester als NinjaFlex (welches eine Shore Härte von 85A aufweist). Für Anwendungen, die relativ weichen Gummi verlangen, ist es damit eher ungeeignet. Bei mir war es perfekt für einen weiteren Anschlagpuffer der WC-Brille. Drei Tage später druckte ich mir neue Gummipuffer für meine Nordic Walking Stöcke. Und hier macht sich das steifere Material bemerkbar: die Puffer sind etwas weniger griffig als die 'originalen'. Der Verschleiß ist dafür deutlich niedriger. Das letzte Paar Puffer (ein billiges China Produkt) schaffte keine 150km bevor eines der Puffer völlig abgenutzt war und das zweite praktisch auch (trotzt dem Wenden der Puffer um 180°). Die neuen Cheetah Puffer haben inzwischen an die 80km 'am Buckel' und zeigen noch gar keine Abriebsspuren!!
Zwei Wochen später hatte Hofer (Aldi) die Original-Ersatz-Puffer im Angebot - na ja, Timing ist alles.

Um ein Gefühl zu geben, was 85A und 95D so sind:
Der Gummi eines Fahrrad- oder Autoreifens kommt an die 85A hin. Der dürfte so zwischen 75A (neue Winterreifen) und 85A (alte Reifen) liegen.
Der Kunststoff der meisten USB-Stecker dürfte so an die 95A haben, ebenso andere vergossene Stecker. Elastisch, eben, aber schon recht fest.
Und hier die Daten für die Filament Wiki:
Hersteller | NinjaTek |
Material | Cheetah |
Farbe | 'Snow' = Weiß |
Durchmesser | 1.75 |
Drucktemperaturbereich | 225-250 (entspricht den Herstellerangaben) |
Druckbetttemperatur | bis zu 50° (entspricht der Herstellerangabe, ich hatte jedoch 78° (eine kleine Grundfläche verlangte dies)) |
Haftungshilfen | keine, direkt auf Ceran gedruckt |
Bemerkungen | Flexibles Filament mit 95A Shore Härte. Druckgeschwindigkeiten bis zu 60mm/s problemlos möglich. Gute Layer- und Betthaftung. |
Fazit: Deutlich einfacher zu drucken als NinjaFlex, für viele Anwendungen brauchbar.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
-
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 21:33
- Wohnort: Hasloh
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Filament Wiki online!
Hallo, ich scheine zu übersehen wo sich diese Wiki Seite befindet.
Habt ihr da mal einen Link?
VG
redfox
Habt ihr da mal einen Link?
VG
redfox
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2417
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Filament Wiki online!
Meinst du das hier?
Gruß, Christian
Gruß, Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!