Beitrag #13 von Digibike » Sa 11. Apr 2015, 10:26
Hi!
Du hast doch einen zerstörten Schalter? Von dem brauchst du nur die Buchse. Damit kannst du die Orginal leitung anschließen.
An die Buchse mußt du Käbelchen anlöten. Diese dann an den Mikroschalter mit Fahne anlöten. Mußt aber mit Multimeter durchmessen, welche Kontakte du anlöten mußt. Kannst Ihn ja als Öffner oder als Schließer anschließen - siehst du ja am Orginal-schalter.
Nun hast du einen "sicheren" Schalter und kannst, wenn du mal die Garantie beanspruchen willst/mußt, einfach diesen abstecken und den Orginal wieder anstecken.
Wo ist da nun der Garantieverlust? Hat sowieso keinen Einfluß auf die Funktion an sich, sondern behebt eher ein Konstruktives Problem des Druckers, oder?
Wozu du einen Notausschalter brauchst bzw. was der soll?
Nun, wenn alle Schalter immer 100% Funktionieren, alle Fahrwege immer sauber 100%ig eingehalten werden, nie etwas in die Mechanik fliegen kann, was diese blockiert, die FW immer absolut Fehlerfrei ist und absolut jeden Zustand des Druckers korrekt abfragt und Fehlstellunge erkennt und richtig korrigiert - brauchst du Ihn wohl nicht.
Aber dann ist es doch beruhigend, daß einer da dran ist. Wenn aber einer der Punkte eintritt, kannst du schnell retten, was zu retten ist...
Frag mal, warum an Sägen, Bohrmaschinen, Drehbänken usw. überall Notaus dran sind... Die laufen doch immer Perfekt. Aber es gibt halt auch Einfl´üsse, die nicht vorhersehbar waren/sind etc..
Kostet nicht viel aufwand und Geld, aber gehört einfach dran... Klar kannst du auch mit dem Ausschalter den Drucker ausschalten, aber wo ist der, wie wird er betätigt und wie schnell komm ich an ihn dran.?
Der Notaus ist so, daß ich einfach drauf hauen kann und das in Sichtweite. Der Ausschalter ist hinten klein und Kippschalter und obendrein außer Sichtweite. Wenn das Druckbett gegen den Extruder fährt, schaust du im Prinzip zu, wie er das macht, bis du endlic abschalten kannst...Übrigens auch bei Schaltsteckdosen, falls du das meinst - ist i.dr. ja auch ein Kippschalter und drücken ist einfach schneller als kippen - da mußt zwangsläufig immer koordiniert auf die richtige Stelle drücken (welche Richtung muß der Schalter gedrückt werden, daß er Richtung aus kippt, zielen und dann erst drücken). Bei Notaus einfach grob zielen und hauen - ist Reflex-artig betätigbar, wird daher also immer schneller zu betätigen sein zumal optimal im Sichtberich optimal erreichbar und fest installiert - wenn die Schaltsteckdose wegrutscht hast du gleich 3-4 sekunden verdumbeutelt, bis du umgegriffen und neu fixiert hast... Schau mal, wieviel mm er in der Sekunde zurücklegen kann - einfach mal in die mitte vom Druckraum in allen Achsen Positionieren und Home drücken und staunen.. Und wenn dir dann noch vor Augen führst, mit welcher Kraft er diese Geschwindigkeit auch noch fährt, fragst du dich wahrscheinlich, warum Conrad den Notaus nicht standardmäßig eingebaut hat...
Wenn du ausschalte willst, siehst du ja schon, daß da was nicht paßt und es gleich kracht... Und das heißt es ist schon kurz vor 12 und da zählt dann teilweise jede zehntelsekunde zwischen totalschaden und leichte Blesuren...
Wurde etwas länger, sorry, aber hoffe, ich konnte dir nun veranschaulichen, wofür der Notaus ist, und warum dieser durchaus seinen Sinn hat...
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage
hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!