Fräsen

Hier könnt Ihr alles was mit dem Fräsen zusammenhängt diskutieren.
Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #31 von Husky » Sa 20. Dez 2014, 18:49

Hallo Udo,

Hier
Die anderen Teile und deren Nummer ist im Bild ersichtlich. Conrad hat die Teile scheinbar noch nicht mit der Suchfunktion verknüpft.

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #32 von plastiker » Sa 20. Dez 2014, 19:00

Die Umbauanleitung ist jetzt anscheinend doch online unter "Zubehör Renkforce...".
Der Umbau sieht ja spannend aus...

Grüsse,
plastiker
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #33 von Pedritoprint » Sa 20. Dez 2014, 19:12

plastiker hat geschrieben:Die Umbauanleitung ist jetzt anscheinend doch online unter "Zubehör Renkforce...".
Der Umbau sieht ja spannend aus...

Grüsse,
plastiker

Finde nichts, würde mich aber interessieren, bitte Link mitliefern...
Peter

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fräsen

Beitrag #34 von riu » Sa 20. Dez 2014, 19:16

Danke ist alles nur ohne Menü auf der linke Seite zu finden. Wenn man weiss wonach man sucht gehts.

Kommt bestimmt noch.

Gruß,
Udo

Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #35 von plastiker » Sa 20. Dez 2014, 19:22

RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #36 von Husky » Sa 20. Dez 2014, 19:27

Ach du sch....
Da bin ich aber mal gespannt. Hab gerade mal die Anleitung überflogen.
Conrad ist gut. Die setzen den Z-Endschalter von oben nach unten und verweisen auf die aktuelle Firmeware für den Drucker, wo die Parameter nicht geändert sind. Die Fräs Firmware ist doch noch gar nicht online.
Ich hoffe das bevor die ersten umgebaut haben die Firmware online ist, sonst gibt das Bruch. :dash:

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.



„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #37 von plastiker » Sa 20. Dez 2014, 19:37

Der Umbau sieht wie erwartet aufwendig aus.... ohne 2ten Führungswagen würde ich das Thema nicht angehen wollen, nicht mal für die Proxxon-Lösung. Da bleibe ich lieber erst mal bei meiner Nur-Drucker-Ausführung... :skeptisch:

Grüsse,
plastiker
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #38 von Pedritoprint » Sa 20. Dez 2014, 19:38

Wahnsinns Umbau.... Danke, da kauft man sich ja besser einen 2ten Drucker als Fräse gebaut.... :slap:
Peter
P.S. (Edit)
Probleme und Ärger sind da sicher wieder vorprogrammiert.
Weshalb nicht gerade eine Fräse im Stile des Druckers anbieten? ev. etwas günstiger?

Backofen
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 94
Registriert: Di 14. Okt 2014, 20:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #39 von Backofen » So 21. Dez 2014, 16:26

Ich werde da nix umbauen....

1. Keinen Bedarf für ne Käsefräse...
2. welch ein Umbau um wieder drucken zu können...
3. geschätzte 10x Umbau und die Alugewinde ( gibt es eigentlich ja gar nicht...) sind glatt...
4. Platine liegt offen durch die Durchbrüche am Kabelbaum und so..welch ein Horror, wenn da Spänchen fliegen...
5. Der Zeitaufwand....

Ich höre aber gerne von Themen zu den Umbaupleiten :coolbubble:

Backofen und RF1000 Drucker sind :freunde:

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Fräsen

Beitrag #40 von IBOR » Mi 7. Jan 2015, 18:21

Hallo RF-Benutzer-und-Ersatzteile-Suchende,

wer´s noch nicht gesehen hat, bei Conrad sind wieder Ersatzteile online... :grinsen:

Gruß Robert


Zurück zu „Fräsen“