Hauptplatine verbraten?

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Tomatis
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 6
Registriert: Di 17. Mär 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 1 Mal

Hauptplatine verbraten?

Beitrag #1 von Tomatis » Do 19. Mär 2015, 14:09

Guten Tag

Ich habe heute meinen Bausatz fertiggestellt und dummerweise den roten und schwarzen Draht an der Klemme X1 vertauscht. :dash:
Beim einschalten des Gerätes, war nur der Lüfter des Netzteils zu hören. Das Display blieb natürlich dunkel.
Bei der Kontrolle der Anschlusse hat sich dann dieser Fehler gezeigt.
Nach dem tausch der Drähte und dem nachfolgenden Einschalten, tut das Ding nach wie vor keinen Wank. Hat sich die Hauptplatine bereits verabschiedet?

Gruss Tom

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #2 von wolfkarst » Do 19. Mär 2015, 15:39

Sehr wahrscheinlich
Halt mal die Nase dran. Wenn es nach Ampere stinkt (Manche sagen es riecht nach Fisch) ist auf jeden Fall etwas kaputt.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...

Tomatis
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 6
Registriert: Di 17. Mär 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #3 von Tomatis » Do 19. Mär 2015, 17:50

Riechen tuts definitiv eher nach Ampere als nach Fisch.
Mir ist aufgefallen, das die Kabel der Beleuchtung extreem heiss wurden. Also ausgestöpselt und siehe da: Es werde Licht.

Soweit funtzt die Maschine nun, im Moment eben ohne Beleuchtung.

Mit dem Heat Bed scan hat er allerdings erste Probleme. Bleibt dabei oft im Z Schalter hängen und schliesst den Scan mit der Meldung " Idle" auf dem Display ab.

Gruss Tom

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #4 von wolfkarst » Do 19. Mär 2015, 18:19

geh mal auf Index -> Tutorials ... da habe ich eine Anleitung zum Kalibrieren gemacht.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...

Benutzeravatar
firefighter62
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Sep 2014, 14:12
Wohnort: Zürcher Unterland
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #5 von firefighter62 » Do 19. Mär 2015, 23:05

Prüfe das untere Ende der LED Streifen, wo das Kabel verlötet ist. Wahrscheinlich hast Du einen Kurzschluss auf der Beleuchtung, weil der Übergang die Chromstahlabdeckung berührt. Pack mal etwas Klebeband zur Isolation unter diese Stelle.
Hatte dieses Problem auch.

Gruss Daniel

Tomatis
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 6
Registriert: Di 17. Mär 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #6 von Tomatis » Do 19. Mär 2015, 23:45

Danke für die Tipps, Jungs.
Dann werd ich morgen mal ne anständigere Kalibrierung vornehmen.
Der Scan wurde jeweils komplett durchgeführt, über das ganze Heat Bed hinweg. Nur eben, das bei etwa einem viertel der einzelnen Abtastungen mehrere Anläufe nötig sind, bevor der nächste Abtastpunkt angefahren wird.

Die Ledstreifen werden auch kontrolliert, bin allerdings nicht gerade scharf auf die Beleuchtung.
Spielt es für die Platine eine Rolle ob die Beleuchtung aktiv ist? Oder reagiert sie allergisch auf einen verzicht?

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #7 von riu » Fr 20. Mär 2015, 08:00

Hi.

Die Anläufe macht der Scan wenn das Delta vom letzen Messpunkt zum aktuellen zu groß ist (glaube ich, viellt. weiss jemand anderes es besser).

Die Beleuchtung (in blau) ist nach einer gewissen Zeit ein graus. Dass kann man aber relativ leicht ändern. Dazu gibt es hier auch von mir einen Thread/Beitrag mit Bestellnummern und STLs für weisses Licht.

Pflicht ist die Beleuchtung nicht.

Gruß,
Udo

Tomatis
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 6
Registriert: Di 17. Mär 2015, 12:46
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Hauptplatine verbraten?

Beitrag #8 von Tomatis » Fr 20. Mär 2015, 11:56

Danke für eure Hilfe.

Nu.... Es Druckt :tanzen:
Die Platine scheint soweit durch das falsche anschliessen keinen Schaden genommen zuhaben. Glück gehabt.
Ne neue Platine war schon im Warenkorb bei C.
Auf die Beleuchtung verzichte ich. Gut Aussehen kann ich selber B) Da werde ich nicht weiter auf Fehlersuche gehen.

Nun also rann ans experimentieren...

Gruss und Dank
Tom


Zurück zu „Elektronik“