Fehlersuche

Slic3r ist der Standard-Slicer in Repetier Host und hier kann alles zum Slic3r diskutiert werden
Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Fehlersuche

Beitrag #1 von sultan » Di 17. Mär 2015, 22:12

Moin,
ich habe eine Vase ausgedruckt - ca 19cm (20h) hoch - perfekt.
Danach wollte ich die Vase mit anderem Filament in anderer Größe (15cm 12h) drucken.
3 Versuche - 3x kein Filament ab ca 37mm Druckhöhe - diese Versuche wurden per USB gedruckt.
Die perfekte Version von SD-Card.
Kann es sein, dass Slic3r das Problem ist? Nach mehreren Leerzentimetern habe ich die Panne erkannt - das Filament war blockiert und durchgenagt von dem Ritzel, aber Heizung war an.
Druck habe ich abgebrochen und Filament neu eingesetzt - Vorschub, die Düse war nicht zu.
Kann slic3r die Heizung abschalten - Filament nagt durch - Heizung geht wieder an, aber Filament kann nicht mehr wegen der dünnen Stelle gefördert werden?
Mir fällt keine andere Vermutung ein, da 3x nacheinander das passiert ist.
Im Augenblick läuft wieder der 19cm Druck, aber diesmal über USB.
Mal sehen, ob es mit dem Vergrößerungsfaktor zusammenhängt.....
Ich habe übrigens vor jedem Druckvorgang den Slicer laufen lassen.
schöne Grüße

Bernhard

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #2 von wolfkarst » Di 17. Mär 2015, 23:35

Hallo,
nach meiner Erfahrung gibt es manchmal Probleme, wenn man über USB vom Rechner aus druckt. Vermutlich gerät Repetierhist, etc. ins Stocken, wenn der Rechner kurzzeitig mit anderen Aufgaben voll beschäftigt ist.
Mein Lösungen sind entweder nur von SD-Karte drucken oder auf einem kleinen Raspberry Repetier-Server installieren und die fertigen gcode-Dateien dorthin überspielen. Der Repetier-Server lässt sich gut übers Web-Interface steuern und auch eine Webcam konnte ich einbinden. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit Abbrüchen, etc. und kann den Rechner auch problemlos mit anderen Aufgaben voll auslasten.
Gruss Karsten
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #3 von R3D3 » Mi 18. Mär 2015, 06:41

Wie wolfkarst sagt, plus es kann bereits so etwas einfaches sein wie die Stromsparfunktion der Rechners, die den USB-Datenfluss beeinträchtigt. Diese kann man ausschalten und so eine potentielle Fehlerquelle beseitigen.
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #4 von sultan » Mi 18. Mär 2015, 18:03

Hallo,
habe jetzt noch einen Versuch von SD-Card - gleiche Höhe - Abbruch - Weiterdruck ohne Filament (Bobine Conrad)....
Jetzt versuche ich noch die Vase mit anderem Filament (RepRap), das beim ersten großen Druck perfekt war... noch 13h...


Gruß
Bernhard

Anbei ein Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #5 von sultan » Mi 18. Mär 2015, 18:38

Hallo Karsten,
kannst Du mir bitte den/die Links für deinen Raspberry Repetier-Server senden?
Danke im Voraus

Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #6 von wolfkarst » Mi 18. Mär 2015, 19:20

Homepage
http://www.repetier.com/repetier-server-download/
Installationspaket:
http://www.repetier-server.com/en/?wpdmdl=187

Als Webcam-Server verwende ich Motion (aus dem Debian-Repository) für eine alte Logitech-Webcam ...

Wenn Du willst, kann ich auch gerne eine Image-Kopie machen, mit der Du arbeiten kannst. Ist aber von einer 8GB SD-Karte. Ansonsten kannst Du mir auch eine schicken und ich mache Dir gerne eine Kopie.

Anbei auch die STL-Dateien vom Gehäuse (PI-B!!!)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #7 von sultan » Mi 18. Mär 2015, 19:36

Hallo Karsten,
danke für die schnelle Antwort und files. Welche Hardware verwendest Du genau?
Kann die Files zwar öffnen - sind aber nur Micropunkte und Slic3r kann "gcode nicht erzeugen"
Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #8 von wolfkarst » Mi 18. Mär 2015, 21:34

Ich verwende einen Raspberry PI B rev. 2.0 mit dem Rasperian Betriebssystem (Debian Derivat)
http://www.rasppishop.de/computer-welt/ ... m-rev.-2.0 ... m-rev.-2.0

Die neueren Boards PI B+ und PI-2 B sind mit dem Gehäuse nicht kompaktibel, da diese u.a. 4 USB-Buchsen und ein anderes Layout haben.
Mit der Software Reptier-host kann ich die STL-Datein öffnen. Benutzt du direkt Slic3r ?
Ansonsten kann ich Dir auch das Blender-File dazu schicken. (Blender kann man auf blender.org herunterladen)
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #9 von sultan » Mi 18. Mär 2015, 21:47

Hallo Karsten,
wenn ich mich dazu entscheide, hole ich die neue Version. Auf Tinkercad habe ich schon neue Gehäuse entdeckt.
Nur zur Info: Repetier-Host kann die Dateien öffnen, aber nur so klein, dass ein slicen mit Fehlermeldung endet. Meshmixer bringt beim exportieren auch keine ladbaren Files zustande.

Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Fehlersuche

Beitrag #10 von wolfkarst » Mi 18. Mär 2015, 22:29

ah da liegt der Hase begraben ... ich baue meine Objekte Metrisch, d.h. 1 Einheit = 1 m
Geh im Repetier-Host auf Konfiguration -> Einheiten importierter Objekte und wähle Dort Meter aus. Alternativ kannst Du die auch mit der Skalierfunktion um den Faktor 1000 vergrößern
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...


Zurück zu „Slic3r“