Haftung - die Tausendste

Die Wahl des Filaments ist nicht ganz unwichtig für ein erfolgreiches Umsetzen einer Idee in ein Produkt. Hier kann alle Erfahrung geteilt werden.
Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Haftung - die Tausendste

Beitrag #1 von sultan » Sa 14. Mär 2015, 08:38

Halöle,
ich weiss, das Thema Haftung auf dem Heizbett wurde schon viel diskutiert....
Mein Problem:
Bausatz RF1000 - nach pingeligem Einrichten alles ok
Kleine Kraken (3-5cm Durchmesser) gedruckt - kein Problem.
Danach große 20 Stunden - Vasen etc. - kein Problem
Jetzt wieder die gleichen kleinen Kraken gedruckt - 1. Schicht schiebt sich nur auf dem Bett rum - null Haftung
Gleiches Filament - gleiche Einstellungen (org. Conrad - nur Heizbett auf 80°)
Heatbedscan - ok
Temperatur - ok - gemessen
Kann es sein, dass sich die Oberfläche vom Heizbett verändert? Ist da vielleicht original irgendeine Beschichtung drauf???
Mir fällt nix mehr dazu ein...

schöne Grüße
Bernhard

PS: Die ganzen Tipps - Klebeband etc habe ich gelesen - aber vorher ging es Ohne...

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #2 von Oo » Sa 14. Mär 2015, 09:17

Hi,

bist du dir sicher das der Heatbedscan ok ist?
Wenn nicht, nochmal messen und nochmal einen Scan machen.
Ich hatte zumindest das gleiche Problem nach einem Scan war alles wieder ok.
Wahrscheinlich hatte sich die Schraube vom Z-Endschalter verstellt.

Von einer Beschichtung habe ich noch nie was gehört.

Gruß

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #3 von sultan » Sa 14. Mär 2015, 09:25

Das Problem hatte ich vor und nach dem Scan. Bei großen Objekten ist alles ok

gruß
Bernhard

vip-klaus
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 82
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 16:11
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #4 von vip-klaus » Sa 14. Mär 2015, 09:31

sultan hat geschrieben:... Kann es sein, dass sich die Oberfläche vom Heizbett verändert? ...


War bei mir auch so. Auf dem nagelneuen Druckbett einwandfreie Haftung, nach ein paar Drucken ging es nicht mehr. Jetzt drucke ich immer auf Malerkrepp, damit funktioniert es. Es ist wohl irgendeine Beschichtung, die sich nach einiger Zeit verflüchtigt oder eine Schmierschicht, die sich aufbaut. Reinigen mit Aceton und Spiritus hat nichts gebracht, vielleicht kennt jemand einen geeigneteren Reiniger?

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #5 von Digibike » Sa 14. Mär 2015, 10:05

Ich verwende Isopropanol. Funktioniert einwandfrei. Drucke mit ABS direkt aufs Bett.
Allerdings lese ich daraus, das Sultan PLA verwendet, oder?
PLA hat generell eine schlechtere Haftung als ABS, d.h. da wirst auf dauer nicht ohne
Dauerdruckplatte oder Malerkrepp etc. auskommen. Was die Haftung erhöht und ich
bei jedem Druck, unmittelbar vor dem Start (Druckbett schon 3-4 min. auf Temperatur
durchgeheizt) auftrage, ist Das Billige ALDI-Haarspray (schimpft sich Haarlack).
Damit verbessert sich die Wärmehaftung immens!

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

vip-klaus
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 82
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 16:11
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #6 von vip-klaus » Sa 14. Mär 2015, 11:16

Digibike hat geschrieben:... PLA hat generell eine schlechtere Haftung als ABS...


Diese Aussage ist mir neu. Ich habe bisher noch nicht mit ABS gedruckt, mal liest aber eigentlich überall, dass PLA viel pflegeleichter ist als ABS :unsure:

Benutzeravatar
Cyco
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 79
Registriert: Do 18. Sep 2014, 18:10
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #7 von Cyco » Sa 14. Mär 2015, 13:46

Holla,

drucke bisher nur mit PLA direkt auf die Keramikplatte ohne Hilfmittel. Ab und zu mache ich auch wie Christian eine Reinigung mit Isopropanol; außerdem drucke ich immer mit Brim, wobei man schon sehen kann, ob der Druck was wird und ggfls. noch abbrechen kann. Den ersten Layer drucke ich immer etwas heisser (230°) und mit etwas negativem Offset, damit die Plastikwurst etwas ins Bett "gepresst" wird...

Joe

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #8 von sultan » Sa 14. Mär 2015, 15:15

...möglicherweise habe ich selbst die Lösung gefunden (zumindest bei meinem RF1000):
neues Druckbett - perfekte Haftung
Vielleicht haben sich von den Neuteilen im Drucker durch die Hitze Silikondämpfe verflüchtigt und auf dem Bett niedergeschlagen.
Durch Reinigung mit Nitro oder Alkohol verteilt man das Ganze nur - keine Haftung mehr.
Ich habe jetzt das Bett mit Silikon/Teerentferner gereinigt und die alte Haftung ist wieder da....
Vielleicht testen das mal die "Haftungslosen"...
Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #9 von Digibike » Sa 14. Mär 2015, 19:45

Hi!

@Vip-Klaus: Klingt erstmal Wiedersprüchlich - mußte ich auch erst lernen.... ;) Pflegeleichter hat nix mit Haftung zu tun...
Eben nur mit weniger Wapping-Neigung usw... Ich druck derzeit meine ganzen Bootsteile etc. ohne Raft, Briem oder Kapton usw.
Wie gesagt, nur mit Iso gelegentlich und vor druckbegin mit Haarlack - paßt. Klar, nicht immer, aber bei den meisten schon und reduziert die Nacharbeit erheblich! PLA will da regelrechtins Heizbett eingearbeitet werden...

@Sultan: Iso wirkt entfettend?! Wie verteilst du das? Also ich hatte bisher keine Probleme in der Richtung...
Aber freut mich, daß du jetzt die Haftung hast - und deinen Workflow um den beizubehalten!

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Haftung - die Tausendste

Beitrag #10 von sultan » Sa 14. Mär 2015, 23:18

Hallo Christian,
Iso wirkt entfettend, aber Silikon ist dagegen resistent. Geht nur mit Silikon/Teerentferner weg. Das kann Dir jeder Autolackierer bestätigen. Behalte die Info einfach im Hinterkopf...falls mal Probleme anstehen...

Gruß
Bernhard


Zurück zu „Filament“