Erfahrungen mit Filament Herstellern

Die Wahl des Filaments ist nicht ganz unwichtig für ein erfolgreiches Umsetzen einer Idee in ein Produkt. Hier kann alle Erfahrung geteilt werden.
Benutzeravatar
Strahlerk5
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 117
Registriert: So 7. Sep 2014, 08:10
Wohnort: Erlenbach
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #1 von Strahlerk5 » Mi 17. Sep 2014, 21:59

Hallo eröffne mal einen Thread um Erfahrungen bezüglich Lieferanten von Filament zu vergleichen.

Das ganze hat den Hintergrund das ich am Montag neues Material bekommen habe, jedoch jeglich enttäuscht wurde.

Also bisher habe ich Drucke mit folgenden Lieferanten ausprobiert:

PLA 3mm direkt von conrad, ich meine das war von Vellemann, wie jedoch schon in anderen Beiträgen von mir war ich hier nicht überzeugt und deshalb bin ich gleich auf ABS umgestiegen.

ABS von GermanRepRap 3mm Natur 2,1 kg Rolle
Extruder: 270°
Druckbett: 108°
Haftung: PET Band 50mm (das grüne)
Layer height: 0,2mm
Speed: 30
Slicer: Slic3r

Fazit: bin sehr sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen.


ABS 3mm von EBAY
Ebay

habe hier die ganze Woche alles ausprobiert was ging, verschiedene Temperaturen usw, bin aber auf keinen grünen zweig gekommen, und wenn ich mir das Filamernt so anschaue dann ist das auch nicht ganz rein, sondern hat immer mal wieder zwischendurch unsaubere/braune stellen und an manchen Stellen ist es eingedrückt.


welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Lieferanten denn so gemacht?
RF1000 BJ2014
E3D_V6 Clone

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2408
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 279 Mal
Danksagung erhalten: 444 Mal

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #2 von Digibike » Mi 17. Sep 2014, 23:44

Hi!

Also, ich verwende das PLA von Conrad problemlos Renkforce PLA White 3 mm.
ABS hab ich bisher nur mit dem 1,75 mm von Pearl an meinem Freeskulpt gemacht.
Klappt soweit auch, nur das Wrapping muß man im Auge behalten, sonst ist´s ganz ok.

Hab auch schon das SmartABS geordert, aber noch nicht eingesetzt...
Neuestes dürfte das Ninja Flex sein - mal sehen... Soll ja nicht unproblematisch sein,
da es so extrem flexibel ist - also brauch ich Perfekte Filamentzuführung... Und geniale
Parameter... Ich hoffe auf beides... ;)

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #3 von riu » Do 18. Sep 2014, 02:24

Hallo zusammen. Also ich habe PLA von Vellemann, Renkforce und Voltivio (ExcelFil) ausprobiert. Das Excelfil ist das Beste was sich hatte. Temperatur bei weiss und grau 225 erster LAyer, dann 220 Grad. Bett 60 Grad. Es zieht keine Fäden und verzieht sich mit den Einstellungen kaum.

ABS von Vellemann habe ich auch probiert. Ist ganz okay. Grosse Objekte brauchen aber einen Müllsack über den Drucker.

PVA von GermanRepRap hab ich auch. Es ist mit Abstand das schwirigste Filament was ich hatte.

Gruss,
Udo

Benutzeravatar
SirShadowless
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 200
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 11:48
Wohnort: nähe Wien
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #4 von SirShadowless » Do 18. Sep 2014, 11:38

ich hatte auch schon mehrere hersteller...

unter anderem auch voltivo ecxelfil pla gelb.
bin schwer begeistert davon...

vielleicht wäre es interessant eine art wiki zu machen mit der auflistung von den verschiedenen materialen / farben / verwendeten temperaturen.

dann bräuchte nicht jeder mit jedem neuen filament anfangen zu experimentieren welche temperatur usw am besten ist...

lg Andy
lg Andy

PS: zeit ist zu kostbar um auf groß und kleinschreibung zu achten :D

Benutzeravatar
Modellbauer
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 19:10
Wohnort: Flöha
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #5 von Modellbauer » Fr 26. Sep 2014, 20:54

hallo
ich habe mir auch das pla von conrad gekauft und habe extrem warping!!
seit 2 wochen benutze ich von conrad PLA weich
und es ist total easy zu drucken.
ich habe extremen halt auf der keramik. ich brauche keine mittel wie Haarspray oder andere dinge.
Die teile sind extrem Maßhaltig .ich kann es nur empfehlen

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #6 von riu » Fr 26. Sep 2014, 21:56

Bitte mal Bestellnummer und Bezeichnung posten. Vielen Dank :good:

Benutzeravatar
Modellbauer
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 19:10
Wohnort: Flöha
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #7 von Modellbauer » Fr 26. Sep 2014, 22:08

Filament German RepRap 100192 PLA Kunststoff 3 mm Natur (weich)
Best.-Nr.: 1008295 - 62
Bei Conrad.de

Mit dem Kann Ich ohne große Einstellung drucken.
210℃
60℃bett

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #8 von riu » Fr 26. Sep 2014, 22:35

Ah okay. Einige Fragen habe ich dazu.
Was ist denn "weich" ? Kann man damit einen Servohalter drucken oder wabbelt das dann? Wie siehts mit der Festigkeit aus generell aus? Vielen Dank.

Gruss,
Udo

Benutzeravatar
Modellbauer
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 19:10
Wohnort: Flöha
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #9 von Modellbauer » Sa 27. Sep 2014, 08:54

Also es ist kein gummi
Eher ein hart elastisch. ab 4-5mm wandstärke wird dein bauteil sehr stabil. du kannst problemlos 100% fill fahren. mach ich damit nur noch. es lässt sich sehr gut mit einer scharfen klinge nachbearbeiten. man kann es sozusagen schnitzen wenn man will.Es ist nicht so wie TPE in youtube videos. es ist härter

Benutzeravatar
Modellbauer
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 19:10
Wohnort: Flöha
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Filament Herstellern

Beitrag #10 von Modellbauer » Mi 1. Okt 2014, 20:17

Ich habe ein Test gemacht mit dem RepRap Filament PLA schwarz und weiß 3mm von Conrad.
Ich hatte mir es ja neu gekauft zum drucker und nur probleme mit warping.
Ich habe es mal zum Spaß in einem Wärmeschrank bei 70°C ca eine woche gelegt.
Heute habe ich mir mal gedacht ach nehm es mal auf dem drucker drauf.
Und siehe da... kein Warping mehr :-) ich konnte ein Teil drucken ohne abbruch oder lösen vom druckbett.( ich benutze kein klebeband auf den druckbett)
Warscheinlich ein feuchtigkeitsproblem. mit der zeit wird wohl das pla das wasser aus der luft ziehen :-D.


Zurück zu „Filament“