Ich musste bei kalibriertem Vorschub immernoch auf 1.05 flow tweak gehen, um eine saubere lückenlose Flächenfüllung zu erzielen.
Ich habs übrigens ganz anders gemacht: Ich habe in der Firmware die Mindesttemperatur zur Extrusion wieder auf 0° gesetzt (was ursprünglich mal der Standardwert in der Repetier Firmware war) und da ich eh gerade den Extruder leer und die Düse ab hatte, direkt durch den Extruder gefördert und an der Unterkante gemessen.
Kalibrierung der Extruderschritte
- Zaldo
- Globaler Moderator
- Beiträge: 629
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
- Wohnort: Raum Frankfurt
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Kalibrierung der Extruderschritte
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1970
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 519 Mal
Re: Kalibrierung der Extruderschritte
Zaldo,
Das mit der Mindesttemperatur für den Extruder habe ich auch im ersten Post im Thread erwähnt. So hatte ich es zum ersten Mal auch gemacht.
Dann hat R3D3 richtigerweise vorgebracht, dass unter Null-Last der Vorschub anders sein könnte (Post). Darauf hin habe ich die Kalibrierung unter 'Echtbedingungen' nochmals durchgeführt und den (weiteren) Unterschied von ca. 5% ermittelt (Post).
Wieso bei dir noch ein Tweak-Faktor von +5% notwendig ist, lässt sich schwer sagen. Könnte sein, dass die Düse nicht wirklich 0.5mm hat, oder dass der tatsächliche Filamentdurchmesser leicht abweicht. Oder, die 5% Abweichung entsprechen genau den Unterschied, den ich empirisch auch ermittelt habe!
mjh11
Das mit der Mindesttemperatur für den Extruder habe ich auch im ersten Post im Thread erwähnt. So hatte ich es zum ersten Mal auch gemacht.
Dann hat R3D3 richtigerweise vorgebracht, dass unter Null-Last der Vorschub anders sein könnte (Post). Darauf hin habe ich die Kalibrierung unter 'Echtbedingungen' nochmals durchgeführt und den (weiteren) Unterschied von ca. 5% ermittelt (Post).
Wieso bei dir noch ein Tweak-Faktor von +5% notwendig ist, lässt sich schwer sagen. Könnte sein, dass die Düse nicht wirklich 0.5mm hat, oder dass der tatsächliche Filamentdurchmesser leicht abweicht. Oder, die 5% Abweichung entsprechen genau den Unterschied, den ich empirisch auch ermittelt habe!
mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.