Käse,
Druckste gerade? Falls mit Repetier-Host, kannst dort mitten im Druck die Geschwindigkeit herunterschrauben - unter der Lasche "Manual Control", unter "Feedrate".
Auch direkt am Drucker geht das. Unter "Quick Settings", unter "Speed Mul.".
Bevor du es tust, aber, schnell mit 'ner Taschenlampe, o. Ä., nachsehen, ob schon Abrieb da ist, und evtl. wegblasen (sonst könnte man nicht prüfen, ob die Aktion wirkt).
mjh11
Hitzebeständiges Filament
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1993
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Hitzebeständiges Filament
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
-
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 10. Sep 2014, 13:53
- Wohnort: Wernberg-Köblitz
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hitzebeständiges Filament
Hey mjh11,
ich drucke über Sd-Karte und hab die Geschwindigkeit herabgesetzt und mit höherer Betttemperatur (80°) gedruckt. Abrieb wurde sehr viel weniger, und auch die Haftung war um einiges besser. nur ein bisschen warping an den Ecken. Ich hab auch noch zusätzlich die Heizung im Zimmer etwas aufgedreht. Ist für erste Versuche ganz gut geworden. Ich denke ich bekomm das noch ganz gut in den Griff.
gespannt bin aber noch auf die Temperaturbeständigkeit
Gruß
Käse
ich drucke über Sd-Karte und hab die Geschwindigkeit herabgesetzt und mit höherer Betttemperatur (80°) gedruckt. Abrieb wurde sehr viel weniger, und auch die Haftung war um einiges besser. nur ein bisschen warping an den Ecken. Ich hab auch noch zusätzlich die Heizung im Zimmer etwas aufgedreht. Ist für erste Versuche ganz gut geworden. Ich denke ich bekomm das noch ganz gut in den Griff.
gespannt bin aber noch auf die Temperaturbeständigkeit
Gruß
Käse