Schmierung...

Hier gehts um die Linearführungen und alternativen des RF1000. Hier kann auch die Stabilität des Druckers diskutiert werden.
Benutzeravatar
wolle.s
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 48
Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
Wohnort: Korb
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Schmierung...

Beitrag #1 von wolle.s » Mo 2. Mär 2015, 19:25

Guten Abend alle Filamentisten da draußen!

Eine Frage zu den Führungswagen der Linearführungen:
Werden die beigelegten Schmiernippel eigentlich verwendet. Beziehungsweise, wie wird das gute Stück abgeschmiert? Habt ihr da schon Erfahrung, ist ein Schmieren im eigentlichen Sinne notwendig?

Bin gerade am Aufbau, an den Platten mit den Führungen, habe auch schon die zusätzliche Y-Führung mit drin.
Sonnige Grüße aus dem Remstal...
Wolfgang

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Schmierung...

Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Mo 2. Mär 2015, 20:02

Wolfgang,

Schraube ruhig die Nippel hinein. Viele hier (ich nicht) haben es getan. Einige haben sich auch der Schmierthematik angenommen. Im Forum gibt es einiges darüber zu lesen. Allein schon die Diskussion bzgl. Schmiermittel selbst.

Ist der Nippel schon mal 'drin, stört es ja nicht. Und die, die es nicht montiert hatten (wie ich), müssen evtl. einmal einiges zerlegen, um Zugang zu schaffen, falls es doch montiert werden muss.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmierung...

Beitrag #3 von riu » Mo 2. Mär 2015, 22:43

Also vorweg. Die Kugelumlaufwagen und auch die Spindeln MÜSSEN geschmiert werden. Diese haben nur eine Werksschmierung was nicht für den Betrieb reicht. Eine Fettpresse gibts im Baumarkt und oder bei Conrad oder oder oder. Das Fett ist sekundär. Es gibt im Prinzip kein falsches Fett. Das Fett hat nicht nur eine schmierende Wirkung die bei der (geringen) Belastung sinn macht und die Lager schont. Auch die Abstreifer werden damit gedichtet. Ihr tut euch keinen Gefallen wenn Klebereste, Fäden oder Späne in die Kugelwagen/Muttern kommen. Die sind dann nämlich hinüber weil Sie ständig haken.

Gruß,
Udo

Benutzeravatar
wolle.s
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 48
Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
Wohnort: Korb
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmierung...

Beitrag #4 von wolle.s » Di 3. Mär 2015, 16:36

Hallo Udo,

so dachte ich mir es.
Nur verwunderlich, dass von den Schmiernippeln nichts in der Aufbaudoku steht.

Ich werde alles brav abschmieren - danke!
Sonnige Grüße aus dem Remstal...

Wolfgang


Zurück zu „Führungen“