Spielzeug für Geduldige

Hier könnt Ihr eure Modelle vorstellen oder teilen. Die Angabe zum verwendeten Konstruktionsprogramm sollte neben dem Bauraum der Benutzt wurde, mit angegeben werden.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
georg-AW
Developer
Developer
Beiträge: 539
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
Wohnort: Schweiz Nordost
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Spielzeug für Geduldige

Beitrag #1 von georg-AW » Sa 28. Feb 2015, 19:10

Hallo

Ich habe das schlechte Wetter dazu benutzt , ein nettes kleines Spielzeug zu konstruieren. Konstruktionsprogramm Rhino 4.0 Es handelt sich um einen Würfel mit 60mm Kantenlänge welcher in seinem Innern drei frei bewegliche Hohlkugelsegmente ( Schalen ) enthält und als Sahnehäubchen im Zentrum einen frei beweglichen Ring. Der Abstand der Schalen ist 1mm. Druck in PLA, Layer 0.2mm, mit simplify3D gesliced. Cura hat schlechte Ergebnisse gebracht.
Es müssen unbedingt Supports gedruckt werden. Die einzelnen Schalen sind mit kleinen Abstandshaltern miteinander verbunden.
Das Herausbrechen der Supports und der Abstandshalter muss von innen nach aussen geschehen. Das ist ziemlich kniffelig.
Der Druck dauerte 428 Minuten und hat ca. 22m Filament 3mm gefressen. Eure Ergebnisse interessieren mich.

ciao Georg

ciao
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

jwdberlin
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Okt 2014, 10:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #2 von jwdberlin » Sa 28. Feb 2015, 21:14

Wow - sehr verlockend! Muss ich unbedingt drucken, wenn ich Zeit habe...

FlintSilver
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 08:40
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #3 von FlintSilver » Sa 28. Feb 2015, 22:10

Echt cool, werds drucken, sobald ich mal 6 Stunden 18 keinen daheim habe *gg*
Danke für die Arbeit!

Gruß

Flint

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #4 von rf1k_mjh11 » So 1. Mär 2015, 08:36

Georg/georg-AW,

Das Spielzeug sieht gut aus.

Ich verwende auch noch (immer wieder) Rhino 4. Ich fand es recht leisungsfähig für den Preis. Irgendwann stieß ich aber an die Grenzen der fehlenden Parametrisierung. Daher habe ich ein weiteres (noch teueres) CAD Program besorgt (GeoMagic Design), dass ich jetzt verwende. Ich muß aber immer wieder auf Rhino zurückgreifen, da das teuere Program STLs exportieren, aber nicht importieren kann. Hinzu kommt auch, dass die exportierten STLs 'irgendwo' im Raum 'schweben', meist in der falschen Ausrichtung, und da steigen Slic3r und Skeinforge aus. Also kommt Rhino noch immer zum Einsatz, so bald es sich um ein STL handelt.

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

Benutzeravatar
Robotniks
Developer
Developer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 11:25
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #5 von Robotniks » Mi 4. Mär 2015, 16:28

Die Lüfer und die Halterung ist ja cool :-)
Gibts die Datei hier zum Download?

Benutzeravatar
georg-AW
Developer
Developer
Beiträge: 539
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
Wohnort: Schweiz Nordost
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #6 von georg-AW » Mi 4. Mär 2015, 17:19

Hi

Hier die stl Datei und eine jpg Foto mit dem Alusteg auf der Rückseite des PLA Trägers ( eingeklebt mit Araldit endfest )
Achtung: Innenflächen zum Extruder hin mit selbstklebender Alufolie bekleben. Die Kleinlüfter 17x17mm mit Silikon einkleben, ebenso die gesamte Verdrahtung in der Schlitzen.

ciao Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ande
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Dez 2014, 20:26
Wohnort: Niederbayern
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #7 von Ande » Mi 4. Mär 2015, 18:09

reicht das wenn ich diesen Lüfterhalter mit PLA ausdrucke und dann mit Alutape isoliere? Zwecks Hitzebeständigkeit? Nicht das sich der dann mal verflüssigt ;)

Benutzeravatar
georg-AW
Developer
Developer
Beiträge: 539
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
Wohnort: Schweiz Nordost
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Spielzeug für Geduldige

Beitrag #8 von georg-AW » Mi 4. Mär 2015, 18:46

Hi
Ich habe den PLA Träger zuerst für den Extruder V0 konstruiert, dann aber feststellen müssen, dass die heutigen Versionen einen unteren Durchmesser von 20mm haben. Deswegen wurde der Träger abgeändert. Meine " Triblattlüfter " genannte Einrichtung ist nun ca. 3 Monate ohne Probleme in Betrieb. Es wurde TESA selbstklebende Alufolie verwendet, 1 Lage reicht.
Wichtig ist der hintere Quersteg aus 0.5-0.8mm dickem Alublech. Er gibt dort die nötige Steifigkeit. Zwar wurden dort Senkkopfschrauben vorgesehen, die Köpfe sind aber etwas zu massiv fürs Blech, weshalb ich das Blech mit Uhu endfest angeklebt habe. Hält bisher tadellos. Nicht vergessen sollte man, dass das Aluprofil welches den X-Endschalter betätigt, um ca. 6mm nach links verschoben werden muss( oder etwas aufkleben ) damit der Extruderwagen mit der neuen Lüfterkonstruktion nicht in die obere Aluplatte reinkracht.
Anbei noch ein paar Bilder

ciao Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „Modelle“