X- / Y-Kompensation?

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #41 von druckttoll » Fr 13. Mär 2015, 22:47

Hi there!

Eine Woche ist rum, noch keine Antwort auf meine Anfrage. Es bleibt spannend und wellig.

Schönes Wochenende!
Ciao for now
Jörg

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #42 von druckttoll » Di 17. Mär 2015, 21:54

Hallo zusammen,

heute kam die erste Anwort von Conrad. Demnach ist die maximale Toleranz 2x 0,04 mm = 0,08 mm.
Ich habe gleich geantwortet, weil ich genau wissen möchte, wei sich das errreichnet. Weitere Informationen zu meiner Messung und zum Fehlerbild ware auch gefragt.

Die Tage werde ich noch versuchen, das Spiel in X- und Y-Richtung zu messen, damit hier wieder näher an das ursprüngliche Thema komme.

Gut, dass ich nicht mehr so viele graue Haare bekommen kann. :)

Und! Ich find' den Drucker trotzdem cool und glaube, dass es auch für meine Themen ein Lösung geben wird, mit der ich glücklich werde.

Ciao for now
Jörg

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #43 von druckttoll » Mi 18. Mär 2015, 21:23

Hi there!

Zu Toleranz in X- und Y-Richtung:
Ich habe eine Messuhr in Messuhr in mehreren Szenarien angefahren und quasi keine nennenswerte Toleranz feststellen können.
Wenn da in der Vertikalen mal ein Versatz ist, habe ich aktuell keine Erklärung dafür, weil die Mechanik sehr gut funktioniert. Rechenfehler im Slicer vielleicht?
Bei Wellen im Abstand von 2,5 bzw. 5 mm, laufen die Gewindeumlaufspindeln nicht rund. Das kann ich jetzt auch bestätigen.

Jetzt warte ich einmal ab, was der Conrad Service für mich tun kann. Die Maschine an sich ist wirklich gut!
Nur meiner ist aktuell nicht zufriedenstellend.

Ciao for now
Jörg

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #44 von druckttoll » Sa 28. Mär 2015, 22:04

Hallo zusammen,

noch keine weitere Reaktion von Conrad. Die Leute im Service scheinen völlig "Land unter" zu sein.

Ciao for now
drucktnich

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #45 von druckttoll » Mi 15. Apr 2015, 20:15

Hallo zusammen,

leider weiterhin kein Lebenszeichen von Conrad-Service.

Ciao for now
drucktnich

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #46 von druckttoll » Mo 20. Apr 2015, 22:02

Kurzes Update:
Die Kugelgewindetriebe sollen noch einmal ausgetauscht werden, sobald geprüfte Spindeln vorrätig sind.
Es geht voran!

Ciao for now
drucktnich

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #47 von druckttoll » Do 7. Mai 2015, 22:31

Mal wieder ein Update:
Die neueren und dickeren Spindeln sollen jetzt geliefert werden.
Am Ende wird immer alles gut! Auch wenn's sich schon einmal etwas hinzieht.

Ciao for now
drucktnich

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #48 von R3D3 » Fr 8. Mai 2015, 08:22

Hi,

"dicker"? Weißt du die neuen Ausmaße?
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #49 von druckttoll » Sa 9. Mai 2015, 21:57

Hi there,

bisher weiß ich nur, dass die Bohrungen in der Y-Platte größer 22 mm sein müssen, damit die Spindeln reinpassen.
Kaufen kann man bei Conrad bisher scheinbar nur die R16-05T3-FSIDIN-337-0-0-0,052 = 15,5 mm.
Ich bin gespannt und werde berichten!

Ciao for now
drucktnich

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: X- / Y-Kompensation?

Beitrag #50 von druckttoll » Sa 16. Mai 2015, 19:49

Hallo ihr glücklichen!*

Die neuen Spindeln sind jetzt da und sind genau so dick oder dünn wie die alten. Andere Firma vielleicht?
So wie es aussieht werden sie jetzt von unten gegen die Y-Platte geschraubt. Bei den alten wurde die Mutter von oben gegen die Y-Platte geschraubt.

Ach ja, die größere Bohrung in der Y-Platte wird für für die Muttern der Kugelgewindetriebe benötigt. Die Dinger haben einen Durchmesser von 28 mm und werden jetzt offenbar durch die Y-Platte gesteckt. Konnte ich ja noch nicht ausprobieren, passt nicht.
Die Bohrungen in meiner Y-Platte sind nur 26 mm. Das ist schon mehr als die ursprünglichen 22 mm. Und leider immer noch zu wenig.

Ich darf also noch eine Weile gespannt sein. Und ich bin schon sehr, sehr, sehr geübt beim gelassen sein!

Ciao for now
drucktnicht (werde das mal in "druckttoll" ändern, aktuell wohl erher ein ungünstige Sugestion an's Universum)

* Mein Drucker liegt hier wieder einmal zerlegt in der Gegend herum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „Sonstiges“