Tip zum Filamentwechsel

Die Wahl des Filaments ist nicht ganz unwichtig für ein erfolgreiches Umsetzen einer Idee in ein Produkt. Hier kann alle Erfahrung geteilt werden.
alexander.bolz
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 21:52
Danksagung erhalten: 1 Mal

Tip zum Filamentwechsel

Beitrag #1 von alexander.bolz » Mo 9. Feb 2015, 21:00

Hallo,

ich habe hier jetzt öfters gelesen, daß der Filamentwechsel umständlich sein. Ich habe meinen Bausatz (V2) seit Ende Dezember und bisher ganz einfach wie in der Anleitung zur V2 Seite 58 beschrieben gewechselt:
Neues Filament schräg anschneiden, so daß die Schräge zum Vorschubritzel hin liegt. Mit leichtem Druck läßt sich das Filament dann bei gleichzeitig drehendem Vorschub-Motor einschieben, dazu müssen keine Schrauben mehr gelöst werden. In der alten Anleitung stand das so noch nicht drin.

Viele Grüße,
Alexander

jwdberlin
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 36
Registriert: Di 14. Okt 2014, 10:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tip zum Filamentwechsel

Beitrag #2 von jwdberlin » Di 10. Feb 2015, 00:19

Klappt bei mir auch ganz ohne schräg Anschneiden bisher. Aber danke für den Hinweis!

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tip zum Filamentwechsel

Beitrag #3 von riu » Di 10. Feb 2015, 00:27

Ist bei mir auch so. Ausser NinjaFlex ist alles easy.

Gruß,
Udo


Zurück zu „Filament“