3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #21 von hal4822 » Di 3. Nov 2015, 16:01

Wenn ich mich recht erinnere, dann ruhte das Thema 7 Monate - das leg ich meistens so aus, das der Autor "kleinbeigegeben" hat.
Will sagen, wenn noch sonst ein zufälliger Besucher auf dieses Thema stößt, dann soll er nicht vom einen oder anderen Post auf´s Glatteis geführt werden - und der Autor ist mir dabei dann wurscht (na super : "wurscht" ist der Falschschreibprüfung wurschter als der Begriff "Falschschreibprüfung" :P :P :P ).

Im Ernst - weil ich grad hocherfreut über die erfolgreiche Installation vom Webgate 3 bin - ich beschäftige mich grad anderweitig.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #22 von Zaldo » Di 3. Nov 2015, 16:21

Ei jooo, aber gerade dann ist es verwirrend, wenn ich Frage wie nach 7 Monaten seine Erfahrungen mit PhotoScan sind, und Du schreibst drunter "Dateien nicht größer als 3 MPx" meinst damit aber ein ganz anderes Programm von irgendwo mitten aus dem Thread :silly:
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #23 von hal4822 » Di 3. Nov 2015, 16:46

Tja , seine Entscheidung für Photoscan gab er in #11 bekannt, war die aber erfolgreich?

Du bringst mich noch soweit, dass ich meine Zeit auch noch mit dem Studium von Photoscan vergeude :coolbubble:

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #24 von Zaldo » Di 3. Nov 2015, 16:50

Ich habe keine Ahnung ob er Erfolgreich war. Genau deshalb habe ich das Thema nach 7 Monaten doch nochmal aufgegriffen und Ihn gefragt :zwinkern:

Ich hab zwischenzeitlich auch mal ne Mail an Agisoft geschrieben zwecks Trial der Standard Version, aber momentan bounct die noch :huh:
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #25 von hal4822 » Di 3. Nov 2015, 17:20

Und ich habe mal die gezippte Datei "doll" heruntergeladen, weil über 300 Mbyte ein schöner Test für meinen gegenüber dem WebCube 50% schnelleren Webgate 3 sein könnte (rund 5 Minuten download).

Die Fotos haben zwischen 2500 und 4750 Kb und das dürfte daran liegen, dass das Ergebnis als OBJ-File alle Farben enthalten sollte und das auch tut - soweit ich das mittels MeshMixer beurteilen kann.

Da der RF 1000 wohl erst zum RF 10.000 entwickelt werden muss, bis er solche Farbenpracht in die Tat umsetzen kann, halte ich die Beschäftigung mit PhotoScan hier für verfehlt.

Ganz anders sieht das für Anwender aus, die so ein Schmuckkstück im Web präsentieren wollen. (Screenshot folgt).



Do I need special camera to take pictures for PhotoScan?
No, you don't. Any digital camera can be used to capture the photos. But to gain better reconstruction results it is important to use a
quality camera with reasonale image resolution.


Mein Übersetzer lieferte zu "reasonale" nur eine Übersetzung: "sparsam"; wer weiß ob das gemeint war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #26 von Zaldo » Di 3. Nov 2015, 17:34

Nicht notwendigerweise. Das Programm richtet sich ja nicht ausschließlich an uns Plastikschmelzer, sondern auch an Personen die virtuelle Objekte / Terrains entwickeln. Die Sache mit den Texturen ist für uns in der Tat zweitrangig. Mich interessiert aber die generelle Leistung des Programms beim Erstellen von 3D Objekten anhand von Fotos (Wieviele Fehler, wieviel Nachbearbeitung, wo liegen die Schwächen)...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #27 von Zaldo » Di 3. Nov 2015, 17:38

hal4822 hat geschrieben:Mein Übersetzer lieferte zu "reasonale" nur eine Übersetzung: "sparsam"; wer weiß ob das gemeint war.


Tja das kommt ganz darauf an was der Verfasser uns sagen wollte, Sparsam... Akzeptabel... Vernünftig... Angemessen...

Aber aus dem Kontext raus würde ich sagen "...ist es wichtig eine qualitativ hochwerige Kamera mit angemessener Bildauflösung..."
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #28 von hal4822 » Di 3. Nov 2015, 17:43

Distributed calculations over a computer network to use combined power of multiple nodes for huge data sets processing in one project.

Unter "Network processing" zu finden.
______________________________________________________

Es kommt natürlich immer darauf an, was überhaupt das Endziel ist. Die Flausen mit dem Propeller-Scan hat ihm ja schon wer ausgetrieben, der es aus der Praxis weiß.

Für meine Projekte (siehe meine Homepage unter "Neuigkeiten") hat sich z.B. ein SketchUp-Plugin bewährt, das aus Graustufen-Grafiken 3D-Objekte errechnet. Aber das dauert (manche Operationen viele Stunden !) !!!

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #29 von rf1k_mjh11 » Di 3. Nov 2015, 18:04

hal4822,


hal4822 hat geschrieben:....Any digital camera can be used to capture the photos. But to gain better reconstruction results it is important to use a quality camera with reasonale image resolution.

Mein Übersetzer lieferte zu "reasonale" nur eine Übersetzung: "sparsam"; wer weiß ob das gemeint war.


Reason ... Grund/Zweck/Vernunft/ergründen
reasonable ... vernünftig

(Entweder ein Tippfehler von dir, oder auf der Webseite)

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3D-Scanner-Erweiterung für RF1000 ?!

Beitrag #30 von hal4822 » Do 5. Nov 2015, 09:53

Ob Tippfehler oder nicht - jedenfalls von mir von der Webseite des Scanner-Programms kopiert und offenbar war ich bisher der Einzige, der es für wichtig hielt.
Fazit: wer sich eine Vollformat-Kamera kauft, weil er solche "Kleinigkeiten" übersieht oder falsch versteht, der ist selber schuld :P

Inzwischen ist mir bei der Recherche nach geeigneten Kameras die Erinnerung an Aufnahmen eines Schiffsmodells mittels Endoskop gekommen, die wegen ihrer enormen Schärfentiefe so wirkten, als ob sie auf einem großen Segler aufgenommen gewesen wären.

Im Web habe ich dann nach Endoskopfotos gesucht und bin auf das Problem starker Reflexe gestoßen. Ob so eine Photo-Software solche Reflexpunkte eher willkommen heißt (bei 3D-Zeichentrickfilmen werden die Bewegungsabläufe bekanntlich von schwarz gekleideten Menschen mit einigen wenigen Reflektoren am Körper erzeugt) , das muss man halt testen. Und dabei sollte die Beleuchtung nicht unterschätzt werden : https://www.youtube.com/watch?v=EoAZ-u6hn6g


Zurück zu „Erweiterungen“