Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
rumpelmi
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 16
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 17:19
Hat sich bedankt: 2 Mal

Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #1 von rumpelmi » Fr 30. Jan 2015, 16:13

hallo habe folgendes problem ich mache einen Heat Bed Scan dann drucke ich ein teil möchte danach mit den gleichen einstellungen unter cura noch ein teil grucken und schon passt die höhe nicht mehr.

was kann das sein.

zudem kam heut ein brief conrad mit einer kleinen schraube düse oder so kann mir einer sagen dür was die sein soll war kein anschreiben dabei nix...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #2 von IBOR » Fr 30. Jan 2015, 16:46

Hallo,
hatte auch mit der alten(original)Firmware das Problem: der Z-Endstopp war nicht immer genau an der selben Stelle, und musste oftmals nachjustieren... Seit V .48 stoppt er immer an derselben Stelle, je nach Initialeinstellung.
Im beigefügtem Bild ist wohl ein Kugelventil, welches man am Führungswagen zwecks Einfettung mit einer Fettpresse anbringt.
Gruß,
Robert

Benutzeravatar
firefighter62
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Sep 2014, 14:12
Wohnort: Zürcher Unterland
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #3 von firefighter62 » Sa 31. Jan 2015, 01:49

Hallo rumpelmi

Das Ding ist ein Schmiernippel, der beim oberen Führungswagen rechts und beim unteren Führungswagen vorne genau über der Führungsschiene eingeschraubt wird. Da kannst Du dann die Fettpresse ansetzen.

Gruss Daniel

max_power
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:48

Re: Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #4 von max_power » So 1. Feb 2015, 16:55

Das Problem mit der Z-Kompensation habe ich auch!
Spätestens sobald ich den Drucker vom Strom trenne sind alle Einstellungen verloren und er druckt ohne Z-Kompensation.
Hier wurde dieses Problem schon einmal diskutiert. Leider weiß ich nicht wie es ausgegangen ist.

@Husky: Hatte sich das Problem mit der neuen Hauptplatine von Conrad erledigt?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Robotniks
Developer
Developer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 11:25
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #5 von Robotniks » Mo 2. Feb 2015, 11:48

Hi,

in der Finalen Version immer nach dem Scan "Save to EEPROM" ausführen.
In den Beta Versionen ist in der Configuration.h #define EEPROM_MODE 0 das müsst ihr auf 1 stellen damit die Werte genommen werden.

vip-klaus
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 82
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 16:11
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #6 von vip-klaus » Mo 2. Feb 2015, 18:19

Robotniks hat geschrieben:Hi,

in der Finalen Version immer nach dem Scan "Save to EEPROM" ausführen.
In den Beta Versionen ist in der Configuration.h #define EEPROM_MODE 0 das müsst ihr auf 1 stellen damit die Werte genommen werden.


Warum kann man denn die Firmware nicht gleich so ins Netz stellen, wie sie auch funktioniert?

max_power
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:48

Re: Heat Bed Scan nach jedem druck neu?

Beitrag #7 von max_power » Mo 2. Feb 2015, 18:43

Robotniks hat geschrieben:Hi,

in der Finalen Version immer nach dem Scan "Save to EEPROM" ausführen.
In den Beta Versionen ist in der Configuration.h #define EEPROM_MODE 0 das müsst ihr auf 1 stellen damit die Werte genommen werden.


Ich meine das hätte ich schon vor einer Weile erfolglos ausprobiert. Zumindest hat "Save to EEPROM" keinerlei Effekt. Im moment läuft noch ein größerer Druck, danach flashe ich mal die modifizierte Firmware.

@vip-klaus: Du hast völlig recht, was da wohl der Sinn sein soll?


Zurück zu „Sonstiges“