Schnellwechsel-System für Dual-Extruder / Fräse

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Schnellwechsel-System für Dual-Extruder / Fräse

Beitrag #1 von Husky » Di 27. Jan 2015, 10:47

Hallo,

da das Umbauen zwischen Dual-Extruder und Fräse mit einem gewissen Aufwand verbunden ist habe ich mir ein Schnellwechsel-System mit dem RF1000 gefräst. Grundmaterial war eine 4mm Al-Mg Platte was mir ein paar Kopfschmerzen und Fräser gekostet hat bis ich die richtigen Fräs Einstellungen gefunden hatte. :dash: Aber dann hat´s Wunderbar mit dem Fräsen funktioniert. :good:

Die Extruder bzw. der Fräskopf werden in einem Schwalbenschwanz geführt und vorerst bis ich eine andere Lösung habe mit je einer Schraube fixiert. Als nächstes werden noch die Steckverbindungen geändert da die nicht gerade für ständigen Umbau ausgelegt sind und nicht lange halten dürften.

Gruß,
Husky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Schnellwechsel-System für Dual-Extruder / Fräse

Beitrag #2 von JoBo » Di 27. Jan 2015, 11:10

Hi Husky,

sieht schon mal sehr schön aus. Die Stecker werde ich auch ändern, das ist wirklich nix. Die XH-Verbinder haben da nichts verloren.

Ich werde, so ich denn fertig werde, am WE auch mal ein paar Bilder anhängen.


Gruß
Jörg
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnellwechsel-System für Dual-Extruder / Fräse

Beitrag #3 von riu » Di 27. Jan 2015, 17:04

Hallo Husky.

Ich sehe dass Du deine Nutenplatte schon angefräst hast, wenn das nicht täuscht. Spanne eine Opferplatte auf die T-Nutenplatte. Die ist eigentlich nicht für die unmittelbare Nutzung gedacht (ausser bei Fräsungen die nicht durch das Material gehen).

Gruß,
Udo

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schnellwechsel-System für Dual-Extruder / Fräse

Beitrag #4 von Husky » Mi 28. Jan 2015, 09:27

Hallo Udo,

Das Stimmt einmal ist der Fräser einen hauch zu tief gefahren.
Aber das lag an einem falschen Parameter im G-Code. Opferplatten lege ich auch normal unter, hatte aber leider keine in der passenden Größe. Wie heist es 1000mal ist nichts passiert......... bis der falsche Parameter kam. :dash:
Aber was soll´s wo gehobelt wird fallen Späne. :zwinkern:

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.



„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Schnellwechsel-System für Dual-Extruder / Fräse

Beitrag #5 von Sapier » Mi 10. Jun 2015, 20:12

Nachdem ich mich jetzt auch ans Fräsen machen will wollt ich mal nachfragen wie sich das Schnellwechselsystem denn bewährt hat?
Jetzt nach 4 Monaten dürfts doch schon die ein oder andere Praxiserfahrung geben? ;-)


Zurück zu „Erweiterungen“