Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Alles was Repetier Host betrifft kann hier diskutiert werden
feschentowner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 34
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 22:16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #1 von feschentowner » Mi 14. Jan 2015, 17:48

Hallo Leute ich habe nochmal eine Frage. Ich benutze Repetierhost und haben dieses Fassadenelement gedrückt, siehe Bild. 0.1mm Höhe. Jetzt Frage ich mich wieso der vorletzte bzw der letzt Layer so unsauber ist. Bei den ersten 2 Layern ist es Mega sauber und hat dann eine glatte Oberfläche. Wie bekomme ich das auch beim letzten oder vorletzten Layer hin?

Liebe Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Robotniks
Developer
Developer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 11:25
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #2 von Robotniks » Do 15. Jan 2015, 09:35

Hi, welche Version benutzt Du?
Verwendest Du die Conrad Version von Repetier-Host mit den vorgegeben Slic3r Settings?

Es sieht aus, wie wenn Du zuviel Material extrudierst...

feschentowner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 34
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 22:16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #3 von feschentowner » Do 15. Jan 2015, 23:29

Ich verwende die von der Herstellerseite von repetier, und exportiere auf sd Karte. Die Einstellungen sind aber eigentlich die gleich wie sie Conrad vorschreibt.
Danke für deine Hilfe :clapping:

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #4 von druckttoll » Fr 16. Jan 2015, 21:41

Hallo feschentowner,
hast Du schon einmal mit anderem Klebeband experimentiert? Das sieht auf dem Foto so aus, als dürfte es noch glatter sein.
Möglicherweise hebt sich das Klebeband beim Drucken vom Druckbett ab, weil es nicht fest genug haftet. Der Kunststoff wird beim Aushärten krumm, weil sich das Material zusammenzieht. Relativ große und dünne Flächen biegen sich dann möglicherweise gerne. Einfache Malerbänder sollen sogar Blasen werfen.
Ich verwende "3M Scotch Krepp-Klebeband - PRotos V2". Nicht überlappend verkleben. Kleine, gerade noch sichtbare Fuge macht rein gar nichts. Danach zur Sicherheit noch ein Heat-Bed-Scan. So hat's bei mir dann geklappt.

Das Klebeband gips z.B. bei reichelt.de und kostet 15,-.
Wenn Du noch andere wichtige Dinge mitbestellen kannst, passt das auch mit den Versandkosten besser. ;)

Ciao for now
Jörg

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #5 von druckttoll » Sa 17. Jan 2015, 15:42

Nachtrag zur Klebebandbeschaffung: Bei Völkner (.de) gibt es das 3M Scotch 2090 als Malerabdeckband für 10,31€.
Bei Conrad (Völkner gehört zu Conrad) gips das Klebeband scheinbar nicht. Versandkosten? Ja, auch nennenswert.

Caio for now
Jörg

Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #6 von plastiker » Sa 17. Jan 2015, 17:32

Hallo Leute,

also mit dem Malerkrepp und anderen Klebeband habe ich gar nicht erst experimentiert und gutes Klebeband ist auf Dauer
viel zu teuer. Alleine die Stoßstellen der einzelnen Bahnen würden mich schon kolossal nerven.

Meine Empfehlung: nehmt den GlueStick von Staples! Ist ein einfacher, abwaschbarer Klebestift, und das Druckobjekt
haftet echt Bombe. Druckobjekt ist nach Temperaturabsenkung unter 40°C super ablösbar bzw. löst sich z.T.sogar von selber. :yes:

Funkst mit PLA und ABS super, nach meinen Erfahrungen. :good:

Am besten vor dem Druck bei sauberem Druckbett schön dünn und gleichmäßig auftragen, je nach Größe des Printobjektes.
Habt Ihr mal zu viel aufgetragen - kein Problem: einen kleinen Schwamm mit Wasser tränken (Vorsicht - nicht zu viel mit Wasser "Rumplanschen" am Drucker!) und mit Küchenpapier das klebrige Wasser abwischen. Fertig ist das erneut jungfräuliche Druckbett. :zwinkern:

Den Stick gibt's in klein, mittel und groß, der mittlere kostet 1.30 EUR und gibt's in jedem Staples-Laden.

Viel Erfolg!

Plastiker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #7 von druckttoll » Sa 17. Jan 2015, 21:26

Hallo Plastiker,
cooler Tipp! Hatte schon davon gelesen, es aber noch nie ausprobiert. Jetzt werde ich das in jedem Fall tun! Dankeschön!

Ciao for now
Jörg

feschentowner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 34
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 22:16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #8 von feschentowner » Di 20. Jan 2015, 11:37

Das klingt echt gut, werde es mal so probieren, kann sein, dass es daran lag. Ich werde mich melden!

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #9 von riu » Di 20. Jan 2015, 14:40

Hallo Plastiker.

Wie siehts denn mit einem Pritt oder UHU/Pattex Stick aus? Sind die auch zu gebrauchen? Staples gibts hier in Düsseldorf nicht. Und für so einen Stick fahre ich keine 100 km hin und zurück :dash:

Kannst Du mal ein Video von einem Druck mit dem Stick schicken? Wie siehts mit den Bettemperaturen aus?

Danke schonmal.

Gruß,
Udo

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ungleichmäßige Oberflache Repetier

Beitrag #10 von IBOR » Di 20. Jan 2015, 21:14

Hallo Udo,

ich benutze gelegentlich - weil Gott sei Dank - nicht oft notwendig, ganz normalen UHU-Klebestift:
leicht auf das Druckbett, in kaltem Zustand auftragen, danach mit einem feuchtem, gut ausgewundenem Tuch gleich und dünn verteilen.
Hält mehrere Drucke, bis ich - weil überflüssig - es wieder wegwische..

Gruß Robert


Zurück zu „Repetier Host“