Beitrag #3 von rf1k_mjh11 » Mi 7. Jan 2015, 21:39
Hallo allerseits - bin Forums-Neuling.
Habe einen RF1k seit vergangenen Mai, und schon seit 2011 einen Reprap Mendel.
Zu loonquawl, RE: Implementierte GCOdes:
Die Wiki-Seite, die angegeben ist, sagt dir welche offiziellen gcodes in der Repetier-Firmware verwendet werden, aber es fehlen viele in der Liste. Die Firmware für den RF1k verwendet mehrere dutzend zusätzliche, eigens auf die Maschine zugeschnittenen Codes.
Diese speziellen Codes kann man in zwei der Firmware-Dateien finden:
in "Repetier.ino" findet man die implementierten gcodes der standard Repetier-Firmware
in "RF1000.h" findet man die speziell angepassten gcodes (alles M3xxx - Befehle)
Wenn man vorsichtig ist (ja nichts ändern!) kann man die Textstellen mittels editor (notepad.exe o. Ä.) mittels Cut&Paste in eine neue Referenz-Datei schreiben, so wie ich es tat. Ich hänge diese Datei an, aber Vorsicht!! in den letzten Firmware Versionen haben sich einige Befehle geändert, wurden gelöscht oder sind dazugekommen. Daher muss man meine Liste als 'OHNE GEWÄHR' akzeptieren - sie gilt nur bedingt für andere Versionen, und auch für die angegebene, sind Fehler nicht ausgeschlossen.
mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)