Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
Byterunner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 00:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Beitrag #1 von Byterunner » So 4. Jan 2015, 18:06

Hallo,
Ich habe irgendwo gelesen, dass man die Keramikplatte mit Glasfaser verstärken kann... Nur ich finde es nicht mehr... Oder ist das blödsinn?
Grund: Habe bereits meinen Bausatz erhalten und möchte gleich ein paar Änderungen einbauen..
(Was einfach ist und nicht noch auf diverse Teile x Wochen wartet)
Noch ne blöde Frage: kann man 3mm und 1,75 mm Filament im mischbetrieb benutzen, oder muss man da was umbauen
Gruß byterunner

Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Beitrag #2 von Sapier » Mo 5. Jan 2015, 15:52

Zum Thema Glasfaser kann ich dir nix sagen hab ich noch nie davon gehört. Wüsste jetzt auch nicht wie das geht unten an der Keramikplatte ist ja das Heizbett und oben was daraufmachen? Glaub nicht dass das gut wäre.

Thema 3 bzw 1,75 mm Filament je nach Filamentdicke brauchst du nen anderen Extruder. Der is zwar schnell gewechselt aber n "Umbau" ist es.

Byterunner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 00:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Beitrag #3 von Byterunner » Mo 5. Jan 2015, 16:00

Hallo,
Der bei C sagte mir heute, dass man beim 3mm Extruder auch ein Filament mit 1,75 reinstecken kann... Der Vorschub muss angepasst werden...
Kann es sein, dass der dunnsch.... Verzählt hat?
Byterunner

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Beitrag #4 von JoBo » Mo 5. Jan 2015, 16:14

Naja, gehen tut's schon. ABER das Filament dichtet in der "Schmelzkammer" nicht mehr ab. Da wird kein Druck mehr aufgebaut und das aufgeschmolzene Filament tröpfelt unten aus der Düse und quilt nach oben in das Teflonröhrchen bis es wieder fest wird...

Das wird in Frust enden (Pfropf im Extruder, kein Vorschub etc.) und du kannst das als Unsinn abhaken...

Gruß
Jörg
Think positive, flaps negative

Byterunner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 00:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Beitrag #5 von Byterunner » Mo 5. Jan 2015, 17:26

Ok thx, Ablage unter KV

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Keramikplatte mit Glasfaser verstärken.

Beitrag #6 von Digibike » Mo 5. Jan 2015, 18:49

Hi!

Geb ich halt auch noch meinen Senf dazu... ;) Soweit ich das weiß - habs selber noch nicht gemacht, aber sehe nicht, was dagegen spricht..., sind 1,75 und 3 mm identisch, bis oben die Messingeinführung! Diese ist mit Schraubgewinde und gibt es in 1,75 und 3 mm - vielleicht meinte er dieses? Das kanns nämlich ausschrauben und gegeneinander tauschen, dann hast entsprechend einen 1,75 oder 3er - müßt sogar im Eingebauten zustand gehen - wird aber Elends gefummel, da ziemlich knapp am Extruderritzel des Ding raus muß... Aber ob innen das Teflonröhrchen auch ausgetauscht werden muß - da bin ich jetzt etwas überfragt...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!


Zurück zu „Erweiterungen“