Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
3Domi
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 17:17

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #31 von 3Domi » Fr 20. Feb 2015, 16:29

Hi JoBo

Ich hatte die Hauptplatine bei Conrad eingeschickt und habe erst mal nichts mehr gehört nach ein paar wochen kam dann die Nachricht sie können sich auch nicht erklären was da passiert ist als Antwort bekamm ich falsch zusammen gebaut ich muss die neue Hauptplatine selbst zahlen.
Einziger trost und erleichterung die neue Hauptplatine kam heute und man glaubt es kaum ich drucke jetzt über USB ohne dass es raucht.
Die alte war wohl eine Fehlcharge :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2:

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #32 von JoBo » Fr 20. Feb 2015, 18:59

Hi 3Domi,

schön dass du wieder drucken kannst. Da hat sich Conrad ja ganz schön Zeit gelssen...

Ich hoffe du hast die alte Platine noch. Die MOS-FETs lassen sich mit Sicherheit noch verwenden. Ich habe die für mein ExtensionBoard verwendet. Kosten einzeln ca. 3 € pro Stk. wenn ich mich richtig erinnere.

JoBo
Think positive, flaps negative

Jojo87
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: Do 30. Apr 2015, 08:51

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #33 von Jojo87 » Fr 1. Mai 2015, 00:01

Hallo,
Ich war bis heute Abend auch noch glücklicher Besitzer eines Rf 1000 und mir ist heute genau das selbe passiert. Ich hatte den Rf1000 als Bausatz bestellt und letztes Wochenende zusammen gebaut. Inbetriebnahme mit Speicherkarte hat auch funktioniert.Die ersten Versuche über den USB-Port haben mit Repetier-Host und auch mit Cura wunderbar geklappt. Als ich dann vorhin die Verbindung zu Repetier-Host hergestellt hatte und gerade das Projekt slicen wollte, gab es ein Aufblitzen, danach wurde das Display dunkel und es hat angefangen nach Ampere zu stinken.An der Hauptplatine konnte ich optisch nix erkennen. Die Adapterplatine des LC-Displays ist jedoch hin. Einen Kurzschluss von der Displayplatine zum Gehäuse kann ich eigentlich ausschließen. Einen Fehler meinerseits schliesse ich eigentlich aus, da der Drucker 4 Tage ohne Probleme funktioniert hat.

Ich füge noch ein Foto der Adapterplatine bei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #34 von Zaldo » Do 8. Okt 2015, 18:16

Auch wenn es schon fast an Leichenschändung grenzt diesen Thread nochmal wiederzubeleben, aber aus reiner Neugier habe ich mir das mal näher angeschaut. Ich bin der Meinung, dass die Ursache für diesen kollateralschaden ein durchgeschlagener Mosfet im DC/DC Wandler ist. denn mit seiner Nennleistung würde der es garnicht schaffen die Leiterbahn auf der Display-Adapterplatine (Pin 6&8 = VSS) derart wegzubrutzeln. Da scheint es naheliegender dass die 24V von der PSU durchschlagen, denn die hätte dafür ausreichend Wumms. Das würde auch den umfangreichen Austausch beim Defekt erklären: Alles was irgendwie an 5 Volt hängt ist danach im ewigen Siliziumhimmel. Nebenbei bemerkt, aus dem Datenblatt des TPS54060 geht nicht hervor, dass der Kurzschlussfest wäre...

Und da das anscheinend nicht gerade selten passiert bin ich echt geneigt, N1 gegen einen altmodischen, ineffizienten Längsspannungsregler zu ersetzen.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #35 von Zaldo » Do 8. Okt 2015, 18:26

Btw, wenn ich diese Gewährleistungs-Verweigerungs-Stories von Conrad lese frage ich mich, ob die eigentlich schonmal etwas von Beweislastumkehr gehört haben. Will heißen, wenn Die der Meinung sind, dass der Schaden durch eine unsachgemäße Montage entstanden ist, müssten sie dies innerhalb der ersten 6 Monate der gesetzlichen Gewährleistung zweifelsfrei beweisen. Und nicht einfach nur behaupten.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #36 von JoBo » Do 8. Okt 2015, 18:33

Wenn du das Datenblatt richtig interpretieren würdest, würde dir auffallen, dass der TPS54060 kurzschlussfest ist.

JoBo
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #37 von Zaldo » Do 8. Okt 2015, 18:36

Overload protection ≠ Short circuit protection
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #38 von JoBo » Do 8. Okt 2015, 18:44

Dann erklär mal aus deiner Sicht was im Kurzschlussfall an 5V passiert.
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #39 von Zaldo » Do 8. Okt 2015, 18:53

Der TPS54060 stellt intern keinen direkten Bezug zwischen Vin und PH (Vout) her, kann von sich aus also keinen Kurzschluss erkennen. Er ist auf die Auswertung durch den Error Amplifier angewiesen, diese wiederum von externer Beschaltung. Bis der EA anspricht kann der Moffet längst durchgeschlagen sein.

Schau Dir mal zum Vergleich das Blockdiagramm vom TPS6208xx an, Current Sense intern, direkt auf Vin und direkt auf die Mosfet-Ansteuerung wirkend.

Ist aber unterm Strich auch völlig Latte weil es eh nur eine Randbemerkung war. Tatsache ist, dass die Leistung des TPS54060 nicht ausreicht um eine Leiterbahn dieser Dimension mit einem Lichtblitz wegzubeamen.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Hauptplatine geschossen beim USB verbinden mit PC

Beitrag #40 von JoBo » Do 8. Okt 2015, 18:58

Alles klar, jetzt sind wir wieder auf einer Wellenlänge.
Think positive, flaps negative


Zurück zu „Elektronik“