Seite 1 von 1

Renkforce Pro 7 Dual - Starthilfe

Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 20:19
von Puccini
Hi zusammen,
:bye:

ich hab mir den Renkforce Pro 7 Dual geholt.
Vorher hatte ich einen Anycubic i3 Mega. Den hat man ausgepackt, angeschaltet und los gings. Direkt von Start weg super druckergebnisse.

Beim Pro 7 hatte ich schon mit dem Start des drucks zu kämpfen....
Auf der SD-Karte dürfen die Modelle scheinbar nicht in einem Unterordner liegen, sonst kann man die zwar weiterhin auswählen, aber der Druck startet einfach nicht ^^ naja. Geht jetzt.

Aber:
Die Druckqualität hängt aktuell weit hinter dem Anycubic.
Kämpfe mit Stringing bzw. bei "Leerbewegungen" mit Resten die "nachlaufen" und so hässliche "Übergänge" machen...
Ich versuch jetzt mit diversen Retract- und Flow-Einstellungen dem Herr zu werden...

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Drucker?
Kann ich etwas Optimieren was den Filament-Fluss angeht?
Wie kann ich die Bauteil-Kühlung verbessern? Der Standard-Lüfter pustet etwas vor die Nozzel... Bei Anycubic hab ich extra einen neuen Luftkanal gedruckt der schön direkt an den Druckpunkt pustet. War super. Das gebt beim Pro 7 nicht, da der ja die NOzzel immer zum "reinigen" fährt und da kein Platz für irgendwelche Luftkanäle ist...

Kennt jemand den Drucker und hat Tipps für Einstellungen und ggf. auch Optimierung an der HW?

Danke euch!

Grüße
Puccini

Re: Renkforce Pro 7 Dual - Starthilfe

Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 00:42
von zero K
Den Drucker kenne ich nicht.
Stringing würde ich zunächst mit einer geringeren Drucktemperatur bekämpfen.

Re: Renkforce Pro 7 Dual - Starthilfe

Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 12:41
von AtlonXP
Hallo Puccini.
Zuerst einmal willkommen her im Forum.

Ein Renkforce PRO 7 ist mir höchstens als Fernseh- Sender bekannt. :coolbubble:
Mir ist hier im Forum kein weiterer Besitzer bekannt.
Zero K hat dazu auch schon geschrieben…

Wir in diesem Forum sind natürlich auch alte Hasen im 3D Druck.
Halt in Bezug auf die RFX000 Klasse.
Natürlich sind andere Drucker auch hier im Gespräch…

Wenn du unsere Teilnahme zur Verbesserung an deinen Renkforce PRO 7 möchtest,
dann solltest du uns deinen Drucker zuerst vorstellen.

Die Punkte: Extruder und verbaute Elektronik (Mainboard), sollten für den Anfang zuerst mal reichen.
Interessant ist natürlich auch welche Art von Firmware (z.B. Marlin) läuft auf dem Gerät.
Vermutlich hast du keinen Zugriff auf den Quellcode?

Eventuell ist auch der Name des reinrassigen Chinesen des Renkforce PRO 7 interessant.

LG AtlonXP