Extension-Board

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
Miggi
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 22
Registriert: Do 20. Nov 2014, 22:14
Wohnort: Seelbach
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Extension-Board

Beitrag #31 von Miggi » Fr 22. Mai 2015, 18:18

Oh, danke...
Etwas wird bestimmt dabei sein...
Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, mittels welcher Funktion in unterschiedlichen Geschwindigkeiten verfahren werden kann...

Ich möchte halt schon, dass bei loslassen des Joystick nicht noch weiter verfahren wird ...

Gruss miggi
RF1000-Fan und Hobby-Mechanist

RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 163
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Extension-Board

Beitrag #32 von RFrank » Do 10. Mär 2016, 09:16

Hallo
Die Lichtschranken die ich für Z-Achse genommen habe, arbeiten analog somit könnte man diese am Arduino auslesen und ggf. auch durchsichtiges Material unterscheiden.
Beim Start müsste der dann vorliegende Wert als Referenz (+/- Toleranz) für den Druckprozess genommen werden.

Am besten wäre natürlich Allradantrieb, also auch das Lager antreiben (bzw. dann zwei Ritzel).

Mit freundlichen Grüßen
Frank
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)


Zurück zu „Elektronik“