Seite 1 von 1

Frischgebackener RF100-Fan stellt sich vor

Verfasst: So 31. Jan 2021, 18:52
von Agrophyron
Hallo und erst einmal ganz herzlichen Dank für die nette Aufnahme in Eurem Forum!

Meine Name ist Martin, ich lebe im Ruhrgebiet und bin vor einigen Tagen spontan Besitzer eines RF100 mit einem Defekt in der X-Achsen-Verstellung geworden.

Eigentlich hatte ich mich bei der Suche nach einem günstigen Einstiegs-3D Drucker ja - offen zugegeben - eher im Lager der chinesischen Billig-Plastik-Fraktion umschauen wollen. Als mir dann aber der erwähnte RF100 über den Weg lief und ich bei der ersten Online-Recherche auf Euer feines Forum stieß, war die Entscheidung schnell klar, dass es unbedingt dieser RF100 werden muss. :good:

Freilich habe ich bisher noch keinen Quadratmillimeter mit diesem 3D Drucker drucken können, denn neben dem erwähnten Defekt muss ich mir erst noch Filament bestellen. Aber allein schon das stabile und wertige Gehäuse des RF100 mach schon Freude und bestätigt mich in meiner Kaufentscheidung.

Ob es sich bei meinem RF100 um einen V1 oder V2 handelt, kann ich gar nicht mit Gewissheit sagen, woran sich auch schon meine erste Frage an Euch knüpfen wird.
Denn verkauft wurde mir der Drucker als V1. Mich wundert allerdings, dass es sich bei dem Kabel am Extruder nicht um ein Flachbandkabel handelt, sondern ein rundes Kabel verbaut ist, wie es für den V2 typisch ist.

Da ich hier bei Euch schon gelesen habe, dass der V2 einen verbesserten X-Achsen-Antieb besitzt und ich diesen an meiner Neuerwerbung sowieso reparieren muss, würde ich gerne direkt auf die Antriebseinheit des V2 umrüsten, sollte es sich bei meinem RF100 tatsächlich um einen V1 handeln.

Ich hänge hier auch direkt mal zwei Fotos von meinem Drucker an. Ob die auch bei der Versionsbestimmung helfen können, weiß ich freilich nicht. Deshalb zerreißt mich bitte nicht gleich in der Luft, sollte ich die falschen Stellen abfotografiert haben.

Nun wünsche ich Euch erst einmal noch einen schönen Sonntag Abend & hoffe für die Zukunft auf einen für alle Seiten erbaulichen Austausch,
Martin

Re: Frischgebackener RF100-Fan stellt sich vor

Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:04
von AtlonXP
Hallo Agrophyron,
willkommen hier im Forum.

Das Rundkabel an deinem Extruder hat keine Aussagekraft über die Version deines Druckers.
Auch die V1 wurde von C… nachgerüstet, wegen des häufigen Kabelbruchs.

Unlängst habe ich in der Bucht eine Europalette (20St.) mit RF100 Druckern gesehen.
Für die Palette war ein Preis von 1500 € angesetzt.

https://www.ebay.de/itm/1-Palette-3D-Dr ... SwZXRfds8n

Ich sehe gerade, die will keiner…

Ich halte mich mit meiner Meinung über dieses Gerät zurück…
Es würde hier sonst nur ausarten…
Meiner Meinung nach ist das Gerät, egal zu welchem Preis, ein Fehlkauf.

Peter Bochum ist für den RF100 der Speciallist.
Du solltest dich im Forum RF100: https://renkforcerf100.xobor.de
umsehen.

Da kann dir besser geholfen werden.
Meine Kritik findest du auch dort. ;-)

LG AtlonXP

Re: Frischgebackener RF100-Fan stellt sich vor

Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:54
von Agrophyron
AtlonXP hat geschrieben: Peter Bochum ist für den RF100 der Speciallist.
Du solltest dich im Forum RF100: https://renkforcerf100.xobor.de
umsehen.
Hallo AtlonXP und herzlichen Dank für Dein Feedback!

Es ist natürlich sehr gut möglich, dass ich meine Einschätzung zum RF100 später noch werde revidieren müssen. Ich habe mit 3D Druckern, wie gesagt, noch überhaupt keine Erfahrungen sammeln können.

Die Europalette RF100 zum Stückpreis von 75€ wäre mir übrigens auch zu teuer. Der Kaufpreis für meinen RF100 lag jedenfalls deutlich darunter.

Das Forum von Peter Bochum zum RF100 werde ich in jedem Fall direkt auch mal aufsuchen. Besten Dank für Deinen Tipp! :good:

Viele Grüße,
Martin

Re: Frischgebackener RF100-Fan stellt sich vor

Verfasst: So 31. Jan 2021, 21:44
von Peter-Bochum
Wollte ich Dir auch empfehlen, ist übrigens ein V1.
Beim V2 sitzt der X Antrieb hinter dem Balken.

Peter

Re: Frischgebackener RF100-Fan stellt sich vor

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:09
von Agrophyron
Peter-Bochum hat geschrieben:Wollte ich Dir auch empfehlen, ist übrigens ein V1.
Beim V2 sitzt der X Antrieb hinter dem Balken.
Hallo Peter,

besten Dank für den Hinweis! Dann weiß ich direkt schon einmal, dass es sich tatsächlich um einen V1 handelt.

Alles weitere dann wahrscheinlich am besten direkt in Deinem Forum.
Sehe auch gerade, dass Du dort meine Registrierung bereits bestätigt hast. Auch dafür herzlichen Dank! :good:

Dann kann ich dort ja schon einmal ein wenig stöbern.

Viele Grüße aus Castrop-Rauxel,
Martin