Filamentführung für Ninjaflex

Hier könnt Ihr eure Modelle vorstellen oder teilen. Die Angabe zum verwendeten Konstruktionsprogramm sollte neben dem Bauraum der Benutzt wurde, mit angegeben werden.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #1 von Sapier » Do 4. Dez 2014, 20:27

Hallo,

Ich hab mal wieder versucht NinjaFlex zu drucken, und dabei Udo's Idee mit dem Teflonschlauch als Führung ausprobiert. Leider hat das nich wirklich funktioniert.

Stattdessen hab ich mir jetzt ne Führung selber gedruckt. Mit der kann ich jetzt Ninjaflex innerhalb der offiziellen Temperaturgrenzen und ohne dass das Filament von der Rolle rutscht.

Hinweis: Ich hab meinen Extruder mit einer normal breiten Mutter festgeschraubt statt der dünnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #2 von Oo » Fr 5. Dez 2014, 00:12

Hi,

sieht interessant aus 3,00 mm oder 1,75 mm oder egal?

MfG

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #3 von Digibike » Fr 5. Dez 2014, 00:26

Wieviel mm/min. hast du den Tract/Retract eingestellt gehabt?
Was für ´ne Düse und welche Temperaturen?

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #4 von Sapier » Fr 5. Dez 2014, 17:35

Habs bisher nur mit 3mm Filament getestet, n 1,75er Ninjaflex hab ich nicht. Die "Bohrung" oben is 3,5mm.

Meine Konfiguration für Ninjaflex is etwas Krude :-), ich hab ne 0,5er Düse am Extruder, Druck aber mit konfiguration für 0,25. Versuch ich s mit 0,5 verbinden sich die vertikalen Schichten nicht.

Einstellungen für Slic3r:

Druckgeschwindigkeit (ALLES) 15mm
Layer height 0,2mm
First layer 0,25mm
Diameter 3mm
Extrusion multiplier 1.5
Extruder temp 225 (Alle Layer)
Bed: 40
Nozzle Diameter 0.25mm (Wichtig, eingebaut hab ich ne 0,5er Düse)

Was die Retraction Parameter angeht hab ich da noch nichts geändert, bin noch am ausprobieren.

Wenn jemand bessere Einstellungen kennt, nur her damit ;-)

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #5 von Oo » Fr 5. Dez 2014, 17:58

Hi,

hab zwar noch nie Ninjaflex gedruckt aber deine Idee sieht logisch aus und einfach umzusetzen so mag ich das gut gemacht.
:good:

MfG

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #6 von riu » Sa 6. Dez 2014, 13:14

Ja finde ich auch toll. Man kann es ja auch drin lassen. Meine Lösung ist eher ein Tweak :traurig:

Super!

Gruß,
Udo

Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #7 von Sapier » Sa 6. Dez 2014, 16:57

Hab heut beim Wechsel auf PLA festgestellt dass das Ding auch n Filamentwechsel deutlich vereinfacht, mann muss gar nich mehr die Anpressplatte wegdrücken.
Mit der Führung drin reichts einfach das Filament bis ans Führungsrad rein zu schieben und dann einfahren zu lassen :-).

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #8 von riu » Sa 6. Dez 2014, 19:24

Ich druck die grad mal. Muss ein paar Gummi Unterlegscheiben drucken :):):)

Byterunner
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 00:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #9 von Byterunner » Mo 9. Feb 2015, 10:38

Wie hast du die Führung gedruckt? Irgendwas mache ich hier falsch.
Im oberen Teil (wo das Teil am wenigsten Material braucht) reißt es bei mir immer aus.
Habe schon versucht den mittleren Teil SEHR LANGSAM zu drucken..
Mit Support ist hier auch so eine Sache

Die andere Frage ist, Ist es PLA oder ABS.
Eigentlich ist die Frage: Wie drucke ich so etwas Feines?
Byte

Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Filamentführung für Ninjaflex

Beitrag #10 von Sapier » Mo 16. Feb 2015, 13:45

Habs in PLA und mit Support Material gedruckt. Als seiner kam slic3r zum Einsatz.
Kannst du mal n Foto von deinen Fehlschlägen hochladen? Oft sieht man da was schief geht.


Zurück zu „Modelle“