LED ausschalten

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #11 von JoBo » Sa 20. Dez 2014, 12:57

Hi Leute,

warum nicht den Lüfter (nicht für DaulExtruder!) auf OUT1 (X19) und die LEDs auf OUT2 (X20 X24) um stecken und das Pin-Mapping ind der FW ändern?

JoBo
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #12 von JoBo » Sa 20. Dez 2014, 13:07

Sorry, wer nur einen Lüfter am DaulExtruder hat kann das natürlich auch so machen...
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #13 von Husky » Sa 20. Dez 2014, 13:08

Hallo JoBo,

die Idee ist gut, kannst du dir ja so in der FW ändern.
Warum aus gerechnet die anderen Anschlüsse genommen wurden kann ich dir nicht sagen. :wundern:
Mich hatte es auch schon gestört das Anschlüsse die für den Dual-Umbau benötigt werden plötzlich für den Gehäuse-Lüfter umgeschrieben wurden. Irgend einen Grund wird RF1000 dafür gehabt haben.

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Herbert
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 55
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 15:37
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #14 von Herbert » Sa 20. Dez 2014, 13:18

Also wenn ich nichts am Mapping ändere wird die LED nur über X19 gesteuert :good: ? Daneben wäre noch ein X10, für was ist der? Da würde doch gut der 2. LED-Streifen draufpassen :evil: ?

Grüße ;)
Herbert

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #15 von Husky » Sa 20. Dez 2014, 13:25

X10 kannst du leider nicht verwenden da dieser Anschluß parallel zum Heizbett verdrahtet ist.
Es gibt an dem Board leider nur die zwei genannten Anschlüße die noch frei bzw. getrennt von anderen Funktionen geschaltet werden können.

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.



„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #16 von JoBo » Sa 20. Dez 2014, 13:29

Hi Husky

der Hinweis war für SATA gedacht, damit er nicht die Leitungen zusammenlegen muß. Ich habe im Moment ein Extension-Board in Planung, das auf den Option IO Port kommt und die HW um 2 analoge, 2 digitale Eingänge, 2 digitale Ausgänge und einen "Power"-Ausgang erweitert. Ob ich das alles brauche, wird sich zeigen. Die zwei digitalen Eingänge sind schon mal für eine Filamentüberwachung vorgesehen.

@ Herbert
ist alles machbar, aber auch da must du der FW sagen, das an X10 LEDs sind...

JoBo
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #17 von Husky » Sa 20. Dez 2014, 13:36

Hallo JoBo,

das war mir schon klar. Hatte mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. :victory:
Aber dein Extension-Board hört sich sehr gut an. Ich hoffe du berichtest im Forum wenn´s soweit ist. :good:
Ich melde da schonmal interesse an, da ich auch noch den ein oder anderen Anschluß gebrauchen könnte.
Aber jetzt wird es off Topic...........

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.



„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #18 von JoBo » Sa 20. Dez 2014, 13:43

Ich mach mal einen neuen Theard auf und stell den Schaltplan für das Board ein...
Think positive, flaps negative

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #19 von Oo » Sa 20. Dez 2014, 15:22

JoBo hat geschrieben:Ich mach mal einen neuen Theard auf und stell den Schaltplan für das Board ein...


Hier mal der Link zum Beitrag:

Extension Board

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED ausschalten

Beitrag #20 von JoBo » Sa 20. Dez 2014, 17:15

Danke Oo,

macht natürlich sinn. Ich hoffe du past auch weiterhin auf mich auf :zwinkern:

Gruß
Jörg
Think positive, flaps negative


Zurück zu „Elektronik“