Seite 1 von 2

Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: So 3. Mär 2019, 10:36
von X4r3
So jetzt ists passiert, nach dem Druck mit ASA gingen Teile nicht von der Druckplatte ab. Ich musste etwas Kraft aufwenden, dabei ist ein 5x20mm Streifen von der Keramikplatte ausgebrochen. Der Ausbruch von der Tiefe ist minimal, man kann noch darüber drucken. Es ist nur eine Frage der Zeit bis mehr ausbricht. Ich sollte mich demnächst nach einem Ersatz umsuchen.

Mit der Original RF1000 Keramik Platte ist bei mir die Haftung mit verschiedensten Materialien ( PLA, ABS, ASA, PET-G, TPE, TPU) am Besten.

Es gibt ein Ersatzpaket aus Heizbett und Platte: https://www.conrad.de/de/ersatzteil-set ... 76820.html
Der Preis dafür ist mir zu hoch da ich eigentlich nur die Platte benötige.

Ich habe noch eine Druckplatte mit Heizmatte und 4mm Aluminiumplatte. Darauf würde ich gerne die Keramikplatte auflegen.
Das Problem ist nur, gibt es eine Bezugsquelle für die Keramik Platte alleine?
Kann man sagen dass es eine normale Fließe aus dem Bad oder Küchenbereich ist?

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: So 3. Mär 2019, 11:42
von Digibike
Eine Bezugsquelle für die Barock-Fliese allein? Mich?! Wenn du Glück hast...
Hatte damals 3 Ersatz gekauft gehabt, aber nie Verwendet, sprich, noch Orginalverpackt.
Problem ist nur, dass ich heute Unterwegs bin und Ich in der Zwischenzeit (vor 2 Jahren)
umgezogen bin, zwecks Hauskauf. Müßte also erstmal suchen, wo ich das den hingeräumt
haben könnte... Hab ja keinen Bedarf mehr dafür, seit ich Carbon verwende...

Gruß, Christian

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: So 3. Mär 2019, 12:18
von AtlonXP
Hallo X4r3,
das Ausbrechen deiner Kachel ist kein Ermüdungsbruch.
Es kann immer wieder passieren.
Darum ist eine DDP eine echte Alternative.

LG AtlonXP

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 20:21
von X4r3
Hallo AtlonXP,

meinst du mit DDP die MT-Plus?
Ich habe die Erfahrung gemacht,dass diese nur für PLA und ABS geeignet ist. Andere Materialien haften zu stark und lassen sich fast nicht mehr ablösen.

Bei der Keramik habe ich den Fehler gemacht dass ich diese vorher nicht mit Aceton gereinigt habe. Dort wo sich die Teile nur mit Kraft ablösen liesen waren Teile vom letzten Druck platziert.
Dass dies nicht nochmal passiert werde ich Maßnahmen ergreifen wie Gebotsschilder, oder ein Meldungstext im Display mit Bestätigung, etc.

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 20:46
von Digibike
Hast du bei der DDP mal versucht, ganz runter zu kühlen (30 Grad reichen), rings rum ein paar Tropfen Wasser, und dann wieder
aufheizen? Durch die Temperaturausdehnung und das Wasser sollten die "Verzahnungen" eigentlich aufbrechen.

Gruß, Christian

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 21:07
von AtlonXP
Hallo X4r3,
von allen Dauer Druck Platten meinte ich genau diese.
Ich glaube es ist die beste und auch die teuerste.

Wenn ich mich recht entsinne sollte sich die MT- Plus „konditionieren“ lassen mit Wasserdampf.
Damit soll die Haftung steuerbar sein.

Ich selber habe keine.
Hier im Forum wurde einiges schon darüber geschrieben.

Im Allgemeinen denke ich, es gibt keine allround Lösung.
Bei mir laufen auch verschieden Experimente.

LG AtlonXP

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 10:06
von DJVanity
Hi,
ich kann dir nur die Alu-DDP von https://clever3d.de/
ans Herz legen.

VG

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 17:38
von Timo
Danke für den Link, sehr interessante Artikel! (und Preise)

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 18:40
von X4r3
Schon Erfahrungen mit der PEI beschichteten Alu-Platte gemacht?
Haften PLA, ABS, ASA, PET-G, Nylon und Flexible Materialien und lösen sie sich nach dem Druck von alleine?

Re: Druckplatte Keramik Ersatz

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 13:10
von DJVanity
Also PLA haftet wie bombe und nach dem Abkühlen fällt es von selber runter.
ABS ist da etwas zickiger, geht aber auch gut. Rest hab ich noch nicht probiert.