Seite 1 von 1

Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 16:16
von alexkle
Hallo,

habe mein RF1000 als Fräse umbebaut und einen unteren Z- max verbaut (ist der gleiche wie z-min), jetzt habe ich das Problem das nach der Fertigstellung beim Drucken das Druckbett auf den unteren Endschalter auffährt. Wo kann ich den Z-max im Drucker einstellen.

Danke Gruß Alex

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 17:12
von AtlonXP
Hallo Alex,

wenn du deinen Z- Endschalter nach Vorschrift von C….. eingebaut hast,
dann ist der untere Schalter mit einem Y- Kabel parallel mit dem oberen Geschaltet.
Es gibt somit keinen Z- Max.

Am RF2000 ist das glaube ich besser gelöst.

Wenn du deinen Drucker im Menü auf Milling Mod. umstellst, dann weiß der Drucker, dass er den unteren Schalter anfahren muss.
Er kehrt praktisch gesehen, die Fahrrichtung in Richtung Z einfach um.
Es ist Wichtig, dass du deinen Gesamt Fahrweg bei Z in der Configugration.h (?) ziemlich genau passend einstellst.
Somit ist Z Max. gegeben.

Im WIKI hat mhier etwas über das Fräsen mit dem RF1000 geschrieben, vielleicht hilft dir das weiter.

Es gab anfänglich wegen dieser Thematik auch Probleme in der FW und zwar in jeder. ;-)
Mit welcher FW arbeitest du?

Vielleicht schreibt Nibbels noch was hier zu.

LG AtlonXP

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 08:04
von nikibalboa
Guten Morgen,

Ich habe das Problem gelöst in dem ich im eeprom den Z-Fahrweg verkleinert habe, die schalter Einstellung ist auf einfach . Beim mir kam es des öfteren vor das die Z-Achse in die falsche Richtung fuhr und am oberen Z-Schalter unsanft anlief.

Lg nikibalboa

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 10:02
von alexkle
Danke für die Info´s

Habe die Firmware 1.38 drauf!

Wie ändere ich den Fahrweg im Eeprom?

Ist der Beitrag für mich noch Aktuell?

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?t=1498#p14886

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=67 ... =10#p15099

Danke Gruß Alex

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 10:45
von nikibalboa
Also ich habs über Reptier Host unter Konfiguration - Firmware eeprom Konfiguration (Drucker muss verbunden sein) - Z max length (bei mir 195mm) - OK geändert.

Weiters habe ich noch die Einstellungen für Repetier Host selbst geändert.

Ich hoffe die Experten hier haben keine Einwende ;)

LG

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 12:27
von Nibbels
Hallo.

Generell ist die Verkürzung von Z auf den "korrekten Wert" sicher eine gute Lösung.

Ich will hier aber noch einen Tipp in den Raum werfen:
-> Es gibt eine Software-Endschalterkonfiguration die man umstellen kann:
"Circuit" vs. "Single".

Ich glaube, der Drucker RF1000 kennt mit zwei Endschaltern den zweiten Schalter nur, wenn man das auf Circuit stellt. Dieser Modus ist aber nie sonderlich beliebt gewesen, weil unter Umständen irgendwelche Bugs in der Firmware sind, die einem manchmal das Leben schwer machen könnten.
Ich weiß das mit den Bugs aber nicht mehr sicher und weiß nicht, wie das bei der 1.38 aktuell ist.
In jedem Fall haben wir Modder wegen Unstimmigkeiten diesen Drive-Free ausgebaut. Und eine ältere Firmware hatte sich definitiv beim Bewegen von Z in der Koordinate verrechnet, was ebenfalls den oberen Z-Schalter killen konnte.

LG

PS: Generell - nicht nur auf Fräsen bezogen - gibt es inzwischen eine RF.V1.39 auf Github und eine RF.V1.42 auf Conrad.de. Beim Fräsen ist das nicht so wild, aber sobald man den Drucker bei höheren Geschwindigkeiten betreibt, ist generell jede Firmware kleiner 1.38 suboptimal.
Ob der Firmware-Mod für Fräsen tatsächlich besser ist, müssen dir die Praktiker sagen.

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 12:28
von Nibbels
AtlonXP hat geschrieben: Es ist Wichtig, dass du deinen Gesamt Fahrweg bei Z in der Configugration.h (?) ziemlich genau passend einstellst.
Somit ist Z Max. gegeben.
Damit legst du den Grundstein, aber der Wert im EEPROM zählt!
Wer das im EEPROM nicht umstellt sieht keinen Effekt.

-> Man kann auch nur das EEPROM umstellen, nur muss man dann nach einem Werksreset wieder dran denken.

LG

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 14:23
von AtlonXP
Hallo,
es ist alles richtig was hier geschrieben wurde.
Außer meiner Seitz.
Der Fahrweg wird in der RF1000.h hinterlegt.
#define Z_MAX_LENGTH (long)200

Der alte Link hat schon noch Gültigkeit, aber es ist umständlich.
Am einfachsten geht es über Repetier- Host, wenn man die EEPROM Werte ändert und Abspeichert.
Am besten jedoch ist es, wenn man die Einstellungen in der FW von Hand editiert und Dokumentiert
vor dem neuen Aufspielen.

"Circuit" vs. "Single", ja genau, das sagt dem Drucker, dass er einen zweiten Endschalter unten in Z verbaut hat.
Das sollte meines Wissens im Druckermenü an und abwählbar sein.
Bei mir ist das nicht so, weil ich es gesperrt habe.

Einer der FW Fehler hieß: Free Drive Bug.
S. h.: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=12979#p12979

Ob es noch weitere gibt, ist mir nicht bekannt.

Stelle deinen Fahrweg in Z so ein,
dass wenn der Drucker im Druckmodus ist, die Druckplatte ca. 2 mm vor dem zweiten Endschalter unten stehen bleibt,
so dass dieser nicht gedrückt wird.

LG AtlonXP

Re: Z- max einstellen! Nach Umbau zur Fräse

Verfasst: So 9. Sep 2018, 18:37
von alexkle
nikibalboa hat geschrieben:Also ich habs über Reptier Host unter Konfiguration - Firmware eeprom Konfiguration (Drucker muss verbunden sein) - Z max length (bei mir 195mm) - OK geändert.

Weiters habe ich noch die Einstellungen für Repetier Host selbst geändert.

Ich hoffe die Experten hier haben keine Einwende ;)

LG


Hallo,

:danke: euch..... hat geklappt!

Gruß Alex