Seite 1 von 3

Simplify 3d

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 13:36
von 3dplaner
Hallo, nun habe ich die Software Simplify 3d gekauft und installiert. Wie geht es nun weiter?. Bisher habe ich mit Renforcé 1.6.2 und Slic 3r gearbeitet, versucht zu arbeiten. Ich erinnere mich noch da musste ich Arduino zum Drucker übertragen oder so etwas änliches. Dann konnte ich im Display des Druckers beim stärt Rf 01.37 ablesen.
Kann mir bitte jemand den Weg mit der Software Simplify 3d erklären.
Vielen Dank schon im voraus und in der Hoffnung das mir jemand helfen kann.
Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 19:38
von Digibike
Hi,

was meinst du? Bei SD-Karte brauchst nur deinen Drucker auswählen. Oder willst du per USB drucken?

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 20:18
von 3dplaner
Hallo Cristian, mit SD-Karte ich habe die Schaltfläche der Karte übersehen. Soweit Danke. Aber vielleicht kannst Du mir sagen ob und wo ich den Filament Durchmesser eintragen muss. Reicht es da einfach PLA anzuklicken.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 20:47
von Digibike
Wenn du den Process öffnest und auf den vorletzten Reiter gehst, dann findest du rechts oben alles zum Filament. Zum einen den Durchmesser, dann die Dichte und den Preis pro Kg. Damit rechnet er dann auch gleich aus, wieviel gramm das Teil verbraucht und was es kostet (Materialpreis logischerweise...).

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 06:57
von 3dplaner
Guten Morgen Christian, Danke es ist schon verrückt man sieht den Wald vor Bäumen nicht.
Vielen Dank Helmut
Gibt es eigentlich zu dieser Software Fachbücher.

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 07:27
von 3dplaner
Noch einmal ich, wenn ich das Projekt auf Karte gespeichert habe und in den Drucker stecke ist dann alles ok. Oder muss dem Drucker vorher noch etwas gesagt werden.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 09:26
von Digibike
Eigentlich nicht, sofern du den Startcode und eventuelle Offsets gesetzt hast. Ich mach das allerdings so, dass ich, bevor ich Simplify starte (bzw. den Rechner hoch fahre), dass ich das Heizbett und die Extruder vorheize. Macht aber nur Sinn (mit den Extrudern mein ich), wenn du bei Druckende das Filament auch zurück ziehst, damit die Kammer nicht voll ist - sonst verköchelt das Material darin.
I.dr. hast dann bei Druckstart schon ein sauber eingeregeltes "System" Drucker am start.
Aber das nur als Info, wie ich das mache: Drucker starten und vorheizen, Rechner booten, CAD starten, exportieren, kurz kontrollieren der STL und dann in Simplify, Einstellungen anpassen und auf Karte und danach will der Drucker nichts mehr außer Karte und losdrucken...

Gruß, Christian

P.s.: Das mit dem Wald und Bäumen kenn ich auch nur zu gut... ;-) Kein Ding!

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 10:00
von 3dplaner
Danke für die Infos, aber was bedeutet Startcode und eventuelle Offsets?.
Ich erinnere mich doch noch als ich den Drucker gekauft habe da musste doch etwas mit Firmware und Arduino gemacht werden. Daher kommen meine Überlegungen. Dann habe ich auch als ich den Drucker wieder in Betrieb genommen habe im EEPROM den Vorschub angepasst.
Das ist wohl so mit simplify 3d alles nicht mehr nötig. Habe Nachsicht ich bin nicht mehr auf dem Laufenden.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 11:28
von Digibike
Kein Problem. Das was du da beschreibst, war vermutlich die Grundsätzliche Anpassung. Arduino ist für das Aufspielen einer aktuellen FW notwendig. Mit Vorschub meintest du bestimmt die Kalibrierung der Extruder Steps. Das hat aber alles nichts mit dem Slicer generell zu tun. Der Slicer geht von Haus aus davon aus, dass dein Drucker Druckbereit konfiguriert und Einsatzfähig (aktuelle FW) ist. Da sind Sie alle gleich.
Die Offsets sind Versatz zur "Null-Position". Bei Dual ist X und Y noch interessant, weil der 2.te Extruder i.dr. ja nicht auf der selben Position ist (gibt Ausnahme-Aufbauten, aber bei dir mit Sicherheit nicht...). So wie ich das sehe, ist deiner ja noch Single. Der Z-Offset dient dazu eventuelle Höhenkorrekturen (z.b. um mehr Anpressdruck zu erzeugen etc.) vorzunehmen. Das findest du im 8. Reiter (nach Reiter Bauteillüftereinstellungen) unten Links.
Und bei Skripte Kannst du Skripte hinterlegen, die Ihm sagen, wie er beim Start oder Ende sich verhalten soll, wenn bei Layerwechsel was besonderes sein soll, kannst du das dort ebenfalls hinterlegen oder auch bei Dual den Werkzeugwechsel (von einem Extruder zum anderen Schalten und was da wie ablaufen soll...)…
Komplexes Thema halt. Aber findest ja hier etliche Startskripte oder auch deine von Repetier, falls die ok war.

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 11:47
von 3dplaner
Hallo Christian, nochmal Danke