NetFabb Alternative?

Solidworks, AutoCAD, Blender & Co können hier diskutiert werden.
Benutzeravatar
SirShadowless
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 200
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 11:48
Wohnort: nähe Wien
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

NetFabb Alternative?

Beitrag #1 von SirShadowless » Fr 31. Okt 2014, 08:41

Guten Morgen,

Ich brauch mal wieder euren Rat...

Ich drucke hauptsächlich Karosserien und Ersatzteile für meinen RC Flitzer im Maßstab 1:27

Die Karosserien sind alle Vorlagen aus diversen Internetseiten die ich recht mühselig nachbearbeiten muss.
Die Fahrzeuge sind fast alle mit kompletten Innenraum gezeichnet.

Beim Programm NetFabb fiel mir auf das es die Möglichkeit von der Vorlage eine Hülle zu erzeugen, jedoch nur in der pro Version und diese kostet 300 Euro für privatanwender.

Das ist dann doch etwas heftig für mich...

Gibt es ein anderes Programm das diese Funktion auch anbietet und eventuell noch reperaturen am Objekt vornehmen kann?

Ich weis nicht ob ich jetzt nach der eierlegendenwollmilchsau frage aber vielleicht bin ich nur noch nicht auf das Programm gestoßen bei meiner Suche...

Habe hauptsächlich .stl und .obj Dateien.

Vielen Dank schon mal,
lg Andy

PS: zeit ist zu kostbar um auf groß und kleinschreibung zu achten :D

Benutzeravatar
SirShadowless
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 200
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 11:48
Wohnort: nähe Wien
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #2 von SirShadowless » Sa 8. Nov 2014, 17:27

Hat keiner eine Idee? :(
lg Andy



PS: zeit ist zu kostbar um auf groß und kleinschreibung zu achten :D

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #3 von JoBo » Sa 8. Nov 2014, 22:56

Hi

eine Hülle kannst Du auch mit FreeCAD aus .stl erzeugen. Hab ich gerade mal ausprobiert. Mit .obj müsste das auch gehen (hab ich gerade keine), zumindest kennt FreeCAD das Format. Ob Du allerdings dann weiterkommst müsstes Du probieren...


JoBo
Think positive, flaps negative

Big Fish
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 20:34
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #4 von Big Fish » Mi 21. Jan 2015, 23:13

Ich weis der Thread ist ein wenig älter. Ich bin aber Besitzer von NetFabb Pro und könnte dir die Hüllen herstellen falls du es noch brauchst. Sag einfach bescheid.

Benutzeravatar
SirShadowless
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 200
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 11:48
Wohnort: nähe Wien
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #5 von SirShadowless » Do 22. Jan 2015, 06:59

Guten Morgen!

Das wäre äußerst nett von dir!
Ich werd dir am we ein paar Dateien zusammen suchen!

Ich schick dir dann am we eine pn mit dem Link zur dropbox!

Danke danke danke!
lg Andy



PS: zeit ist zu kostbar um auf groß und kleinschreibung zu achten :D

Big Fish
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 20:34
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #6 von Big Fish » Do 22. Jan 2015, 20:48

kein Ding. Ich helfe gerne ;)

Benutzeravatar
Strahlerk5
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 7. Sep 2014, 08:10
Wohnort: Erlenbach
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #7 von Strahlerk5 » Do 5. Feb 2015, 13:47

Hi, darf ich fragen was das NetfabbPro gekostet hat?

ich konstruiere meine Teile meistens selbst, daher habe ich fast nie das Problem, das ich netfaab unbedingt benötige, jedoch ab und zu benutze ich auch vorlagen von Thingiverse und da kommt es ab und zu vor das beim sclicen das ganze nicht manifold ist.

erstmal gut zu wissen das du die Pro Version hast, dann könnte man sich ja an dich wenden.

aber trotzdem würde mich der kaufpreis von Nettfabb pro interressieren.

Gruß Strahler
RF1000 BJ2014
E3D_V6 Clone

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #8 von Digibike » Do 5. Feb 2015, 23:08

239 € mußt für die non-Comercial Version löhnen. Für die Commercial wohl noch a bisserl mehr...
Schlägt also schon ein mittelgroßes bis größeres Loch in die "durchschnittliche" Haushaltskasse... ;)

Da hat einer richtig tief in die Tasche gelangt.... :cheer:

Aber überlegt hab ich´s auch schon mehr als einmal, aber bisher komm ich mit der kostenlosen Variante sehr
gut klar!

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #9 von riu » Sa 7. Feb 2015, 20:56

Hallo Schmelzerbande.

Also ich bin ja bekanntlich ein Blender Fan. Aber Blender hat eben auch einige Mankos wenn man z.B. verrundete Kanten haben möchte. Leider ist da auch plugintechnisch nichts verfügbar. Wenn man einen Würfel verrundet ist alles okay. Wenn der Würfel aber skaliert wird, werden die nachträglich verrundeten Kanten (Bevel) trotzdem auch verzerrt.

Mein Tipp: Googles freies Sketchup Make und ein kostenplfichtiges Plugin für die Reparatur zum Drucken. Das Plugin heisst SuSolid und kostet 30 EUR. Also ich bin sehr zufrieden. Man kann auch STL laden und dann reparieren - geniales Tool. Kanten verrunden mit Freedo Tools funktioniert top so wie gewollt. Also ich bin sehr begeistert wie viele Plugins es für Sketchup gibt, die zum größten Teil auch kostenlos sind. Ich nutze es nun öfter als Blender.

Gruß,
Udo

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: NetFabb Alternative?

Beitrag #10 von hal4822 » Mo 21. Sep 2015, 12:24

SirShadowless hat geschrieben:Gibt es ein anderes Programm das diese Funktion auch anbietet ...?

Vielen Dank schon mal,


Zum gleichen Problem der Erzeugung einer gewissen "Blechstärke" der Karosserie habe ich bisher in SketchUp eine Kopie der Außenform durch skalieren verkleinert.
Das ergibt aber an Problemstellen manchmal zu dünne Wandstärken.

Jetzt teste ich gerade das Plugin "shell" von ThomThom.
Er sagt selber, dass er noch nicht damit zufrieden ist.

Bei einfachen Körpern (z.B.Kugel) ist der Erfolg gut, und bei meiner Arbeit an einem W154 konnte ich auch gleichmäßige Wandstärken erreichen, aber es ist fast immer sehr viel Nacharbeit nötig.
Dazu taugt SketchUp auch sehr gut, wenn man sehr viel Fleiß und Geduld aufbringt.
Wenn man die innere, schadhafte Fläche ohne Rücksicht auf kleine Löcher glättet, dann kann man diese vielleicht mit der Gratisversion von Netfabb schließen, aber das ist Glückssache.

In der Praxis wäre es aber vielleicht weniger aufwändig einen massiven Körper mit so wenig Infill wie möglich zu drucken und dieses dann entweder mechanisch oder bei ABS mit Lösemittel zu entfernen ?




Rot markiert ist die schön gleichmäßige Wandstärke und die grauen Flecken der Innenseite sind das Problem - sie müssen alle einzeln "umgedreht" werden, weil sie sonst nicht gedruckt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „3D Konstruktionssoftware“