Seite 1 von 1

Erster Testextrusionslinie zu lang ?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 23:31
von easygo25
Moin,

bevor der eigendliche Druck startet, werden zwei Linien von X-Min bis X-Max und zurück gefahren.
Kann es sein, das wenn ich X_MAX_LENGTH_PRINT kleiner stelle, er sich nicht an diese Konstante
hält?
Ich stelle von 220 auf 180, er fährt aber weiter bis 220....

Gruß Sascha

Re: Erster Testextrusionslinie zu lang ?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 00:05
von Nibbels
Dein Problem ist, dass du zwar die Standard-Konfiguration änderst, aber im EEPROM "der änderbaren User-Konfiguration" ist noch der alte Wert gespeichert. Du hast nur die Initalisierungs-Variable verändert, nicht aber den EEPROM-Arbeits-Wert.

Das EEPROM kannst du z.B. mit Reptier-Server oder Repetier-Host auslesen und ändern.
Screenshot_10.jpg
Oder auch per GCode, aber das ist unter Umständen komplizierter.
http://www.rf1000.de/wiki/index.php/GCo ... e_ausgeben
Screenshot_11.jpg
Im Screen sieht man EEPROM-Position 145 und Wert 229mm. Das müsstest du in die M206-Syntax übernehmen und abschicken.
http://www.rf1000.de/wiki/index.php/GCo ... ins_EEPROM
(Doch keiner macht das manuell! Oder nicht das ich das jemals gehört habe.)

Wenn du willst, dass der Drucker mit einer neuen Firmware-Aufspielung alle EEPROM-Werte vergisst und nur deine neuen Configuration.h / RF1000.h / RF2000.h-Werte einliest, dann musst du die EEPROM-Version verändern.

Siehe auch hier: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=7& ... ROM#p21098

Die Achsenlänge ist leider noch eins der Dinge die man nicht im Druckermenü ändern kann. Aber das muss man normalerweise auch nicht! Ausser ich baue von Dual auf Single um oder zurück.

EDIT: Gilt nur beim RF2000, sorry!
(Da du den Mod verwendest hast du immerhin den Vorteil, dass der Drucker nicht bei jedem Neustart automatisch deine X-Achsen-Länge vergisst. Ich habe das schon gemeldet, weiß aber noch nicht, ob der Patch schon in der offiziellen 1.39 drin war oder noch aussteht.)


LG

PS: Hast du nochmal den STOP_PRINT-Bug gesehen oder ist er weg?

Re: Erster Testextrusionslinie zu lang ?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 01:17
von AtlonXP
Nibbels hat geschrieben: Im Screen sieht man EEPROM-Position 145 und Wert 229mm. Das müsstest du in die M206-Syntax übernehmen und abschicken.
http://www.rf1000.de/wiki/index.php/GCo ... ins_EEPROM
(Doch keiner macht das manuell! Oder nicht das ich das jemals gehört habe.)
@Nibbels, wir sollten öfter mit einander reden. :-)
Hier der Link:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=15099#p15099

Am einfachsten geht es aber direkt über Repetier Host.

LG AtlonXP

Re: Erster Testextrusionslinie zu lang ?

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 19:51
von rf1k_mjh11
Ich weiß nicht, ob hier das Pferd von hinten aufgezäumt wird.

Die Länge der 'Vorpumpelinie' wird normalerweise im Start-GCode vorgegeben. Der easygo25 müsste nur seinen Code editieren. Oder, easygo25, benutzt du Simplify3D? Und unterstützt S3D solche Variablen wie "X_MAX_LENGTH_PRINT"?

Hier ein Ausschnitt aus einer meiner GCode-Dateien:
G90 ; use absolute coordinates
M82 ; use absolute distances for extrusion
G92 E0 ;
G1 F300 E-0.5
G1 X140 Y18 Z0.35 F5000 ; go to start of priming drawing line
G1 F800 E10
G1 X25 E38 F1000 ; do priming line
In dieser Zeile wird die Linie gedruckt.


Da wird die Vorpumpelinie von X=140 bis X=25 gedruckt. Ich habe bereits sehr, sehr früh die Länge meiner Vorpumpeline reduziert.

mjh11