Seite 1 von 1

RF2000 Extruder von 1.75 auf 3 mm. abgeändert

Verfasst: So 26. Nov 2017, 13:29
von zage
Da ich von meinem Velleman noch 1.75mm. Filament übrig hatte,kaufte ich bei Conrad einen passenden Extruder
für diesen Durchmesser.
Da nun alles Filament mit 1.75 aufgebraucht ist,habe ich diesen Extruder auf 3mm.abgeändert !

Das alles geht sehr einfach,nur den hinteren Teil des Extruders (Führung für Filament) abschrauben,und
das Teflonröhrchen herausnehmen,dies geht ganz einfach zum Beispiel mit einem Bohrer.
Dann habe ich das Teflonröhrchen aufgebohrt.Dies geht ohne Werkzeug,ein passender Bohrer und eine Zange genügt.
Dann das Teflonröhrchen wieder einschieben.
Anschliessen habe ich auf der Drehbank die Führung auf ca.3,5mm.aufgebohrt (könnte auch mit einer Bohrmaschine
funktionieren.
Die Führung wieder einschrauben,und man hat einen neuen Extruder für 3mm.

Bei mir funktioniert es einwandfrei !

L.G.zage

Re: RF2000 Extruder von 1.75 auf 3 mm. abgeändert

Verfasst: So 26. Nov 2017, 14:25
von AtlonXP
Hallo zage,
ich habe mich mit dem V2 Hot End ausgiebig beschäftigt.
Du hast in deiner Beschreibung die Wechselteile zu einem 3,0 mm überarbeitet.
Das Teflon Röhrchen und das Mundstück können auch Problemlos getauscht werden.

Die Schmelzkammer jedoch hast du nicht erwähnt.
Diese hat am 3,0 mm Hot End einen Durchmesser von 3,05 mm.
Am 2,0 mm Hot End ist der Durchmesser (weiß es jetzt nicht genau) 2,0 mm.
Wenn deine Schmelzkammer noch einen Durchmesser von 2,0 mm Durchmesser aufweist,
dann wundert es mich dass es funktioniert.

Hier sind 2 Link über das V2 Hot End:

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=14947#p14947
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=18740#p18740

LG AtlonXP

Re: RF2000 Extruder von 1.75 auf 3 mm. abgeändert

Verfasst: So 26. Nov 2017, 16:15
von zage
Weiss auch nicht warum,aber es funktioniert !

Aber...vielleicht nicht sehr lange !

Danke für deinen Hinweis,das mit der Schmelzkammer wusste ich nicht !!

L.G.

Re: RF2000 Extruder von 1.75 auf 3 mm. abgeändert

Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:35
von rf1k_mjh11
zage,

Dass es bei dir in der Schmelzkammer ein wenig eng ist, sollte nicht katastrophal schlimm sein. Schließlich handelt es sich um die "Schmelzkammer". Im schlimmsten Fall kann es passieren, wenn du das Filament in ein vollständig geleertes Hot End schiebst, dass es ein wenig dauert, bis die Filamentspitze angeschmolzen ist. Deine maximale Druckgeschwindigkeit wird damit etwas eingeschränkt. Bei den üblichen Geschwindigkeiten wirst es es vielleicht gar nicht merken - AUSSER bei großen Düsendurchmessern, wo in kurzer Zeit viel Material aufgeschmolzen werden muss.

Ich würde sicherheitshalber zuwarten, bevor ich die Schmelzkammer aufbohren würde, außer, du weißt wie viel Platz da ist. Vielleicht kann hier ein User bestätigen, dass genug 'Fleisch' da ist.

mjh11

Re: RF2000 Extruder von 1.75 auf 3 mm. abgeändert

Verfasst: So 26. Nov 2017, 22:15
von georg-AW
Hi
Beim Aufbohren der Schmelzkammer ( ein Messingteil ) werden die dünnen Anschlussdrähte des Thermistors und evl. auch die Heizdrähte abgeschert. Das Hotend ist dann hinüber.

ciao Georg