Seite 1 von 2

Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 16:06
von MSta
Hi,
hat schon jemand versucht, seinen RF1000 mit einem der neuen 4fach Extruder auszurüsten, um alle Farben drucken zu können?
Oder ist das nicht so sinnvoll, weil es zu aufwändig ist?
Ich dachte da an z.B. Prusa i3 MK2 Multi Material upgrade kit oder Multirap M4Move 4-Fach oder so...

Grüße,
MSta

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 17:16
von Sesto
Den gleichen gedanken hatte ich auch schon und wollte mir auch ursprünglich den I3 MK2 mit 4Fach Extruder kaufen.

Würde mich sehr für das Üpgrade interessieren.

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 17:36
von Sesto
Würde aber sagen das große Problem ist die Software und die Firmware

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 18:20
von Nibbels
Generell kann eine Repetier-Firmware viele Extruder ansteuern.
Wir haben auf dem Board aber nur 5 Stepper-Driver.
Dazu aber noch Servos.
Die Firmware kann 2 Extruder ohne dass man viel tricksen muss.

Es gab schon Personen, die haben die RF-Platine rausgenommen und einfach eine andere eingebaut. Natürlich hat man dann nicht zwingend DMS-Kraftsensor-Unterstützung usw.

LG

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 18:32
von Sesto
Also wäre es ein vielfacher aufwand das ganze umzubauen?

Klar ein arduino mir den Drivern ist nun nicht das problem, zumindest von der hardware.
Aber die software muss man dann auch komplett umstricken und neu machen.

Schade

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 18:41
von Nibbels
Es gibt ja Marlin oder Repetier, die man im Onlinekonfigurator anpassen/konfigurieren und dann auf fast ein beliebiges Board spielen kann. Aber man muss das wollen und sich davon Vorteile versprechen.
Ich hätte da keine Lust drauf ^^ -> Ausser ich hätte dann einen ordendlichen 32-Bit-prozessor im RF2000 ..

Ich habe zwei Extruder/Hotends und habe ehrlich noch nie einen Druck mit Dual gemacht, ausser das Demo-Hütlein und ein paar Fails. Ich will das immer "nächste Woche" angehen.

LG

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 18:52
von Sesto
Naja Multi (2fach) würde ich dazu nutzem um PVA mit einzudrucken.

Bei dem Prusa gefällt mir einfach das der Filament zuschub abgekoppelt ist vom Extruder, sprich die masse sehr gering ist.
EVTL liese sich ja ein 2fach auf einen Extruder fürs erste realiesieren.

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 21:11
von Digibike
Hi, ob das so sinnvoll ist, ist fraglich...
Du quadrierst nur die Probleme und treibst die bewegte Masse durch die Decke - ganz zu schweigen das Filamentgewirr und deren Wiederstand...
Das nächste Problem ist dein Druckraum: Wenn er nicht eine Kippmechanik hat, sondern starr montiert ist, hast du Pro Extruder Bauraumreduzierung!
Bsp.: Ich habe Dual nachgerüstet und in X-Achse ausgerüstet. Ergebnis: 2,54 cm Abstand zwischen den Extrudern. Verlust in X-Richtung: Links 2,54 cm und Rechts 2,54 cm. Bei 4 wäre das selbe dann noch in Y (in X würde ja sonst gar nichts mehr übrig bleiben...).
Dazu das Ooozen *3, 3 heiße Düsen die über bereits gedruckte Flächen mit Ihrer Hitzeabstrahlung drüber gezogen werden..., 3 Düsen, die eventuell am Druckobjekt hängenbleiben können, 4 verschiedene Materialien, die unter umständen recht unterschiedliche Temperaturen benötigen und eventuelle Haftungsprobleme etc...

Gruß, Christian

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 21:32
von Sesto
Hey Christian.

Du verstehst da etwas falsch.
Schau dir mal den original Prusa i3 mk2s erwieterubgssatz an.

1 Extruder ohne filament Vorschub Druckt über einen Adapter 4 filamente

Der filament Vorschub ist für jedes filament extra auf dem Rahmen montiert.

Somit gleicher Bauraum und weniger bewegte Masse.

Re: Erweiterung mit 4fach Extrudern

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 19:37
von MSta
genau! 1 Extruder mit 4 Filamenten, man braucht also "nur" 3 Motoren für den Vorschub zusätzlich ansteuern. Das neue Repetier soll das angeblich können...