Seite 1 von 10

Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 16:27
von Sesto
Hallo Gemeinde.

Ich bin der Sesto bin 38j. Jung und leidenschaftlicher Bastler :)
Bin Vater von 2 Jungs und gehe natürlich zur Arbeit :), da bleibt dann leider oft nur wenig zeit zum Basteln.

Ich hatte das Glück einen Gebrauchten RF1000 (Bj.2014) für ein Apfel ohne Ei zu bekommen:)
Gleich zu beginn habe ich den Z Endschalter Gewechselt der defekt war und die neue Firmware aufgespielt.

Ich werde noch eben in einem anderen Bereich ein paar Fragen stellen die ich alleine nicht lösen kann.

alles gute bis dann :)

Sesto

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 17:23
von Jünni
:winken:

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 17:59
von AtlonXP
Hallo Sesto,
ich grüße Dich.
Sesto hat geschrieben: Gleich zu beginn habe ich den Z Endschalter Gewechselt der defekt war und die neue Firmware aufgespielt.
Was für einen Endschalter hast du eingebaut?
Ist das der Originale?

Wir hier im Forum sind mit diesem Endschalter auch nicht soo… zufrieden.
Es gibt hier verschieden Lösungen.
Deine Antwort ist wichtig, damit wir wissen wie viel wir deinem Schalter zumuten können.
Ansonsten, die 0,3 mm muss der Originale packen!

LG AtlonXP

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 18:09
von Sesto
Ich habe den Originalen eingebaut, will aber sobald ich einen halbwegs guten Druck hinbekomme einen halter drucken für einen anderen endschalter.

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 18:27
von AtlonXP
Ja das ist gut so, denke daran dass PLA wegen der geringen Hitzebeständigkeit,
der falsche Kunststoff dafür ist.

Aus diesem Grund solltest du erst den Umgang mit deinem neuen Spielzeug üben.
PLA ist für Anfänger am besten geeignet.

ABS zum Beispiel, erfordert leider schon etwas Erfahrung zum verdrucken.

LG AtlonXP

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 21:37
von Digibike
... Da gäbe es auch noch HDPLA - immerhin bis 120 Grad Temperaturstabil und recht leicht zu verarbeiten.
Einziges Problem ist die Innere "Spannung". Der Bauraum sollte geschlossen sein, um Zugluft zu vermeiden.
Dann ist Warping während dem Druck kein solches Problem - allerdings beim Abkühlen muß es möglichst
gleichmäßig und langsam wieder runter gehen, sonst wird's nach dem Druck ´ne "Sichel"... ;-)
Wäre vermutlich für einen Anfänger leichter zu Händeln, als ABS - und riecht auch weniger Chemisch, falls
das gute Stück in der Wohnung steht. Wissen wir ja alles nicht.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns!

Gruß, Christian

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:13
von Sesto
Wegen der hitzebeständichkeit nicht der richtige Kunststoff für was genau ist ?

Ja momentan steht er noch in der Wohnung.
Meine Frau meckert schon :slap:, die Kinder finden die Kiste einfach nur genial :coolbubble:

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:34
von Digibike
Im Bauraum kommen sehr schnell recht hohe Temperaturen zusammen.
Normales PLA wird schon bei 50 Grad etwa klebrig weich - da sind Probleme
schon vorprogrammiert, wenn die Z-Schraube da ein paarmal gegen den Schalter
fährt... Wenn er weich wird, wandert dein Z-Punkt - bis irgendwann keine Elektronische
(Schalter), sondern Mechanische (Bett gegen Extruder) Abschaltung kommt.
Ich kann deine Frau verstehen - auch wegen der Kinder... In den Kunststoffen sind teilweise
Weichmacher und sonstige Chemische Cocktails drin, diese geben Sie beim erhitzen z.t.
an die Umgebung ab. Solltest du nicht unberücksichtigt lassen...
Deshalb bauen einige auch Einhausungen mit Filter- und/oder Absauganlagen etc.

Gruß, Christian

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:40
von AtlonXP
PLA ist für einen Z Schalter Halter wegen den Temperaturen wo das Heizbett abstrahlt, nicht Stabil genug.
Es wird weich.
Du Nullst immerhin deinen Drucker damit ab.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann stelle die Kiste in den Keller, da gehört sie hin.
Deine Frau wird dir es Danken!

LG AtlonXP

Re: Grüsse aus dem Süden Bayerns

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 08:11
von Sesto
Natürlich kommt der drucker in den Keller sobald er stabil Arbeitet.
Auch wenn man mit kindern vorsichtiger sein muss und alles immer gut belüftet sein muss, sollte man kindern die technik nicht vorenthalten.....

Danke für die info mit dem PLA das wusste ich noch nicht.
Ich werde dann wohl gleich ein teil Fräsen lassen dann ist Ruhe.

LG Sesto