2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
Benutzeravatar
3D
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 334
Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #51 von 3D » Fr 26. Dez 2014, 15:34

Danke @Husky für deine Infos! :)

Ich hatte schon den Notausschalter gekauft, welches einst Udo damals vorstellte.
O.k., ich könnte auch einen anderen nehmen…
Du hast Recht, besser wäre es bedeutend kleiner.

Natürlich hätte der auch an den Seiten (mehr am Rand oder Display) Platz, aber mir geht es auch um die Optik ;) Innen ist Wurscht, aber außen… (Ich lege Wert auf Optik, und da gefällt es MIR eben mehr so in die Mitte...).

Ich habe mir damals auch den Taster gekauft, welcher sich @HJK mal für die Z-Achse gekauft hatte.
Für Z-Achse hatte ich den Originalendschalter genommen, aber mit eigener Blechkonstruktion, die die Schraube auch nicht verfehlen kann und etwas Puffer hat.

Könnte man (auch wenn ungewöhnlich) den genannten Taster auch als einen Not-„aus“-Schalter hernehmen? Denn das Prinzip wäre es die Maschine nur zu stoppen und nicht unbedingt abzuschalten.
= ??? Denn wenn gestoppt (mal kurz von Strom genommen, dann danach beim Stromzufuhr wird sie nicht weiter laufen, oder?
Oder wie ist es damit?

Beste Grüße von 3D

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #52 von Husky » Fr 26. Dez 2014, 18:34

Den Endschalter als NotAus oder Stop Schalter !?!
Wie soll das gehen?
Der Endschalter wird für das Homing benötigt, wenn der jetzt jedesmal wenn die Z-Achse auf 0 bzw. Home fährt den Druckerstoppt, wie willst du dann drucken. Das ginge nur wenn man dafür einen zweiten Schalter einbaut und diesen während des Homing deaktiviert nur sind leider alle Analog Eingänge der Platine belegt, abgesehen davon müsstest du dir das in der Firmware programmieren.
Wo bei ich der Meinung bin das die Aktuelle Firmware .49 schon recht guten Schutz der Keramikplatte bietet.

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Benutzeravatar
3D
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 334
Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #53 von 3D » Sa 27. Dez 2014, 07:37

Hallo Husky,

davon habe ich eigentlich keine Ahnung (NotAus oder Stopp), aber ich meinte an 3X Steckplatz der Hauptplatine als „Schließer“, wie das Udo beschrieben hat >>> DORT.
Also selber habe ich 0 Ahnung von, aber wenn es bei Udo funktioniert?

Beste Grüße! ;)

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #54 von R3D3 » So 15. Feb 2015, 20:56

Hallo Leute,

Kurze Frage: habe gesehen, dass einige auch für den 2. Extruder die Dehnmessstreifen eingebaut haben, andere jedoch nicht. Was sind die Vor- bzw. Nachteile? (Der Grund dieser Frage möge klar sein, möchte aufrüsten... :tanzen2: ).

Danke & Grüße

R3D3
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #55 von riu » So 15. Feb 2015, 21:14

Es geht im Prinzip darum dass der 2. Extruder exakt so host über dem Druckbett stehen soll wie der Erste. Die Höhe der DMS ist wenn ich mich richtig erinnere 12mm. Wenn Du Aluprofile in der Höhe verschraubst bist Du auf der gleichen Höhe. Es müssen nur 2 Löcher gebohrt werden und die Teile auf ich glaube 75 mm abgesägt werden. Die DMS erleichtern einem natürlich die Arbeit. Zur Not hat man auch noch Ersatz und kann einfach umklemmen wenn die originalen kaputt gehen.

Gruß,
Udo

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #56 von JoBo » So 15. Feb 2015, 21:15

Hi,

wenn du den 2ten Satz DMS einsetzt, sparst du dir die Herstellung einer Alternative. Anschließen kannst du den nicht.

JoBo
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #57 von R3D3 » So 15. Feb 2015, 21:21

Jo, danke Jungs, leuchtet ein!

Gruß
R3D3
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #58 von Andy_Re » Do 12. Mär 2015, 22:43

Hallo Leute,

Ich konstruiere gerade den Dualex. Umbau.
Wie stelle ich noch mal den Offset in Y ein. Ich Suche und finde nichts.
Ich habe ein Abstand von 29mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #59 von rf1k_mjh11 » Fr 13. Mär 2015, 13:28

Andy_Re,

So viel ich weiss, wird der Extruder-Abstand von der Slicer-Software abgearbeitet.

Bei Slic3r, z. B., muss man in der "Printer Settings" Lasche, unter "General", dann unter "Capabilities" die Anzahl der Extruder eingeben. Dann findest du, unter dem neuen Eintrag "Extruder 2" die Eingabemöglichkeit des Offsets (in X und/oder Y).

Übrigens: die eingearbeiteten CAD Daten sehen toll aus. Ich könnte dir zum Austausch einen V2 Extruder anbieten. Deine sind noch V1.

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2 Druckbrett Halterung / DualextruderUmbau

Beitrag #60 von Andy_Re » Fr 13. Mär 2015, 14:10

OK ich dachte man schreibt es in config.h. Umrechnung auf Steps.
Ich arbeite nur mit simplify3d.

Habe gerade erst den neuen Extruder gekauft und noch nicht in CAD Übertragen.
Wenn du Daten hast würde ich nicht nein Sagen.

Habe eigentlich alle Teile geändert und bin ca.100g leichter und nicht mit den Messblöcken verbunden.
Am Wochenende muss ich mir noch eine Halterung für den 2ten bzw. auch 1ten Extruder überlegen.


Zurück zu „Erweiterungen“