Beitrag #14 von RAU » Di 24. Mai 2016, 12:37
Der Thermistor erhöht seinen Widerstand mit steigender Temperatur, daher ist ein Kabelbruch eine plausible Erklärung für die zu hohe Temperaturanzeige.
Es scheint aber wirklich nur ein einzelner Messpunkt zu sein, der daneben liegt. Es wird hier zwar offenbar auch nur alle 10 Sekunden ein Messwert aufgenommen, aber ich würde andere Gründe noch nicht ausschließen, auch wenn das jetzt reinste Spekulation ist. Mir fällt da z.B. ein, dass X4r3 mal große Probleme hatte, die Spannung von einem analogen Poti abzufragen. Auch dort gab es immer wieder einzelne Ausreißer. Vermutlich ist die Umgebung des Kontrollers aufgrund der aktiven Leistungselektronik so sehr gestört, dass man dies in Kauf nehmen muss (Störungen auf der Versorgung, Übersprechen auf den Leitungen etc.). Die Störungen können sich auf die Messleitung, aber auch direkt auf den ADC auswirken. Ein anderer Grund könnten Störungen im Ablauf des Auslesevorgangs sein (Interrupts). Ich habe beim Stöbern mal gesehen, dass der Controller einen Low Noise Sleep-Mode (oder so ähnlich) besitzt. Da wird alles schlafen gelegt, was man nicht zum Auslesen des ADCs benötigt. Der Modus wird hier natürlich nicht benutzt, es dürfte aber einen Grund haben, dass es sowas gibt.
Du kannst ja mal die Temperatur beobachten und an den Kabeln spielen.
P.S: ich sehe ja diese Kurven nie (drucke von SD-Karte) und musste erstmal schauen, was da eigentlich angezeigt wird. Schön zu sehen, wie die "Average Temperatur" exakt über die Werte der letzten zwei Minuten gemittelt wird.