Seite 1 von 4

Extruder Pulsiert

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:36
von Templer_Tassada
moin

ich habe seit ca. einer Woche einen RF2000, kleine Sachen wie die Schrauben aus diesem Projekt http://www.thingiverse.com/thing:1176646.

aber wenn die den Rotor1 versuche zu Drucken sieht es aus wie Pünktchen die in der Luft gedruckt werden, aber erst nach der 15.-20. Schicht. :blink:
Habe als Test mal den Rotor1 und Schraube2 zusammen gedruckt, das gleich Problem. :schock:

Fotos kommen sobald ich die metadaten bereingit habe

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 19:29
von Nibbels
Hast du auf dem Display beobachtet, wie groß die Kraft (digits-Wert) ist mit welcher der Extruder das Filament ins Hotend drücken muss?
Diese Kraft steht für deinen Widerstand im Hotend. (Ca. F:1000 bis 5000 digits normalerweise)
Wenn die Kraft zu groß wird, dreht entweder dein Ritzel durch und macht Späne oder der Extruder-Motor klackert und überspringt Schritte.
Das ist für den Drucker als hätte er das Filament gefördert, der Motor hats aber nicht hinbekommen. (Das hört man: Klock ... Klock.... Klock...)

Ist diese Kraft am Anfang grob anders, als zu dem Zeitpunkt wenn der Drucker kleckert?

Welches Material ist das? PLA? ABS? irgendein PET oder was weicheres?

LG

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:30
von Templer_Tassada
Es entstehen keine Späne, der Drucker macht das mit Absicht, denn direkt im Anschluss kann ich eine Schraube drucken die macht der fast perfekt, habe den Verdacht das was mit der Firmware nicht in Ordnung ist, oder das Repetier fehlerhafte Daten Produziert.

im Gcode scheint aber alles ok zu sein, eventuell gibt es in der Drucker Steuerung ein Speicherüberlauf, denn er macht das ja erst nach einer gewissen Zeit, kleine Druckaufträge erreichen diesen Zeitpunkt nicht.

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 10:48
von Nibbels
Die Kraft: Du kannst annehmen, dass der Wert normalerweise bei ähnlicher Druckgeschwindigkeit/Material/wenn nicht gerade Rectracts sind gleich bleibt.
Tut sie das nicht, ändert sich irgendwas. 1500digits sind bei mir ca. 1kg. Wenn bei deinem Teil ab und an statt 2000 digits 6000 digits steht, kann irgendwas nicht so wirklich sein. Das meinte ich mit beobachten.

Wenn die kleinen Nudelchen da gewollt sind, die von der Platte nach oben stehen, dann könnte das auch
- extremes Stringing
- fürs Material zu heiß gedruckt
- viel zu heißes Druckbett sein (Sodass die Masse nie wirklich fest wird.)
- fehlender Bauteillüfter bei heiß gedrucktem PLA
sein.

Aber es gibt noch die Variante mit der ich immer wieder gekämpft hab: Weshalb ich nach dem Kraftwert fragte.
Dein Hotend könnte langsam innen zu heiß und oder zu rau werden.
wenn ...
Dein Filament wird zu schnell weich und verformt sich zu früh und reibt zu stark im Hotend. Dann funktionieren Retracts nicht gut und du hast extrem schwankende Kraftwerte.
Das ist bei mir besonders bei Bendlay so gewesen. Ich hab damals das Hotend selbst von aussen mit einem Lüfter gekühlt, dann war alles in Ordnung.
Und letztens auch bei PETG, aber komischerweise erst nach der dreiviertel Rolle, nachdem ich das Hotend mehrmals reinigen musste.
AtlonXP hatte sowas bei ABS beschrieben: Da geht das PTFE-Teil im Hotend langsam kaputt, weil die Temperaturen zu hoch sind. Dann steigt die Reibung
Um sowas zu ergründen sind viel mehr Informationen nötig: Filament? Temperaturen? Bauteillüfter An oder Aus? Welches Hotend genau (Conrad V2?) Kühlst du? Einhausung? Steht der Drucker im Heizkeller bei 40°C?

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 18:44
von rf1k_mjh11
Templer_Tassada,

Nibbels hat das schon angesprochen, was ich sonst vorgebracht hätte: das Ansteigen des Förderwiderstands nach längerer Druckdauer. Ich hatte einen eigenen Thread deswegen gestartet.
Kurz zusammengefasst meinte ich beobachtet zu haben, dass bei längeren Druckaufträgen der Widerstand stetig stieg, bis der Druck zu Schrott wurde und abgebrochen werden musste. Ich begann dann schließlich das PEEK-Teil zu kühlen an und das Problem verschwand - das muss natürlich nicht zwingend der Grund gewesen sein.

Inzwischen drucke ich meist mit einem ganzmetall Hot End, da tritt das Problem nicht auf. Aber immer wenn ich wieder das V2 Hot End im Einsatz habe, wird das PEEK-Teil gekühlt.

Wie gesagt, das Ganze ist nur eine Vermutung.

Interessehalber: nach wie langer Zeit, nach Druckbeginn, begannen die Probleme (es sieht so aus, als ob der Druck mindestens 50 Minuten gedauert hat, bevor es losging)?

mjh11

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 13:57
von Templer_Tassada
ok habe es mal alles beobachtet, es scheint tatsächlich das Problem zu sein, habe nicht gesehen das er bei zu hohen Kräften das Filament zurückzieht/motor abschaltet.

wie bekomme ich jetzt da ein Lüfter dran? hat da mal einer ein workaround?

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:13
von Wessix
Workarounds kannst teilweise hier sehen:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72 ... 358#p17351

kannst alle möglichen Lüfter hinbauen usw.. da findest bestimmt im Forum was.

ich kann mich den Vorschreibern:
Inzwischen drucke ich meist mit einem ganzmetall Hot End, da tritt das Problem nicht auf
nur anschliessen.

Ist mit Kosten verbunden aber dann hast Ruhe.

Re: Probleme bei der Einstellung

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 14:49
von Templer_Tassada
moin :winken:

ich habe auch so einige Probleme,
ich habe mal ein paar Bilder gemacht von den Fehldrucken, das verzogene ist weil ich die noch warm vom Heatbed abgezogen habe. An den Dateien kann es nicht liegen, wenn ich die in die MakerBot eigene Software rein werfe und ausdrucke macht der Replikator sie nahezu Perfekt. :dash:

der Druck geht die ersten 45-60 min gut, ohne Auffälligkeiten, Druck Aufträge die unterhalb dieser Zeit bleiben werden auch zu Ende gebracht :blink:

es ist aber auffällig das die Probleme erst nach einer gewissen Höhe der drucke entstehen, die Firmware ist aktuell aufgespielt, custom repetierhost (renkforce) ist auf dem PC. Alle Slic3r Einstellung wurden Importiert :wundern:

Wenn ich in repetierhost „all home“ anklicke fährt er nicht in Richtung der Endschalter außer mit der Z-achse :schock:

Das PLA: weiß und Kristall von 3dk.berlin
dazu kommt auch noch, das ein Teil Verbrennt und die Düse Verklebt, auch bei 195°C
das ABS: Weißes von German RepRap und das Kristall von Filamentworld beides mit 260°C

habe eine Rolle PLA von 3dk.berlin im Makerbot verdruckt ohne Probleme :tanzen2: ich liebe ihn jetzt schon
Ich bin mit meinem Latein am Ende :weinen:


hoffe es ist hier richtig, wenn nicht bitte Einfach verschieben.

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 11:24
von Templer_Tassada
Ich habe jetzt von Conrad einen neuen Drucker bekommen. Auf der Maker Faire habe ich mit den Leuten vom Conrad-Stand gesprochen, die haben mir die richtigen Ansprechpartner für mein Fall genannt. Dieser empfahl den RF2000 ein zuschicken, weil diese "Probleme noch keiner hatte". Austausch hat sich dann ca. ein Monat hingezogen und ich bekam ein komplett neues Modell zugeschickt.

Augenscheinlich handelt es sich hierbei um eine neuere Revision mit festeren Riemen und weiteren Endschaltern.
Habe die 1.10 stabel installiert, headbedscan gemacht.
Aktuell lasse ich ein paar Testdrucke laufen.
20170915_110207.jpg
das eine ist ein Hohlkegel das andere sollte ein Zeichen der Black Templar werden

und da sehe ich das der Lüfter am Extruder nicht läuft,
Wenn man ihn anschaltet zucken die Lüfter nur kurz, habe den Buchse(zum Board) mal gemessen, ankommt 24V, aber der Innenwiederstand der Motoren am Stecker ist ∞, kann es sein das da was falsch verkabelt ist?

Re: Extruder Pulsiert

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 15:48
von Digibike
Sollte zwar nicht sein, aber wenn der 2-polige Stecker verkehrt herum gesteckt oder die Kabel verdreht angeschlagen sind, läuft der Lüfter auch nicht, sondern zuckt nur - die laufen nur in eine Richtung.
Aber da war doch auch ein anderes Thema - gerade beim RF2000 wegen der Verschaltung für die beiden Extruder... Die brauchen eine hohe Anlaufspannung, um zu starten - hat was mit der "Pseudo" Digital-Regelung zu tun (wird mittels einem kniff "emuliert" Digital geregelt, soweit ich das nachvollziehen konnte). Der Anlauf muß min. über 50% sein, danach kannst du erst runter auf 12 oder 15% oder was auch immer. Am besten 100% und sobald Lüfter anläuft kannst du dann auf gewünschte Stärke gehen. Oder hab ich das falsch verstanden und er zuckt generell nur, egal wieviel %?

Gruß, Christian