Seite 1 von 1

Firmware 1.37 Bug?: G28 Y0; M3001;

Verfasst: So 5. Mär 2017, 18:59
von Nibbels
Firmware 1.37

Wenn man egal welche Achse homed kann die Z-Compensation aktiviert werden.
Das sollte eigentlich nicht so sein, nehme ich an?
Ìch meine, dass man alle Achsen homen muss, bevor die Z-Compensation aktiv werden kann.

Code: Alles auswählen

G28 Y0
M3001
Damit wird nur der Y-Ursprung gesucht und dann die Z-Kompensation erfolgreich aktiviert. Theoretisch wird damit die Z-Kompensation aktiviert, obwohl der Drucker keine Ahnung hat, wo Z=0 und auch keine Ahnung hat wo X=0 ist, bis er einmal zufällig den Endschalter erreicht (?)

Weil in

Code: Alles auswählen

void Printer::homeAxis(bool xaxis,bool yaxis,bool zaxis) // home non-delta printer
setHomed(True) gesetzt wird, egal ob überhaupt Achsen gehomed wurden oder nicht.

Gibt es irgendeinen bekannten Grund, warum das Verhalten so sein muss?
Ich sehe keinen, nicht im Printmodus. Millingmode?

LG

Re: Firmware 1.37 Bug?: G28 Y0; M3001;

Verfasst: So 5. Mär 2017, 19:47
von druckttoll
Hallo Nibbels,

möglicherweise eine interessante Frage! ;-)
Ohne Heat Bed Scan würde das Einschalten der Z-Kompensattion in der Tat keinen Sinnn machen, weil sonst gar nicht ermittelt werden könnte, ob es etwas zu kompensieren gibt. Ansonsten ist es doch egal, wann genau die Z-Kompensation eingeschaltet wird. Bei Druckbeginn ermittelt der Drucker Z=0 und legt dann los, und kompensiert wenn aktiviert. Alles fein, oder?

Ciao for now
druckttoll

Re: Firmware 1.37 Bug?: G28 Y0; M3001;

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 08:28
von RF1000
Hallo,


ich stimme Nibbels grundsätzlich zu. Die Firmware sollte sich für jede Achse separat merken, ob diese gehomed ist oder nicht. Und Einschalten der Z-Kompensation macht nur Sinn, wenn alle 3 Achsen gehomed sind.
Für reale Anwendungsfälle sollte das aber eher wenig Relevanz haben ... weil wenn man die Z-Kompensation einschaltet will man typischerweise drucken ... und vor dem Drucken muss man immer alle 3 Achsen gehomed haben.
druckttoll hat geschrieben: Ohne Heat Bed Scan würde das Einschalten der Z-Kompensattion in der Tat keinen Sinnn machen, weil sonst gar nicht ermittelt werden könnte, ob es etwas zu kompensieren gibt.
Wenn keine gültige Kompensationsmatrix vorhanden ist, dann lässt sich die Z-Kompensation auch nicht einschalten.
druckttoll hat geschrieben: Ansonsten ist es doch egal, wann genau die Z-Kompensation eingeschaltet wird.
Nicht ganz. Jedes Z-Homing schaltet die Z-Kompensation z.B. automatisch aus. Von daher ist die korrekte Reihenfolge immer:

- Alle Achsen homen
- Z-Kompensation einschalten


mfG
RF1000