Beitrag #6 von 3D » So 19. Okt 2014, 17:29
Bei der Gelegenheit möchte ich am Rande doch noch was erwähnen (auch zwecks anderer Fragen wegen anderer Elektroteile dazu):
Da es keine Widerstände gibt, die die Spannung für bestimmte Sachen verändern.., ist am Ende eh alles klar: Egal was man dann noch zu dem 3D-Drucker verwenden will (das war auch bei dem Lüfter so), alles hat 24V bedingt eben durch den einen „Stromversorger“-Trafo. Dieser ist eben auf 24V ausgelegt.
(Sei es, einer will noch drinnen zusätzlich ein anders Trafo verwenden)…
Ich frage mich aber (da ich selber genug 12V-LED-Kabel bei mir habe, ob ich das wie (aber wie genau?) auch dort über Widerstand oder sonst wie (?) dazu schalten kann, bevor ich wegen der kleinen zwei Stücke extra was für rel. viel Geld kaufen müsste?
Oder eben kleines 12V-Trafo einbauen soll, was billiger wäre als extra 24V-LED-Kabel zu kaufen, mit wieder Haufen Teil, welchen ich dann nie wieder brauche.
Was wäre eure Meinung dazu?
Grüße aus (teuren als D) Österreich!