Hi!
also Warm wird der Extrudermotor - sitzt ja unmittelbar beim Extruder, der zwar sehr gut Isoliert ist, aber kenne keine 100% Isolierung, von daher sind ca. 50-55 Grad durchaus normal! Aber über 70 sollte er nicht hinaus gehen, sonst ist was Faul.
Die Tasten des Bedienpanels um das Filament zu laden oder auch zu "Retracten" funktionieren nur, wenn der Extruder über 160 Grad temperatur hat - ist ein Selbstschutz, damit niemand versehentlich versucht, kaltes Filament durch die Düse zu jagen, da gibt nämlich definitiv was nach....
Mit der Filamentführung nehme ich mal an, du meintest die Standardzuführung mit langem Schlauch und der Schraube als Rollenhalter - ist eher als Suboptimale Notlösung anzusehen und hat, vermute ich, jeder mittlerweile modifiziert. Schau doch mal in der Bildergalerie etc. nach....
Gruß, Christian
Sporadische Filamentzuflussprobleme
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2408
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danksagung erhalten: 444 Mal
Re: Sporadische Filamentzuflussprobleme
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
-
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 26
- Registriert: So 14. Sep 2014, 06:39
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sporadische Filamentzuflussprobleme
Die Filamentvorschubtasten am Drucker funktionieren nur, wenn nicht nur Drecker eingeschaltet ist, sondern auch der Extruder geheitzt ist.
Viel Druckspaß wünscht,
Marc
Viel Druckspaß wünscht,
Marc