Seite 1 von 1

Fehleranzeige vor Druck -1 und dreimaliger Piepton

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 09:59
von SteffenM
Hallo zusammen!
Ich arbeite an meiner Schule mit einem RF1000 und RF2000. Dabei habe ich mich nach viel Ärger mit anderen 3D Programmen zum Kauf von Simplyfie3D entschieden und bin damit auch sehr zufrieden. Leider habe ich teilweise aber das Problem, nachdem ich die Datei im Programm bearbeitet habe und alles auf der SD-Karte speichere, dass nach dem Einsetzen der SD-Karte und der Bestätigung des Druckes(egal ob RF1000 oder RF2000) im Display die Meldung Printing -1 erscheint und alles sofort nach dreimaligem Piepen abgebrochen wird. Alle Voreinstellungen die ich in Simplyfie3D vornehme sind immer gleich. Trotzdem funktioniert es manchmal und manchmal auch wieder nicht!
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
LG Steffen!

Re: Fehleranzeige vor Druck -1 und dreimaliger Piepton

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 11:45
von Nibbels
SteffenM hat geschrieben:Trotzdem funktioniert es manchmal und manchmal auch wieder nicht!
Ich kenne das mit dem Zufallsdruck. Bei mir war vor ein paar Tagen dabei der Exruder mit einem GrGrGr nach links in die Absperrung gefahren und hatte dann aufgegeben. Aber die Fehlermeldung war soweit ich weiß irgendeine andere (Firmware 1.33).

- Welche Firmware nutzt du?
- Kannst du das ausschließen? http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=72&t=1520

Einmal zumindest half dabei ein Power-Off und Power-On. Also den Drucker wirklich kurz stromlos machen.
Es kann fast nicht an der Datei selbst gelegen haben, denn die blieb unverändert.

LG

Re: Fehleranzeige vor Druck -1 und dreimaliger Piepton

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 06:17
von SteffenM
Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps! Ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert und festgestellt, dass kleinere Drucke einwandfrei anlaufen, sobald ich aber nah an die Größe des Druckbereichs herankomme, bricht der Druck sofort nach Betätigen der Taste bei beiden Druckern mit -1 ab.
Komischerweise ist es ja bei beiden Druckern das gleiche. Es müsste also mit der Datei zusammenhängen.
Ich habe es auch nochmal mit dem Aktualisieren von Simplifiy3D probiert, komme aber leider immer noch nicht weiter.
Ich versuche jetzt nochmal eine neue Firmware auf beide Drucker zu ziehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt, da alles bisher gut funktioniert hat!
Ich bin für jede weitere Anregung dankbar, da die Drucker wegen der anstehenden Solarrally zeitnah in der Schule wieder laufen müssen.
LG

Re: Fehleranzeige vor Druck -1 und dreimaliger Piepton

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 11:48
von Nibbels
SteffenM hat geschrieben:[...], sobald ich aber nah an die Größe des Druckbereichs herankomme, bricht der Druck sofort nach Betätigen der Taste bei beiden Druckern mit -1 ab.[...]
Interessant :)

Der RF1000 hat in X mehr Druckbereich, das ist klar?
Weil der 2 Extruder hat, könnte der sonst nicht mit beiden Hotends alle Punkte erreichen, das schränkt ihn etwas ein.

Dazu verlinke ich an dieser Stelle mal diesen Artikel:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=76&t=1111
Nicht, dass ich meine, du sollst den Hack da machen, aber da könntest du dir vll. weitere Infos rauslesen.
--> {
Ist in deinem Slicer der Bauraum korrekt definiert?
Heißt: Ist in deinem Slicer die Konfigurationsdatei für den jeweiligen Drucker korrekt geladen?
}

Du hast also generell 2 Konfigurationsdateien: RF2000 und RF1000

Quelle: Renkforce Repetier-Host V1.6.1
Screenshot_2.jpg
Screenshot_1.jpg

Re: Fehleranzeige vor Druck -1 und dreimaliger Piepton

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 20:30
von AtlonXP
Könnte dieses Problem von der SD Karte kommen?

Re: Fehleranzeige vor Druck -1 und dreimaliger Piepton

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 21:05
von rf1k_mjh11
Steffen/SteffenM,
SteffenM hat geschrieben:...Ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert und festgestellt, dass kleinere Drucke einwandfrei anlaufen, sobald ich aber nah an die Größe des Druckbereichs herankomme, bricht der Druck sofort nach Betätigen der Taste bei beiden Druckern mit -1 ab.
Komischerweise ist es ja bei beiden Druckern das gleiche. Es müsste also mit der Datei zusammenhängen.
Mache einen Test:
4 kleine Quader, so 20x20x3mm in die Nähe der 4 Ecken platzieren und versuche, diese zu Drucken. (Nur 1-2 Perimeter, 5% Füllung). Wenn du eine Schürze (Skirt) vorschreibst, deckst du die ganze Fläche ab.
FullBedTest.jpg
Da der Fehler bei beiden Druckern auftritt ist die Wahrscheinlichkeit eines Kabelbruchs an beiden zwar gering, aber nicht ganz auszuschließen.

mjh11